• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 17:43 Uhr

      Klimabewegung und Grüne

      Lützerath als Zerreißprobe

      Kommentar 

      von Katharina Schipkowski 

      In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.  

      Zwei vermummte Personen in einem Tunnel
      • 12. 1. 2023, 09:26 Uhr

        +++ Ticker Räumung Lützerath +++

        Abriss in vollem Gange

        In Lützerath haben die ersten Abriss- und Baumfällarbeiten begonnen. Die Polizei räumt weiter, während im Nachbarort Hunderte dagegen demonstrieren.  

        Hausbesetzer und Polizei auf dem Dach
        • 11. 1. 2023, 08:38 Uhr

          +++ Live-Ticker Räumung Lützerath +++

          Weiter mit Thunberg und Neubauer

          Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung.  Aron Boks, Annika Reiß, Gereon Asmuth

          Ein Demonstrant sitzt bei der Räumung des Dorfes Lützerath auf einer Holzkonstruktion vor einem Plakat mit dem Slogan "Lützerath bleibt!".
          • 5. 1. 2023, 08:29 Uhr

            Deutschlands Klimabilanz 2022

            Schluss mit Rechenspielchen

            Kommentar 

            von Susanne Schwarz 

            Deutschland hat seine Klimaziele 2022 verfehlt. Besonders Verkehr und Energie hinken hinterher. Die FDP versucht sich in kreativen Neuberechnungen.  

            Die Lichter der Autos auf einer vielbefahrenen Straße
            • 16. 12. 2022, 16:42 Uhr

              Globale Energieversorgung

              Kohleverbrauch 2022 auf Rekordhoch

              Der klimaschädliche Energieträger hat laut Internationaler Energieagentur Konjunktur. Insgesamt treibe die Energiekrise aber die Energiewende an.  

              Dampfende Kraftwerkstürme in der Dämmerung
              • 12. 12. 2022, 08:14 Uhr

                Neue Kohlemine in Großbritannien

                Klimaschädliche Entscheidung

                Das Land galt als Vorreiter des Kohleausstiegs. Jetzt genehmigt die Regierung eine neue Mine, die die Industrie und den Export fördern soll.  Susanne Schwarz

                König Charles III. von Großbritannien nimmt an einer Feier in der St. Giles' Church anlässlich der Erhebung von Wrexham zur Stadt teil
                • 8. 12. 2022, 18:01 Uhr

                  Jugend protestiert in Mongolei

                  Gegen Korruption mit Kohle

                  In der Hauptstadt Ulan Bator protestieren junge Menschen gegen massiven Kohleschmuggel nach China. Das setzt Regierung und Parlament unter Druck.  Sven Hansen

                  Ein Demonstrant schwenkt am Dienstag vor dem Regierungspalast die rot-blaue mongolische Fahne
                  • 9. 11. 2022, 08:16 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Lutschen bis zur Halskrause

                    Rückblick im Zeichen der Energiekrise: Die Brikett-Affäre des Wolfdietrich Kupsch von 1962.  Fritz Tietz

                    Mann schaufelt einen Berg Kohle auf
                    • 28. 10. 2022, 16:04 Uhr

                      Kohlethriller auf der Buchmesse

                      So geht True Crime

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      Stephen King oder Sebastian Fitzek haben so was von ausgedient. Wer das volle Emo-Programm sucht, muss sich ganz andere Buchautoren suchen.  

                      Eine Hand hält ein Stück glänzende Kohle
                      • 23. 10. 2022, 19:04 Uhr

                        Jarosław Kaczyński

                        „Mit allem heizen, was brennt!“

                        Der Chef der nationalpopulistischen PiS gibt den Polen fragwürdige Heiztipps. Die Regierung hat es versäumt, für russische Kohle Ersatz zu bestellen.  Gabriele Lesser

                        Ein Ofen, der mit Kohleabfällen befüllt wird
                        • 16. 10. 2022, 12:15 Uhr

                          41 Tote in der Türkei

                          Explosion in Kohlebergwerk

                          In einer Grube kommen 41 Kumpel ums Leben. Die türkische Opposition kritisiert Sicherheitsmängel, der Präsident spricht von Schicksal.  

                          Männer tragen Sarg mit türkischer Flagge
                          • 29. 9. 2022, 16:32 Uhr

                            Unterwegs mit einem Kohlenfahrer

                            Die Kohle wird knapp

                            In der Energiekrise erhofft sich manch einer, mit der Gasalternative Kohle günstiger durch den Winter zu kommen. Doch es wird nicht für alle reichen.  Jonas Wagner

                            Eierkohlen und Kohlenschaufel
                            • 8. 9. 2022, 18:00 Uhr

                              Energiekrise

                              Auf glühenden Kohlen

                              Günstiger heizen ohne Gas: Die Nachfrage nach Kohlen explodiert. Für Berliner:innen, die mit Öfen heizen müssen, wird das zum Problem.  Jonas Wagner

                              Schornsteinfeger arbeiten auf einem Hausdach.
                              • 19. 8. 2022, 08:15 Uhr

                                Befürchtetes Bahnchaos

                                Vorzug für Kohlezüge

                                Der Bund will Energietransporten auf der Schiene den Vorrang geben. Das ist für Reisende beunruhigend, denn die Bahn ist jetzt schon zu unzuverlässig.  Anja Krüger

                                Dampflok mit Kohlewaggons
                                • 9. 8. 2022, 10:58 Uhr

                                  Indiens komplizierte CO2-Reduktionsziele

                                  Zwischen Armut und Klimakrise

                                  Die indische Regierung hat ihr Klimaziel verschärft. Dass die Emissionen bis 2030 auch absolut sinken, verspricht sie nicht. Was heißt das?  Natalie Mayroth, Susanne Schwarz

                                  zwei gelb behelmte Arbeiter säubern Solarpaneele
                                  • 28. 7. 2022, 15:49 Uhr

                                    Einigung zwischen US-Demokrat*innen

                                    Klimagesetz wiederbelebt

                                    Ein neues Gesetz soll Energie- und Gesundheitskosten in den USA senken. Die Klimainvestitionen im Paket sind historisch, aber kleiner als zu Beginn.  Christoph Müller

                                    Senator Joe Manchin zeigt einen Zeigefinger in die Kamera
                                    • 29. 6. 2022, 16:46 Uhr

                                      Klimakrise in der Lausitz

                                      Was nach der Kohle kommt

                                      Welche Zukunft hat die Lausitz nach der Braunkohle? Bei einer taz-Verstaltung vor Ort streiten Ak­ti­vis­t*in­nen und Koh­le­ar­bei­te­r*in­nen.  Gianluca Siska

                                      Die Diskutierenden bei dem klimaland-Talk in der Lausitz
                                      • 24. 6. 2022, 19:02 Uhr

                                        Gasknappheit in Deutschland

                                        Für's Klima kein Problem

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Kohle statt Gas? Unter'm Strich ist das für Umwelt nicht schädlicher. Zudem erhöhen die Preise den Druck zum Umstieg auf Alternativen.  

                                        Ein Braunkohlekraftwerk mit
                                        • 16. 6. 2022, 14:36 Uhr

                                          Australien will CO2-Emissionen reduzieren

                                          Klimaziel deutlich verschärft

                                          Die neue Regierung in Canberra ist erst wenige Tage im Amt. Nun will sie den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2005 um 43 Prozent senken.  Urs Wälterlin

                                          Die Silhouette einer Person vor der Skyline einer Stadt
                                          • 13. 5. 2022, 19:09 Uhr

                                            Businesspläne nach dem Tagebau

                                            Kohle machen ohne Kohle

                                            Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres.  Bernd Müllender

                                            Ein Mann schaut auf den Tagebau Garzweiler
                                          • weitere >

                                          Kohle

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln