Umfrage zu Folgen von #MeToo: Der falsche Schluss
Die #MeToo-Debatte hat aufgeklärt, aber auch zu einem Backlash geführt, zeigt eine Studie. Das Misstrauen gegenüber Kolleginnen steige an.
F ast zwei Jahre ist es her, dass die New York Times einen Artikel veröffentlichte, in dem viele Frauen dem US-Filmproduzenten Harvey Weinstein sexuelle Belästigung vorwarfen. Daraufhin kamen immer mehr Vorwürfe der sexualisierten Gewalt auf. Es entstand ein Hashtag und aus dem Hashtag eine internationale Bewegung. (Einige) Täter wurden verurteilt, Prominente traten von ihren Posten zurück, Beratungsstellen wurden eingeführt. Doch auch Kritik kam von vielen Seiten an #MeToo auf. Was bleibt, ist eine andauernde Debatte über patriarchale Strukturen, Macht und Gewalt, über Konsens und Respekt. Und die große Frage: Ist zwei Jahre nach Aufkommen der Debatte der große gesellschaftliche Wandel da?
Die Wissenschaftlerinnen Leanne Atwater und Rachel Sturm wollen mit ihrer aktuellen Studie eine (Teil-)Antwort darauf liefern und sie lautet: Nein, im Gegenteil. Mit der Fragestellung im Kopf, ob Frauen von der Debatte profitieren, kommen sie zu dem Ergebnis, dass die #MeToo-Bewegung zu einem Backlash geführt hat, in dem sie in den USA Misstrauen am Arbeitsplatz geschürt hat.
Dafür haben Atwater, Sturm und ihr Team in zwei getrennten Umfragen Anfang letzten Jahres 152 Männer und 303 Frauen aus verschiedenen Arbeitsbereichen befragt.
Überraschendstes und erfreulichstes Ergebnis: 77 Prozent der befragten Männer sagten, sie gingen jetzt vorsichtiger mit ihrem eigenen Verhalten um. Gleichzeitig sagten aber 10 Prozent von ihnen, dass sie nicht mehr dazu bereit seien, „attraktive Frauen“ einzustellen, 22 Prozent gaben an, Frauen von sozialen Aktivitäten im Arbeitskontext nun eher auszuschließen, und ein Drittel der Befragten sagte, dass sie Einzelbesprechungen mit Frauen vermeiden würden.
Steigerung des Backlashs
Da die Befragung schon kurz nach Aufkommen von #MeToo stattgefunden hat, haben die Wissenschaftlerinnen dieses Jahr noch ein Follow-up durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten eine Steigerung des letztgenannten Effekts. Beispielsweise stimmten nun schon doppelt so viele der befragten Männer der Aussage zu, dass sie nur ungern „attraktive Frauen“ einstellten.
Die Umfragen, deren aktualisierte Ergebnisse gerade in der Harvard Business Review veröffentlicht wurden, sind nicht repräsentativ. Sie verstärken allerdings ein Narrativ, das in Medien und Gesellschaft stetig wiederholt wird: Männer haben seit #MeToo Angst. Angst davor, dass ihnen irgendetwas vorgeworfen wird, was sie gar nicht getan haben. Doch diese Angst macht nun offenbar wieder Frauen zu den großen Verlierer*innen der Debatte.
Denn anstatt einen Schritt in Richtung Gleichberechtigung und ein Leben ohne Angst für Frauen zu erreichen, führt der Backlash der #MeToo-Debatte zu noch mehr Diskriminierung – zumindest am Arbeitsplatz. Zu diesem Schluss kommt auch Wissenschaftlerin Sturm: „Wenn Männer sagen, dass sie Frauen nicht mehr anstellen, nicht mehr auf Reisen schicken und von Aktivitäten ausschließen, ist das ein Rückschritt.“
Doch auch wenn die Studie einen gesellschaftlichen Rückschritt andeutet, ist die Schuld nicht der #MeToo-Debatte zuzuschieben. Vielmehr zeigt es, wie wichtig das Aufschreien der Frauen war und dass wir mit der Debatte noch nicht am Ende sind.
Immerhin – auch das zeigt die Studie – stimmen knapp 75 Prozent der befragten Frauen und Männer in ihrer Einschätzung überein, was genau sexuelle Belästigung und Missbrauch ist. Heißt: Das Verständnis ist da, nur die richtigen Schlüsse werden noch nicht flächendeckend gezogen.
Nun kann eine Studie noch nicht abschließend beurteilen, wie erfolgreich die #MeToo-Debatte ist. Doch klar ist, ein Wandel von einer patriarchalen hinzu einer gleichberechtigten Gesellschaft kann nicht in zwei Jahren vollzogen werden. Damit die Gesellschaft sich nicht rückwärts wandelt, sollen Frauen nun aber nicht wieder schweigen, sondern noch lauter werden. Und die Männer? Endlich richtig zuhören.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade