
Podcast „Couchreport“ : „Queer sein ist Fun“
Empfohlener externer Inhalt
Darf Sängerin Billie Eilish schreiben „I love Girls“, obwohl sie nicht queer ist? Ein Podcast über Comings-Outs, queeres Storytelling und Marketing.
Als die US-amerikanische Popsängerin Billie Eilish im Juni 2021 ihr neues Video bei Instagram ankündigte mit dem Satz „I Love Girls“ – war das queeres Empowerment oder bloß ein Trick, um mehr Singles zu verkaufen?
Die queere Community beschäftigen solche Fragen schon lange. Seit einiger Zeit gibt es einen Begriff dafür. Mit „Queerbaiting“ (von engl. „bait“ = „Köder“) bezeichnet man in der Popkultur ein Häppchen, das dem LGBTIA-Publikum zugeworfen wird, ohne dass man sich wirklich um die Community bemüht. Queer sein verkommt dann zum Marketinginstrument.
Taz-Redakteur Peter Weißenburger hat Autor*in und Kolumnist*in Hengameh Yaghoobifarah zu diesem Thema eingeladen. In der neuesten Folge des Podcast „Couchreport“ sprechen sie über Comings-Outs, queeres Storytelling und Autentizität. Wann ist man „authentisch queer“ und gibt es sowas überhaupt? Wer soll und kann queere Figuren schreiben oder sie in Filmen spielen? Und darf Billie Eilish nun „I love Girls“ schreiben – oder nicht?
„Couchreport“, der taz-Podcast über Gesellschaft, Popkultur und Medien immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Verurteilung zweier Tierschützer
Don’t shoot the messenger
Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten
Ein Rückzug wäre das falsche Signal
Nina Warken zu Cannabis
Kampfansage gegen das Kiffen
Fahrradprüfung für Grundschulkinder
Wer fällt beim Verkehrs-Seepferdchen durch?
Religiöse Fußballspielerinnen
God first