
Deutschlands Emissionen steigen wieder. Die EU will Investitionen in Gas- und Atomkraft teilweise als grün gelten lassen. Und: Wie gut ist „Don't look up“?
Die EU will einen grünen Finanzmarkt aufbauen, damit das Geld für statt gegen den Planeten arbeitet. In der sogenannten Taxonomie hält sie fest, welche Technologien als nachhaltig gelten. Auf der Liste sollen mit Auflagen auch Atomkraft und Erdgas stehen, obwohl diese Energieträger alles andere als sauber sind. Aufzuhalten ist das kaum noch. Die praktischen Auswirkungen sind aber ungewiss.
Mit „Don't look up“ hat Film-Gigant Netflix eine Klimakrisen-Parabel herausgebracht. Darin spielt ein Stab, der nicht prominenter sein könnte, die Menschheit beim Kampf mit einer Menschheitskrise. Eine Rezension mit Christian Eichler, Gründer und Moderator beim kritischen Film-Podcast „Cuts“ (und außerdem Produzent beim klima update°).
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungsbildung
Das sind die Minister und Ministerinnen der Union
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturkampf statt Kulturpolitik
Politischer Analyst zur Weltordnung
„Europas Soft Power ist ramponiert“
BSW-Landesparteitag in Thüringen
Ins Knie geschossen
AfD-Verbot kann kommen
Da braucht es weder Gutachten noch Verfassungsschutz
Verhaftung einer Richterin in den USA
Rechtsstaat oder Diktatur?