• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021

      Familien in der Jungsteinzeit

      Das Rätsel von Çatalhöyük

      In dem anatolischen Dorf prägten vor 8.000 Jahren nicht die verwandtschaftlichen Beziehungen den Alltag. Gab es dort eine egalitäre Gemeinschaft?  Dagmar Schediwy

      Eine Frau reinigt mit einem Pinsel die freigelegten Grundmauern eines Hauses.
      • 8. 2. 2021

        Basketballtrainerin über ihre Karriere

        „Es ist schwer für Frauen“

        Trainerin Şükran Gencay ist mit den Basketball-Herren des Hamburger ETV in die Dritte Liga aufgestiegen. Ein Gespräch über Ehrgeiz und Diversität.  

        Şükran Gencay steht in einer Sporthalle.
        • 26. 1. 2021

          Gleichberechtigung noch ein weiter Weg

          Quote gut, aber nicht alles gut

          Kolumne Sie zahlt 

          von Susan Djahangard 

          Die Frauenquote setzt sich derzeit sogar in der CDU durch. Doch Quoten helfen nicht gegen den Gender-Pay-Gap, oder ungleich verteilte Care-Arbeit.  

          Ein gezeichneter rechter Arm in Bizepspose
          • 22. 1. 2021

            Genderpolitik des IOC

            Lehren aus der Geschichte

            Kolumne Olympyada-yada-yada 

            von Markus Völker 

            Das Internationale Olympische Komitee forciert die Gleichstellung. Fast könnte man vergessen, dass das IOC bis heute ein Männerverein ist.  

            lachende IOC-Funktionärin Fonseca in Großaufnahme
            • 4. 1. 2021

              Gleichberechtigung in Russland

              Schön unterirdisch

              Seit Anfang des Jahres dürfen auch Frauen Züge der Moskauer Metro lenken. Eine Änderung des Arbeitsrechts macht das möglich.  Barbara Oertel

              Eine Fahrerin ist in der Kabine eines Metro-Zuges in Moskau
              • 30. 12. 2020

                Feministischer Jahresrückblick

                Wut in den Augen

                2020 war für die Gleichberechtigung ein dunkles Jahr, gleichzeitig aber auch eines des feministischen Protestes. Sicher ist: Die Kämpfe gehen weiter.  Carolina Schwarz

                Demonstrierende mit Mundnasenschutz, auf dem das rote Blitzsymbol der Pro-Choice-Bewegung abgebildet ist
                • 20. 12. 2020

                  Arabischer Frühling und Feminismus

                  Eine sexuelle Revolution

                  Der Arabische Frühling hat einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel angestoßen, eine Demokratisierung von unten. Die braucht allerdings noch Zeit.  Hoda Salah

                  Tunesierinnen von EnaZeda bei einer Demonstration in Tunis
                  • 15. 12. 2020

                    Gender Pay Gap

                    Abwarten reicht nicht

                    Kolumne Sie zahlt 

                    von Susan Djahangard 

                    Man kann es nicht mehr hören. Aber man kann leider auch nicht so tun, als gäbe es das Problem Gender Pay Gap nicht.  

                    Ein erschlaffter Luftballon mit der Aufschrift "equal pay day"
                    • 17. 11. 2020

                      Abstimmung im US-Bundesstaat Nevada

                      Ehe für alle in der Verfassung

                      Nevada nimmt als erster US-Bundesstaat das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe in die Verfassung auf. Bei einem Referendum stimmten 62 Prozent der Menschen dafür.  

                      Zwei Frauen küssen sich bei einer Hochzeit in Las Vegas. Eine Dritte filmt dies mit zwei Smartphones-
                      • 5. 11. 2020

                        Archäologischer Fund

                        Jägerinnen in der Steinzeit

                        Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Menschen das mit der Gleichberechtigung in der Steinzeit besser hingekriegt haben als heute.  Xenia Balzereit

                        Illustration einer Jägerin
                        • 31. 10. 2020

                          Schicksal eines modernen Ehemanns

                          Das Corona-Frühstück

                          Kolumne Die Corona-Chroniken 

                          von Osman Engin 

                          Meine Frau und ich haben beschlossen, auf Frau Merkel zu hören und gemeinsam zu Hause zu bleiben. Die Probleme fingen mit dem Frühstück an.  

                          Die Füße einer Frau ragen unter einer Bettdecke hervor.
                          • 20. 9. 2020

                            Tod der US-Richterin Ruth Bader Ginsburg

                            RBG hinterlässt eine Lücke

                            Die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsberg hatte schon vor ihrem Tod den Status eines Popstars. Zu Recht: Sie war eine feministische Ikone.  Carolina Schwarz

                            Ruth Bader Ginsburg sitzt mit ernstem Blick auf einem Stuhl
                            • 15. 9. 2020

                              Gender Pay Gap

                              Vorteil Ost

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird.  

                              Frau schaut durch eine optische Linse und steht auf dem Kopf.
                              • 7. 8. 2020

                                Folgen von Corona-Pandemie

                                Paare unter Stress

                                Nicht immer während der Pandemie machen Frauen mehr Familienarbeit. Manchmal packen auch Väter mehr an. Aber selten.  Barbara Dribbusch

                                Detailaufnahme eines Wischmopps - im hintergrund Männerbeine unscharf
                                • 20. 7. 2020

                                  Frauenbeauftragte über Corona-Hilfen

                                  „Wo erzielt dieses Geld Wirkung?“

                                  Der Bremen-Fonds könnte die Gleichberechtigung stärken. Aber bisher, so Bremens Frauenbeauftragte Bettina Wilhelm, wird die Chance kaum genutzt.  

                                  Eine Frau sitzt im Homeoffice vor ihrem Laptop an einem Schreibtisch voller Papiere. Sie ist von hinten abgebildet
                                  • 4. 7. 2020

                                    Wahlrechtsreform im Bundestag

                                    Frauen bleiben außen vor

                                    Im Bundestag sollten künftig weniger Abgeordnete sitzen – und eigentlich mehr Frauen. Doch die werden im Streit um eine Reform zur Nebensache.  Patricia Hecht, Anja Maier

                                    Stuhlreihen im Bundestag aus der Vogelperspektive fotografiert.
                                    • 2. 7. 2020

                                      Ostdeutsche in Leitungsfunktionen

                                      Eine Quote macht keinen Sinn

                                      Kommentar 

                                      von Simone Schmollack 

                                      Ostdeutsche sind in Wirtschaft, Politik und Forschung nach wie vor benachteiligt. Nur: Rechtfertigt das eine Quotenregelung? Mitnichten.  

                                      Ein roter Ampelmann.
                                      • 25. 6. 2020

                                        Männerlastiges Berliner Landesparlament

                                        Wo bleiben die Frauen?

                                        Ausgerechnet Rot-Rot-Grün in Berlin schafft es bisher nicht, sich auf ein Paritätsgesetz zu einigen. Nun setzt ein neue Studie die SPD unter Druck.  Bert Schulz

                                        Viele Männer in schwarzen Anzügen stehen nebeneinander
                                        • 12. 6. 2020

                                          Neue rot-grüne Regierung

                                          Nur ein bisschen rote Revolte

                                          In Hamburg bekam der neue Senat zwar die Mehrheit, aber nicht alle rot-grünen Stimmen. Ob es an der Frauenfrage lag?  Alexander Diehl

                                          Ein Mann mit Mund-Nase-Schutzmaske überreicht einem anderen Mann Blumen
                                          • 10. 6. 2020

                                            Frauen in Führungspositionen

                                            Ohne Druck geht nichts

                                            Nur eine Quotenregelung sorgt wirklich dafür, dass mehr Frauen in der Topetage landen, sagt ein neuer Bericht des Familienministeriums.  Frederik Eikmanns

                                            Bundesfamilienministerin Franziska Giffey steigt in einem Montagewerk auf ein Motorrad.
                                            • 14. 5. 2020

                                              Frauen in Corona-Krise

                                              Zurück auf ihrem Platz im Heim

                                              Kolumne Air de Paris 

                                              von Annabelle Hirsch 

                                              Die „Freuden“ des Putzens bleiben ausnahmslos an Frauen hängen – das sieht ein aktueller Werbespot wohl richtig.  

                                              Eine Frau wischt den Boden mit einem Tuch
                                              • 4. 5. 2020

                                                Familie in Corona-Krise

                                                Zeit für neue Familienmodelle

                                                Kommentar 

                                                von Alicia Schlender 

                                                In Coronazeiten bröckelt auch das Ideal der Kleinfamilie. Für Vollzeitjob und Erziehung braucht es mehr als zwei.  

                                                Eine junge Frau und ihre kleine Tochter sitzen mit Mund-Nase-Schutz auf einer Bank an einer Tram-Haltestelle
                                                • 17. 4. 2020

                                                  Gleichstellungsbeauftragte über Corona

                                                  „Rollenbilder sind zäh“

                                                  Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen befürchtet, dass sich durch die Coronakrise traditionelle Rollenbilder verfestigen.  

                                                  Eine Frau putzt Fenster
                                                  • 13. 3. 2020

                                                    Gespräche mit Möchtegernintellektuellen

                                                    Lacrosse und des Teufels Advokat

                                                    Kolumne Bei aller Liebe 

                                                    von Anna Dushime 

                                                    Manche Männer geben vor, „Dinge von allen Seiten zu betrachten“. Dabei wollen sie eigentlich, dass es immer um sie selbst geht.  

                                                    Pizza
                                                    • 8. 3. 2020

                                                      Corona in der Arbeitswelt

                                                      Im Notfall Home Office

                                                      Wegen der Ansteckungsgefahr durch das Virus arbeiten plötzlich viele von zu Hause aus. Das hat nicht nur Vorteile – gerade für Frauen.  Mareike Andert

                                                      Finger tippen auf der Tastatur eines Notebooks
                                                      • 8. 3. 2020

                                                        Frauen und Beruf

                                                        Was Arbeit wert ist

                                                        Die meisten Menschen sprechen ungern über ihr Gehalt. Was verdient eine Topmanagerin? Und was eine Reinigungskraft? Sechs Protokolle.  Manuela Heim, Stefan Hunglinger

                                                        Goldene Schaufeln vor neutralem Hintergrund.
                                                        • 27. 2. 2020

                                                          Erstmals zwei Frauen im Beratergremium

                                                          Weisinnen für die Bundesregierung

                                                          Künftig sind offenbar zwei der „Wirtschaftsweisen“ Frauen. Das wäre das erste Mal, 56 Jahre nach der Gründung des Rats. Ändern wird das wohl wenig.  Kai Schöneberg

                                                          Portraits von Monika Schnitzer und Veronika Grimm
                                                          • 9. 1. 2020

                                                            Vorstoß für Parität in Niedersachsen

                                                            Der schwache Wille der CDU

                                                            Kommentar 

                                                            von Alina Götz 

                                                            Die Vorschläge der niedersächsischen SPD für ein Paritätsgesetz werden dank der mutlosen CDU wohl nur Vorschläge bleiben. Wie schade.  

                                                            Die CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag
                                                            • 18. 12. 2019

                                                              Politologin über Gleichberechtigung

                                                              „Von selbst bewegt sich nichts“

                                                              Der Anteil von Frauen in Deutschlands Parlamenten ist rückläufig. Politologin Helga Lukoschat schlägt als Gegenmaßnahme ein Parité-Gesetz vor.  

                                                              Mehrere männliche und ein weibliches Vorstandsmitglied stehen auf einer Hauptversammlung zusammen auf dem Podium.
                                                              • 17. 12. 2019

                                                                Bericht zur Geschlechtergerechtigkeit

                                                                Bloß noch 257 Jahre

                                                                Laut Gleichstellungsbericht des World Economic Forum schneidet Island am besten ab. Deutschland landet hinter Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn.  Patricia Hecht

                                                                Menschen stehen beieinander. Sie haben Flaggen dabei
                                                                • 5. 12. 2019

                                                                  Nachwuchsarbeit im Frauenbasketball

                                                                  Die größten ihrer Art

                                                                  Aus der Jugendarbeit bei Alba Berlin ist ein junges Frauen-Basketballteam gewachsen. Es gilt als Vorzeigeprojekt für Gleichberechtigung.  Alina Schwermer

                                                                  zwei Junge Basketballspielerinnen beim Kampf um den Ball
                                                                  • 27. 11. 2019

                                                                    Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

                                                                    Der falsche Konsens

                                                                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                                    von Katrin Seddig 

                                                                    Es ist Teil eines gesellschaftlichen Konsenses, dass der Schwächere sich dem Stärkeren unterzuordnen hat. Was wir brauchen, ist eine andere Erziehung.  

                                                                    US-Schauspieler Sylvester Stallone stellt sich bei der Präsentation seines neuen Films "Rocky Balboa" in Boxer-Pose
                                                                    • 25. 11. 2019

                                                                      Frauenfußball kommt nicht voran

                                                                      Traurige Kulisse

                                                                      Zum Topspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern kamen am Samstag 3.200 Zuschauer*innen. In England sind es bei Topspielen bis zu 40.000.  Alina Götz

                                                                      Die Wolfsburger Spielerin Dominique Bloodworth köpft den Ball.
                                                                      • 25. 11. 2019

                                                                        Frauen in der elektronischen Partyszene

                                                                        Where’s that girl?

                                                                        Weibliche DJs sind selten im Techno – dabei hat die Musik eine emanzipatorische Tradition. Nur langsam machen die Männer hinterm Pult Platz.  Nicholas Potter

                                                                        Frau steht an einem Plattenteller, ihre Hände sind über der Platte
                                                                        • 10. 11. 2019

                                                                          Start der Karnevalssession

                                                                          Wider den männlichen Ernst

                                                                          Der Aachener Karnevalsverein, Platzhirsch des Kamellehumors vor Ort, nimmt nach 160 Jahren nun auch Frauen auf.  Bernd Müllender

                                                                          Gruppenfoto vom Elferrat des Aachener Karnevalsvereins
                                                                          • 10. 11. 2019

                                                                            Minister für Entzug der Gemeinnützigkeit

                                                                            Scholz gegen reine Männer-Vereine

                                                                            Wer Frauen ausschließe, solle keine Steuervorteile haben, sagt Olaf Scholz in der „Bild am Sonntag“. Er möchte reinen Männer-Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen.  

                                                                            Auf einem Tisch liegen vier Hüte einer Schützenbruderschaft. Hände halten Bierflaschen.
                                                                            • 28. 10. 2019

                                                                              BVG-Chefin Nikutta vor Wechsel

                                                                              Zweite Vorstandsfrau bei der Bahn

                                                                              Die Gütersparte der Bahn ist in den roten Zahlen. Sigrid Nikutta, Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, soll es richten. Sie hat auch Widersacher.  Kai Schöneberg

                                                                              Sigrid Nikutta in einem selbstfahrenden Kleinbus
                                                                              • 15. 10. 2019

                                                                                Gender Equality Index 2018

                                                                                Langsamer Fortschritt

                                                                                Die EU veröffentlicht den Index zur Gleichstellung der Geschlechter. Das Ergebnis: Die Situation für Frauen verbessert sich nur gemächlich.  Carolina Schwarz

                                                                                Eine Person trägt ein Baby und kocht dabei
                                                                                • 12. 10. 2019

                                                                                  Frauen in iranischen Fußballstadien

                                                                                  Ein Bonbon von den Mullahs

                                                                                  Nach langen Kämpfen durften Frauen im Iran nun ausnahmsweise live Fußball sehen. Ein Erfolg, ja. Aber ein sehr kleiner.  Alina Schwermer

                                                                                  Weibliche Fans jubeln mit Iran-Flaggen im Stadion
                                                                                  • 14. 9. 2019

                                                                                    Der Reiz der Sprache

                                                                                    Punkt Punkt Komma Sternchen?

                                                                                    Ob Deppenapo­stroph oder Gendersternchen – die deutsche Sprache ist immer für einen Aufreger gut. Über die Hassliebe zur Interpunktion.  Jakob Hein

                                                                                    Ein Junge sitzt vor einer Wand, an der das Alphabet aufgereiht ist.
                                                                                    • 13. 9. 2019

                                                                                      Vermeintlich gendergerechtes Brettspiel

                                                                                      Frau Monopoly fasst es nicht

                                                                                      Kolumne Geht's noch? 

                                                                                      von Charlotte Köhler 

                                                                                      Der gehassliebte Familienabend-Zerstörer Monopoly hat eine neue Variante: Miss Monopoly. Das ist allerhöchstens gut gemeint.  

                                                                                      Gestapelte Monopoly-Kästen
                                                                                      • 11. 9. 2019

                                                                                        Gemeindereferentin über Kirchenarbeit

                                                                                        „Frauen sollen mehr mitmischen“

                                                                                        Wegen Personalmangel dürfen Frauen in der katholischen Kirche nun Leitungsaufgaben übernehmen. Christine Hölscher ist eine von ihnen.  

                                                                                        Christine Hölscher
                                                                                        • 9. 9. 2019

                                                                                          LGBTQI in Indien

                                                                                          Der Kampf geht weiter

                                                                                          Seit einem Jahr ist gleichgeschlechtlicher Sex in Indien legal. LGBTQI-Vertreter*innen stehen nun im Medienfokus. Queere Subkultur wird akzeptabel.  Natalie Mayroth

                                                                                          Zwei LGBTQI-Aktivist*innen halten eine Regenbogenfahne hoch
                                                                                          • 6. 9. 2019

                                                                                            Historikerin über weibliche Straßennamen

                                                                                            „Keine Petitesse!“

                                                                                            In Hamburg werden drei neue Straßen nach Frauen benannt. Die Historikerin Rita Bake über Symbolpolitik, die keine ist.  

                                                                                            Ein Schild erinnert an die Schauspielerin und Schriftstellerin Erika Mann
                                                                                            • 5. 9. 2019

                                                                                              Geschäftsführerin über Gleichstellung

                                                                                              „Es ist noch viel zu tun“

                                                                                              Im Kieler Imagefilm zur Einheitsfeier 2019 kommen Frauen kaum vor. Birgit Pfennig von der LAG der Frauenbeauftragen über Gleichstellung im Norden.  

                                                                                              Männer in blauen Hosen und weißen T-Shirts lassen sich in den Schlick fallen.
                                                                                              • 4. 9. 2019

                                                                                                Umfrage zu Folgen von #MeToo

                                                                                                Der falsche Schluss

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Carolina Schwarz 

                                                                                                Die #MeToo-Debatte hat aufgeklärt, aber auch zu einem Backlash geführt, zeigt eine Studie. Das Misstrauen gegenüber Kolleginnen steige an.  

                                                                                                Außenansicht eines Büros, durch die Glasfenster sieht man arbeitende Männer

                                                                                              Gleichberechtigung

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln