Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.11.2025 , 11:59 Uhr
Warum sollte man nicht mit Mäzenen zusammenarbeiten? In den USA gehörte es zum guten Ton, mit seinem Reichtum etwas sinnvolles anzufangen, siehe Carnegie-Hall uvm. In Potsdam baute Hasso Plattner einen riesigen Wissenschaftscampus und Museen von Weltrang. Und den Zuschauerschwund erkläre ich mir aus persönlicher Erfahrung so: Jedes Jahr fahren wir in ein Opernhaus in Deutschland. Es ist schwer geworden, eine halbwegs dem Titel entsprechende Vorstellung zu finden, dessen Bühnenbild nicht nur aus Sperrmüll besteht. Wir waren in München, Dresden, Leipzig, Karlsruhe und Frankfurt in den letzten Jahren, diese Vorstellungen waren immer ausverkauft trotz relativ hoher Preise. Vielleicht werden aufgrund mangelnder Förderung einige Intendanten mehr Wert auf das Publikum legen in Zukunft. Die Häuser hätten es verdient.
zum Beitrag22.11.2025 , 13:53 Uhr
Wenn ich aber mal aus dem Fenster sehen und nicht diese Dame im Blickfeld haben möchte, gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Ich sehe bewusst irgendwo anders hin, nach oben oder links statt geradeaus. 2. Ich sehe gar nicht mehr aus dem Fenster. Beides schränkt mich ein, also Vorhänge zu und fertig. Wär mal gespannt wie sie reden würde, wenns andersrum wäre. Über die Art der Kommunikation gibts kein Zweifel, das ist unterirdisch.
zum Beitrag20.11.2025 , 11:50 Uhr
Meines Erachtens hat Frau Merkel als Kanzlerin die CDU Richtung SPD/Grüne verschoben. Das und die Erieignisse 2015 waren die Initialzündung für die AfD. Sonst wären sie ein Strohfeuer wie die Republikaner und wie sie alle heissen geblieben.
zum Beitrag20.11.2025 , 09:00 Uhr
"Eine von der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ (DWE) beauftragte Studie " - Das sagt schon alles. Eine Studie, die das vom Auftraggeber verlangte Ergebnis liefert. Allerdings mit so vielen Variablen, das von "es könnten die Mieten gleich bleiben" bis "Berlin ist pleite" alles herauskommen kann. Der Staat (Kommunen, Land und Bund) sollte die Finger davon lassen, das geht in der Regel schief. Siehe BER, wo unser Partybürgermeister Milliarden versenkt hat und Deutsche Bahn. In kommunale Hand gehören die Versorgung (Energie, Wasser usw.) und die Sparkassen. Das reicht aus. Bauen kann billiger werden, wenn die Regeln geändert werden. Im Moment ist soviel Bürokratie dabei, die Kosten könnten locker gedrittelt werden. Außerdem bildet sich gegen jedes Neubauprojekt eine Bürgerinitiative dagegen, die mit Einsprüchen alles blockieren kann. Habe ich selbst erlebt, ein Kindergarten soll gebaut werden. Am nächsten Tag hingen die Schilder an den Zäunen. Alles soll da sein und mit dem Auto schnell erreichbar, aber nicht bei mir um die Ecke. Diese Egomanie ist unerträglich.
zum Beitrag20.11.2025 , 08:47 Uhr
Ich denke, die AfD muss man aus verschiedenen Perspektiven sehen. Auf kommunaler Ebene haben Grüne, die SPD und die Linken ebenfalls mit der AfD gestimmt, siehe Kiel letzte Woche. Das lässt sich nicht immer verhindern, und der Bevölkerung zu erklären, man stimmt gegen einen guten Beschluss, nur weil die AfD auch dafür ist grenzt an Betrug am Wähler. Außerdem sind die AfD-Abgeordneten in kleinen Orten oft weder rechtsextrem noch nazistisch sondern es sind bekannte Leute, die man auf der Straße trifft. Man ist sich nicht immer einig, aber kennt sich seit Jahrzehnten. Nun ist allerdings auf Bundesebene mit solchen Leuten wie Chrupalla und Baumann und wie sie alle heissen nichts anzufangen. Die sind schon ein anderes Kaliber, und da muss man sich zurückhalten. Wie lange das noch gutgeht wird sich zeigen.
zum Beitrag19.11.2025 , 18:36 Uhr
Ich war am Montag beim Spiel, einfach toll. Ein schönes Stadion, nette Leute, alles bestens. Zwei Stunden Fahrt sind auszuhalten. Im Olympiastadion bin ich auch nicht viel schneller. Was schwer begreiflich ist: wie kann man innerhalb von 4 Tagen zwei so unterscheidlich Spiele abliefern? Montag wars nah an der Perfektion, das genaue Gegenteil vom Freitag. Trotzdem ist die WM im nächsten Jahr eine, die mich nach 2022 ebenfalls nicht interessiert. Dieser Infantino ist einfach nicht auszuhalten. Warum tun sich Südamerika und Europa nicht zu einem neuen Verband zusammen? Die anderen Länder treten garantiert in kurzer Zeit dem neuen Verband bei.
zum Beitrag11.11.2025 , 11:39 Uhr
Ich habe seit 5 Jahren ein E-Auto, im Sommer wird mit eigenem Strom von Dach geladen. Alles bestens. Nach 80 TKM ist etwas an der Batterie defekt. Es ist zwar offiziell ein Garantiefall, da die Batterie 8 Jahre abgesichert ist. Jetzt steht das Fahrzeug seit 4 Wochen in der Werkstatt und nichts passiert. Der Batterietausch kostet ca. 17000 EUR, somit ist das Auto theoretisch Schrott. Ich weiß nicht, wie oft sowas passiert, allerdings sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, das die Batterien wohl noch eine irreparable Schwachstelle sind.
zum Beitrag31.10.2025 , 13:04 Uhr
Sie müssen den Banker aber nicht bezahlen wenn Sie nicht zur Bank gehen. Das ist der entscheidende Unterschied.
zum Beitrag27.10.2025 , 07:52 Uhr
Aber versichert ist man damit nicht. Das muss noch abgezogen werden. Dann siehts schon anders aus. Dollarkurs 1,17 Euro, das ist in Summe deutlich schlechter.
zum Beitrag08.10.2025 , 10:08 Uhr
Berentzen Korn 5,99 EUR 0,7 Liter. Sowas ist nicht zum Genuß oder was auch immer gedacht. Nur zum Besaufen. Analog die 100 ml-Flaschen an der Supermarktkasse. Für 10 EUR bekommt man einen ordentlichen Wein, wie mir andere versichern. Ich selbst trinke keinen Wein und schon gar kein warmes Bier. Und es ist sehr angenehm, wenn zum Beispiel in Singapur und den USA und anderswo essen und trinken in den Öffis verboten ist.
zum Beitrag07.10.2025 , 16:29 Uhr
"71 Prozent der Todesfälle von Männern im erwerbsfähigen Alter hängen mit alkoholbedingten Krankheiten zusammen: Leberzirrhose, Herzinsuffizienz, Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen, Fahren unter Alkoholeinfluss, Messerstechereien, Schlägereien" (Tagesschau) So siehts in Russland aus. Wein ist da eher nicht im Spiel, und gute Weine sind schon mit ca. 10 EUR nichts für jeden Tag. Spirituosen sollten schon teurer werden, das wirklich ein Unding, das ein Liter Schnaps billiger als ein Liter mittelmäßiger Wein ist. Schon früher hieß es: "Der Teufel hat den Schnaps gemacht!" Auch die Sauferei in der Bahn könnte unterbunden werden, jeden Feierabdend in der S-Bahn rollen die leeren Flaschen herum und gefühlt ein Drittel der Leute hat ein warmes! Bier in der Hand.
zum Beitrag06.10.2025 , 13:12 Uhr
Ernsthaft, mir fällt auf Anhieb keines ein. Vielleicht noch am ehesten Malaysia. Welche meinen Sie?
zum Beitrag11.09.2025 , 22:10 Uhr
Vor 5 Jahren wars das Beste, was man kriegen konnte.
zum Beitrag11.09.2025 , 10:37 Uhr
Hab seit 2020 ein E-Auto. Knapp 100000 km gelaufen, Reparaturen fast 0. Laden über Wallbox mit eigener PV-Anlage. Kosten zusammen ca. 80 TEUR. In unserer Straße wird kein 22Kw-Laden erlaubt, da zu viele Wallboxen und Wärmepumpen am Netz hängen. Also laden mit 4,2 Kw, da es nur einphasig laden kann. Das dauert bei mir 8 Stunden bis 80 % bei 40 KW Batterie. Die neuen E-Autos haben alle mehr, ca. 60-80 Kw. Somit käme ich bei einem neuen Auto nur noch auf 40-50 % über Nacht. Reichweite im Winter unter 300 km oder ohne Heizung mit Mantel und Handschuhen und vereisten Scheiben fahren. Sonst mit 95 im Windschatten hinterm Flixbus auch mal 420 km. Dann aber ebenes Gelände und keine Berge. Da ist schnell Feierabend. Eignet sich also nur bedingt als Ersatz. Noch Fragen?
zum Beitrag06.08.2025 , 12:38 Uhr
Als etwas zu verbieten heisst es, wenn schon denn schon.
zum Beitrag05.08.2025 , 09:22 Uhr
Ich stimme da zu. Rund achtzig Prozent der Bevölkerung lehnt diese Art zu kommunizieren ab. Ich selbst kenne niemanden, der so spricht. Es muss nicht alles, was angeblich ein Fortschritt ist, auch wirklich bei den Menschen Anklang finden. Sogar die Mehrheit der Grünenanhänger sind laut einigen Umfragen dagegen. Die Amtssprache wurde nach vielem Ringen in 19. Jahrhundert festgelegt, vorher schrieb jeder, wie er wollte. Wir sollten uns an die Regeln halten, die vom Rat der Deutschen Rechtschreibung vorgegeben sind. Die gelten nämlich auch in Österreich, Belgien, der Schweiz und Luxmburg.
zum Beitrag12.11.2021 , 17:08 Uhr
Wer glaubt, das die nicht zum Friseur gehen glaubt auch an den Weihnachtsmann. Da wird zu Hause oder nach Feierabend schwarz frisiert. War im 1. LD schon so, bei mir jedenfalls.
zum Beitrag30.08.2021 , 15:44 Uhr
Ist das eine ernsthafte Rechnung oder lese ich was falsch: die Bevölkerung der Erde wuchs innerhalb dieses Zeitraums um rund 45 Prozent, vor allem in Gebieten mit ohnehin hohen Temperaturen. Damit ist diese Erhöhung weitgehend ohne Klimawandel erklärt. Oder haben Sie die absoluten Zahlen entsprechend der Bevölkerungsentwicklung angepaßt? Dann hab ichs überlesen.
zum Beitrag30.08.2021 , 15:35 Uhr
Mag sein, es ist jedoch technisch nicht einfach, an einer Schule mit 600-700 Schülern die ganzen Filter zu betreuen, sie machen Krach, müssen gewartet werden usw. und kosten einen Haufen Geld und werden nächstes Jahr wahrscheinlich entsorgt. Da ist das konsequente durchlüften aller 10-15 Minuten auch ok.
zum Beitrag30.08.2021 , 15:29 Uhr
Das sagt doch keiner, das es nicht auch schwere Fälle unter Jüngeren und Kindern geben kann. Es geht nur um die Abwägung, ob Millionen Kinder wegen einiger schwerer Verläufe (wieviel weiß keiner genau, weil wahrscheinlich sehr selten) mehrere Jahre Bildung verlieren sollten. Da hat man als Betroffener natürlich eine andere Meinung. Aber das Leben ist nun mal so, daß es nicht bei jedem immer nur geradeaus geht. Im Übrigen tut es mir leid, was Ihnen zugestoßen ist. Ich hoffe, es wird wieder besser.
zum Beitrag30.08.2021 , 15:20 Uhr
Dann haben Sie vielleicht genug Zeit, sich abends ausgiebig darum zu kümmern. Oder Ihr Kind ist besonders begabt, da klappt es auch ab und an. Ich gehe aber von dem aus was ich sehe, und das ist, das die Mehrheit der Kleinen große Schwierigkeiten haben.
zum Beitrag30.08.2021 , 08:53 Uhr
Das klingt schon sehr verschwörungstheoretisch. Es müsste schon die Hälfte Querdenker dabeigewesen sein, um die 1,50 m Abstand, die die echten Raver penibel einhielten zu unterlaufen. -:)
zum Beitrag30.08.2021 , 08:46 Uhr
Die meisten Virologen sagen: entweder ist man geimpft oder man bekommt es. Wie lange soll sich das denn hinziehen? Noch 2-3 Jahre? Meine Frau ist Lehrerin in einer GS. Die halbe Klasse müsste sitzenbleiben da sie ein Jahr nicht richtig lernen konnten, gerade die Kleinen, die Online nicht können, bleiben auf der Strecke. Nun werden alle durchgeschleppt und haben kaum Ahnung. Wenn jedesmal bei einem Covidfall die ganze Klasse 14 Tage in Quarantäne soll wären das im schlimmsten Fall bei 25 Schülern mehr als das ganze Schuljahr. Das ist doch vollkommen verrückt.
zum Beitrag08.08.2021 , 11:38 Uhr
Nun ist es ja so, daß der alte Vermieter persönliche Sachen in der Wohnung läßt. Er will ja nicht 5000 EUR für eine leere Wohnung. Nun muß jeder selbst entscheiden, ob diese Sachen annähernd den Wert haben. Wir haben auch mal eine Küche in einer Wohnung zurückgelassen, die war relativ neu. Ist doch klar das man dafür was haben will und auch vom Nachhaltigkeitsaspekt sinnlos, Sachen die nur in diese Wohung passen, wegzuwefen und dann was Neues reinzustellen.
zum Beitrag04.08.2021 , 16:57 Uhr
Ganz einfach: man hatte keine anderen. Sowohl in der DDR als auch in Westdeutschland wurden die Armeen von ehemaligen Wehrmachtsgenerälen aufgebaut. Die Verwaltungen und Versorger mussten ja auch wieder funktionieren. Es gab einfach zu wenige aufrechte Personen, die so was konnten.
zum Beitrag16.07.2021 , 14:27 Uhr
Bin gerade in Südafrika und vorgestern durch Johannesburg und Pretoria gefahren. Zu sehen war nichts, aber klar ist, das die Spezifikation der Variante B, die weder hier noch in Deutschland irgendeine Rolle spielt, als Südafrika-Variante mit Variantenstatus dem Tourismus, eine der Haupteinnahmequellen vor allem der schwarzen Bevölkerung, das Genick brach. Die Millionen Arbeitslosen sind eine direkte Folge davon. Hier halten sich mehr Menschen an die Hygiene-Regeln als bei uns, es ist eine Schande, was die reichen Staaten diesen Ländern antun.
zum Beitrag24.03.2021 , 15:26 Uhr
Wer mal einen guten Dokumentarfilm, der keiner ist, ansehen möchte, dem sei "This Ain’t California" empfohlen. Es wird zwar am Ende aufgeklärt, aber er ist wirklich gut gemacht und nicht als realer Film zu erkennen.
zum Beitrag05.02.2021 , 14:33 Uhr
Im nahen Osten ist seit hundert Jahren Chaos und Krieg, seit nach dem 1. WK das Osmanische Reich mit dem Lineal aufgeteilt wurde.
zum Beitrag28.01.2021 , 14:11 Uhr
Ist mir noch nie passiert, hat vielleicht mit dem reinrufen und herausschallen zu tun?
zum Beitrag28.01.2021 , 14:10 Uhr
Ich auch. Ist eine meiner Lieblingsecken in Deutschland.
zum Beitrag07.05.2020 , 10:47 Uhr
Ganz Unrecht hat er meiner Meinung nach nicht. Der einzige Pathologe, der gegen den Rat des RKI Coronatote obduziert hat, kam zum Schluß, dass am Ende des Jahres die Sterblichkeit wieder ausgeglichen sein wird, da die Toten schwere Erkrankungen hatten. Auch einige jüngere waren dabei, die von von ihren Krankheiten zum Teil noch nicht wussten. Ob es stimmt werden wir sehen. Die Grünen sollten also noch ein halbes Jahr warten.
zum Beitrag02.05.2020 , 01:58 Uhr
Die Themen sind doch nur ein Vorwand, um irgendwas zu zerstören oder Polizisten zum Eingreifen zu zwingen.
zum Beitrag05.04.2020 , 22:16 Uhr
Endlich mal einPolitiker, der realistisch ist. Hut ab, Herr Palmer, bei den Grünen gibts nicht so viele davon. Man muss den Menschen reinen Wein einschenken : Einen Tod müssen wir sterben, wenn ich es jetzt bin, sei es drum. Das Problem ist, dass es zuviele Menschen auf der Welt gibt. Wir sind mit dem Shutdown aber auf dem besten Weg dies zu ändern. Dann erreichen wir die Klimaziele locker.
zum Beitrag05.04.2020 , 10:49 Uhr
Hab mir schon gedacht, dass die Frage kommt. Der Schlag ging durch die Hose und hat eine Schnittwunde verursacht. Bein ist also noch dran. Übrigens waren es keine armen Schlucker, sie kommen mit dem BMW, halten neben dir und dann raus mit dem Geld. Gibt aber sicher auch arme Räuber.
zum Beitrag04.04.2020 , 23:38 Uhr
Ja, ist hier schon ein Unterschied, welche Hautfarbe man hat. Das ist allerdings auf der ganzen Welt so, und meist noch ausgeprägter. Unser Sohn hat 15 Monate in Südafrika gelebt und wurde mehrfach überfallen, ausgeraubt und mit einer Machete ins Bein geschlagen. Er ist dageblieben und den nächsten Tag wieder auf die Strasse gegangen. Nun will er nach einem halben Jahr in Deutschland wieder zurück und dort studieren. Ich glaube, wir leben hier auf einer Wolke 7. Trotzdem haben alle vor allem eins, Angst.
zum Beitrag04.04.2020 , 19:53 Uhr
Jede Gewalttat ist eine zuviel, warum aber die Angst bei weniger Taten wächst erschließt sich mir aus dem Artikel nicht.
zum Beitrag03.01.2020 , 14:52 Uhr
Na, Sie Schlingel, haben wir wieder mal Grimm‘s Märchenstunde?
zum Beitrag28.12.2019 , 10:44 Uhr
Lok und Chemie Leipzig Traditionsvereine? Die stehen in der Tradition der damaligen Diktatoren, die diese gründen ließen und manchmal ganze Mannschaften von Nord nach Süd tauschten. Das war so wie RB, bloß aufs ganze Land bezogen. Wer wo spielte, Meister wurde, absteigen mußte wurde von oben bestimmt. Es spricht schon etwas Ahnungslosigkeit aus dem Kommentar.
zum Beitrag07.12.2019 , 00:39 Uhr
Gauland ist nun wahrlich kein Rechtsradikaler. Eher ein Rechtsnationaler. Wir haben in unserer Familie aus jedem Genre jemand dabei, sind aber immer trotz heißer Diskussionen eine Gemeinschaft. Jeder sollte sich nicht zu wichtig nehmen. Denkt an Freiligrath und O lieb so lang du lieben kannst.
zum Beitrag13.11.2019 , 08:44 Uhr
Warum Mutter Natur, die Natur ist trotz „die“ geschlechtslos. Ansonsten ok, am Besten alles was CO2 verursacht Und dem Klima schadet streichen.
zum Beitrag31.10.2019 , 01:10 Uhr
Die sogenannte Welt hat ihre eigenen Verbrechen, die nur die industrielle Art der Vernichtung von der deutschen unterscheidet, nie nur ansatzweise im Gegensatz zu uns aufgearbeitet. Weder Russland noch China und auf keinen Fall die Türkei steht zu ihren Völkermorden, geschweige denn, es wurde jemand dafür verurteilt. Nur Talat Pascha wurde von einem Armenier in Berlin erschossen. Also schreiben Sie keinen solchen Unsinn.
zum Beitrag30.10.2019 , 16:32 Uhr
Ich bin ebenfalls ein Anhänger der absoluten Freiheit des Wortes. Erst bei körperlicher Gewalt hört der Spaß auf. Schade das es hier immer schwerer wird, frei zu sprechen, siehe de Maiziere und Lucke vor kurzem. Damit sind wir wieder auf dem Weg nach unten. Dann sitzen wir mit Erdogan, Putin usw. an einem Tisch.
zum Beitrag29.10.2019 , 07:50 Uhr
Mich interessiert, wie nach so langer Zeit solche Details wie Entzündungen, Brüche etc. festgestellt werden können. Die Leiche wird ja inzwischen nicht mehr vorhanden sein. Wurde dies aus alten Gutachten geschlossen? Da die TAZ das Gutachten in Auftrag gegeben hat wären Informationen darüber erhellend.
zum Beitrag01.10.2019 , 15:55 Uhr
Der Vergleich mit Rußland und China hinkt ja wohl gewaltig. Unsere Steine- und Flaschenwerfer würden dort für Jahre in irgendwelchen Lagern verschwinden und nicht nur ein paar Tagessätze zahlen. In Rußland sind Demonstrationen ab 2 Personen verboten. Bitte nicht solchen Unsinn schreiben.
zum Beitrag05.03.2019 , 15:38 Uhr
Klar, ist zwar nur ein Nick, wer Helge Schneider kennt, weiß wer das ist. Hab nur das "e" weggelassen, damit's mit dem echten Metulskie keinen Ärger gibt.
zum Beitrag05.03.2019 , 12:21 Uhr
Ich bin für absolute Redefreiheit. Warum soll man darüber keine Witze machen. Wer das nicht lustig findet, lacht eben nicht. Wenn sogar schon Witze über Doppelnamen zum Karneval nicht gehen, sind wir auf keinem guten Weg. Witze auf Kosten der Mehrheit funktionieren nicht. Die meisten Witze gehen gegen Minderheiten,siehe Politiker-, Dicken-, Blondinen-, Ostfriesen- und Beamtenwitze. Einfach mal etwas locker bleiben, das wird schon. Irgendwann wird darüber kaum noch einer lachen.
zum Beitrag