• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2023, 13:51 Uhr

      Die Verständnisfrage

      Immer die Mehrheit sein?

      Wie fühlt es sich an, in männerdominierten Studiengängen in der Mehrheit zu sein? Das will eine Leserin wissen. Ein Ingenieurstudent antwortet.  Ann-Kathrin Leclere

      Studentinnen und Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal
      • 27. 4. 2023, 03:00 Uhr

        Girls' Day mit Maxi und Benja

        Der Gender-Irrtum

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Der Girls' Day im letzten Jahr lief anders als geplant und brachte mir den bösen Anruf einer Mutter ein. Seitdem will ich damit nichts zu tun haben.  

        Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt am Girls' Day-Auftakt im Kanzleramt teil und schaut an einem Stand durch eine VR-Brille.
        • 26. 4. 2023, 08:00 Uhr

          Frauen im Berliner Senat

          Willkommen im Jahr 2023

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Man kann von der Berliner GroKo halten, was man will. Immerhin ist sie divers. Berlin ist vielleicht nicht mehr so sexy wie einst, aber dafür modern.  

          Die künftigen SPD- Senatoren und -Senatorinnen in Berlin
          • 13. 4. 2023, 18:40 Uhr

            Frauensport außerhalb des Vereins

            Ist das schon Revolte?

            Männer treiben eher Sport im Team, Frauen allein – auch, weil sie im Verein Hürden erleben. Aerobic oder Yoga schufen Befreiung.  Alina Schwermer

            Frauen mit Hüten bei einem Rollschuh-Straßenwettlauf mit Reifen, historische Aufnahme
            • 6. 4. 2023, 08:00 Uhr

              Queerpolitik von Schwarz-Rot

              Ein queerer Schub für Berlin​

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Die Hauptstadt soll „Regenbogenstadt“ werden: So steht es im Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und dieser Programmteil ist ein großer Wurf geworden.  

              Konfetti fliegt beim Christopher Street Day (CSD) vor dem Brandenburger Tor von einem Wagen.
              • 28. 3. 2023, 16:33 Uhr

                Bezahlung in der Kommunalpolitik

                Bürgermeisterin diskriminiert

                Astrid Siemes-Knoblich wurde schlechter besoldet als ihr Vorgänger und Nachfolger im Amt, beides Männer. Nun bekommt sie Schadenersatz.  Christian Rath

                Portrait von Astrid Siemes-Knoblich
                • 27. 3. 2023, 12:22 Uhr

                  Frauenfußball in Hamburg

                  Verband will Frauenausschuss canceln

                  Hamburgs Fußballverband will geschlechtsspezifische Gremien abschaffen. Nun fürchten Frauen, ihre Repräsentanz zu verlieren – und protestieren.  Nina Spannuth

                  Ein Mädchen steht auf einem Fußballplatz und kickt den Ball in die Luft.
                  • 16. 3. 2023, 13:00 Uhr

                    Nachruf auf Irene Stoehr

                    Unideologisch und eigen

                    Irene Stoehr hat viel dazu beigetragen, dass die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ein nicht zu ignorierendes Thema ist. Ende Februar ist sie gestorben.  Waltraud Schwab

                    Irene Stoehr auf einem Sessel sitzend vor einem Buchregal
                    • 11. 3. 2023, 17:07 Uhr

                      Gleichberechtigung in Berlin

                      Für mehr weibliche Perspektiven

                      Kommentar 

                      von Marie Frank 

                      Die Belange von FLINTA müssen immer mitgedacht werden – nicht nur am 8. März. In der Hauptstadt sind wir davon noch weit entfernt.  

                      Tausende Menschen demonstrieren anlässlich des Internationalen Frauentags.
                      • 11. 3. 2023, 11:46 Uhr

                        Frauen in medialen Führungspositionen

                        Das ist erst der Anfang

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die Online-Veranstaltung #Gemeinsam nahm die Gleichstellung bei ARD und ZDF in den Fokus. Statt Steffen Grimberg schreibt darüber an dieser Stelle seine Mitbewohnerin.  

                        Portrait von Katrin Neukamm und Caroline Volkmann
                        • 8. 3. 2023, 17:30 Uhr

                          Frau­en*­kampf­tag in Berlin

                          Schwestern kämpfen gemeinsam

                          Kommentar 

                          von Marie Frank 

                          Am Frau­en*­kampf­tag gibt es in Berlin zahlreiche Demos. Auf dem Purple Ride und der internationalistischen Demo gehört die Straße allein den FLINTA.  

                          "sorry for having great tits and my own opinion" steht auf der Wange einer Frau, die anlässlich des Internationalen Frauentages bei der Protestaktion "Frauen für Jin, Jiyan, Azadi" für eine "Welt ohne Gewalt" teilnimmt.
                          • 1. 3. 2023, 15:47 Uhr

                            Feministische Außenpolitik

                            Frauen immer mitdenken

                            Baerbock und Schulze stellen ihre feministische Politik vor. Diese betrifft Auslandseinsätze, aber auch Botschaften und den Bau von Toiletten.  Anna Lehmann

                            Zwei Frauen
                            • 1. 3. 2023, 11:31 Uhr

                              Gender Care Gap in Deutschland

                              Who cares?

                              Kinder betreuen, Kaffeetassen wegräumen oder Pflanzen gießen – bei Sorgearbeit halten sich Männer zurück. Das liegt nicht nur an traditionellen Werten.  Anton Benz

                              2 Fraune und 2 Kinder lutschen am Eis und sitzen in einem Hauseingang
                              • 15. 2. 2023, 11:00 Uhr

                                „Edit-a-thon“ bei Wikimedia Deutschland

                                Für mehr Sichtbarkeit

                                In der Schreibwerkstatt „Edit-a-thon“ vom 17. bis 19. Februar sollen mehr weibliche* Filmschaffende einen Wikipedia-Artikel bekommen.  Wio Groeger

                                Die Startseit von Wikipedia mit grünen und lila Lichteinfällen
                                • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr

                                  Neue Väterrollen

                                  Liebe statt Heldentum

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.  

                                  Ein Mann hält ein Kleinkind in den Armen
                                  • 21. 1. 2023, 16:53 Uhr

                                    Reform des Wahlrechts

                                    Parität ist ein Gebot der Zeit

                                    Kommentar 

                                    von Simone Schmollack 

                                    In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz  

                                    Stühle werden im Bundestag umgebaut
                                    • 30. 12. 2022, 08:52 Uhr

                                      Frauenförderung in der EU

                                      Ohne Quote geht es nicht

                                      Kommentar 

                                      von Simone Schmollack 

                                      Die EU setzt im neuen Jahr eine Geschlechterquote in Aufsichtsräten durch. Der Fall Deutschland zeigt, dass der Effekt groß sein kann.  

                                      Hochhäuser der Deutschen Bank
                                      • 19. 12. 2022, 11:47 Uhr

                                        Gleichberechtigung im Sport

                                        Das Futsal-Desaster

                                        In der Fußball-Hallenversion Futsal gibt es eine Nationalmannschaft der Männer, aber keine der Frauen. Die Futsalerin Jasmin Jabbes möchte das ändern.  Harff-Peter Schönherr

                                        Jasmin Jabbes steht vor einem Baum mit buntem Herbstlaub.
                                        • 14. 12. 2022, 17:43 Uhr

                                          Frauen im Rodelsport

                                          Endlich Gleichstellung im Eiskanal

                                          Der Doppelsitzer der Frauen feiert Weltcup-Premiere. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal rodeln mit und wollen zu Olympia.  Katarina Schubert

                                          Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal fahren auf dem Schlitten über rot gefärbtes Eis
                                        • weitere >

                                        Gleichberechtigung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln