Weltweit weniger Meiler geplant: Nicht genug Kohle mit Kohle
Weil die Renditeaussichten schwinden, neigt sich die fossile Ära dem Ende zu. Dennoch wollen noch 37 Staaten Kohleanlagen in Betrieb nehmen.
Laut der Studie neigt sich die Ära der wegen ihrer CO2-Emissionen umstrittenen Kohleverstromung weltweit dem Ende entgegen. Noch vor der Weltklimakonferenz in Glasgow Anfang November dürften sich mindestens 40 weitere Länder dazu verpflichten, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen.
Der Grund sind allerdings weniger Paris oder die globalen Klimaproteste, sondern vor allem fehlende Renditeaussichten: „Die Wettbewerbsfähigkeit von Kohle ist im Vergleich zu den erneuerbaren Energien immer schlechter geworden, das Risiko von Stranded Assets ist gestiegen“, sagte Chris Littlecott, Associate Director bei E3G. Unter stranded assets („gestrandete Vermögenswerte“) verstehen Ökonomen den plötzlichen Wertverfall von Unternehmensteilen.
Vor allem in den Schwellenländern werden weiter viele neue Kohlekraftwerke projektiert: Im Juli 2021 planten noch 37 Staaten weltweit neue Meiler, die meisten in Indien, Vietnam, Indonesien, Türkei und Bangladesch. Die größten Projekte gibt es wegen des hohen Wirtschaftswachstums in China, wo noch die Hälfte aller Kohlekraftwerke der Welt steht. Das Land baut also weiter im großen Stil Anlagen – mehr als die Hälfte aller geplanten Kohlekraftwerke sollen im Reich der Mitte entstehen. Außerdem ist China der letzte große Finanzier für Kohleprojekte in insgesamt 20 Ländern.
Mehr Kohlestrom in Deutschland
In Deutschland wurde im Mai 2020 mit Datteln IV der letzte Kohlemeiler in Betrieb genommen. Und zumindest derzeit läuft das Geschäft gut: Die Betreiber von Kohlekraftwerken wie RWE oder Uniper haben im ersten Halbjahr in Deutschland deutlich mehr Strom in das Netz eingespeist als zuvor. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum nahm die Erzeugung der hiesigen Stein- und Braunkohlekraftwerke um 35,5 Prozent auf 70,2 Milliarden Kilowattstunden zu, teilte das Statistische Bundesamt mit. Mit einem Anteil von 27,1 Prozent war die Kohle damit wieder der größte Energieerzeuger.
Wegen häufiger Flauten erzeugten Windkraftanlagen mit 57 Milliarden Kilowattstunden 21 Prozent weniger Strom als zuvor. Sie speisten damit so wenig Energie ein wie zuletzt im ersten Halbjahr 2018. Der Anteil der Windanlagen an der Stromerzeugung schrumpfte damit um sieben Punkte auf 22,1 Prozent. Im Zuge der Energiewende sollen hierzulande die Kernkraftwerke bis Ende 2022, die Kohlemeiler bis spätestens 2038 abgeschaltet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Hamburg und die Kühne-Oper
Als das Wünschen noch geholfen hat