• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Nach dem Brand im Hambacher Wald

      Einseitige Berichterstattung

      Verletzter nach Baumhausbrand außer Gefahr. Medial machen Vorwürfe gegen die BesetzerInnen die Runde. Wer will hier eigentlich was?  Bernd Müllender

      Verbrannte Reste des Baumhauses und ein Holzofen liegen auf dem Waldboden
      • 3. 1. 2021

        Anteil Erneuerbarer steigt

        2020 mehr saubere Energie

        4 Prozent mehr Erneuerbare kamen im vergangenen Jahr ins Netz. Großer Gewinner ist die Photovoltaik, verloren haben Stein- und Braunkohle.  Susanne Schwarz

        Ein Techniker läuft über das Dach des Alpincenters in Wittenburg, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde.
        • 17. 12. 2020

          Unveröffentlichtes Kohle-Gutachten

          Empörung in Keyenberg

          Es hagelt Kritik bis hin zur Rücktrittsforderung: Wirtschaftsminister Altmaier soll eine Studie zum Kohleausstieg unter Verschluss gehalten haben.  Susanne Schwarz

          Eine ehemalige Metzgerei steht im Ort Keyenberg bei Erkelenz leer
          • 1. 12. 2020

            Weniger Entschädigungen als gedacht

            Großer Andrang beim Kohleausstieg

            Zu den Steinkohlekraftwerken, die nächstes Jahr stillgelegt werden, gehören mit Moorburg und Westfalen auch neuere Anlagen.  Malte Kreutzfeldt

            Blasmusiker vor Kraftwerksblöcken und Strommasten
            • 13. 11. 2020

              Kohle-Pläne in Indien

              Protest im Ferienparadies Goa

              Bewohner*innen und die Tourismusbranche Goas sind in Sorge: Die Regierung plant, die Region zum Umschlagplatz für den fossilen Brennstoff auszubauen.  Natalie Mayroth

              Urlauber liegen am Strand von Goa auf Strandliegen
              • 30. 10. 2020

                Protest gegen klimaschädliche Banken

                Zu viel Kohle für Kohle

                Banken geben sich gerne klimafreundlich, fördern jedoch massiv fossile Brennstoffe. Umweltschützer*innen fordern neue Richtlinien.  Katharina Schipkowski

                Eine Stretch-Limo vor der Frankfurter Skyline
                • 24. 9. 2020

                  Erweiterung von Garzweiler II

                  Die Hoffnung der Dörfer

                  Sechs Dörfer am Tagebau Garzweiler sollen noch abgebaggert werden. Der Widerstand gegen das Vorgehen von RWE wächst.  Wiebke Witt, Julia Dittmann

                  Viele Menschen stehen auf dem Hof eines älteren Gebäudes.
                  • 8. 9. 2020

                    Kohlekraftwerk in Hamburg

                    Unmut nach dem Fall

                    Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

                    Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                    • 4. 9. 2020

                      Vattenfall will Klimakiller abschalten

                      Moorburg kann weg

                      Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich ist.  Lena Toschke, Jan Kahlcke

                      Auf der Elbe vor dem Kraftwerk Moorburg halten Aktivisten in Kanus ein Transparent "Coal Kills" hoch
                      • 8. 8. 2020

                        Anti-Kohle-Protest in Berlin und Mannheim

                        Kraftwerke besetzt

                        Klimaaktivisten sind am Samstag auf das Dach von Kraftwerken in Berlin und Mannheim gestiegen. Sie fordern einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleverstromung.  

                        Turm eines Heizkraftwerks - daran ein Banner mit der Aufschrift: Wer uns räumt, ist für Kohle
                        • 26. 6. 2020

                          Verheerendes Kohlegesetz der Bundesregierung

                          Der Hambi ist noch nicht gerettet

                          Kommentar 

                          von Kathrin Henneberger 

                          Das Kohlegesetz ist der endgültige Verrat der Politik an kommenden Generationen. Der Widerstand muss deshalb weitergehen.  

                          Polizisten stehen im Hambacher Forst am Fuße eines Baumhauses im Hambacher Forst
                          • 31. 5. 2020

                            Neues Steinkohle-Kraftwerk Datteln IV

                            Kohlekumpel beim Klimaprotest

                            Hunderte Menschen protestieren trotz Corona gegen das neue Kohlekraftwerk Datteln IV. Mit dabei: Mitglieder der Gewerkschaften IG BCE und IG Metall.  Anett Selle

                            Ein Demonstrant mit Gasmaske und einem Verbotsschild, auf dem steht "Datteln 4" vor einem Kohlekraftwerk
                            • 19. 5. 2020

                              Verfassungsschutz und Ende Gelände

                              Unter Beobachtung in Berlin

                              Der Verfassungsschutz in der Hauptstadt stuft Ende Gelände erstmals als „linksextrem“ ein. Das führt zu Interventionen von Linken und Grünen.  Kai Schöneberg

                              Klimaschützerinnen und Klimaschützer blockieren Gleise in weißen Anzügen
                              • 18. 5. 2020

                                Stromerzeugung während der Pandemie

                                Corona killt Kohle

                                Die Corona-Pandemie drosselt in vielen Regionen der Welt die Verbrennung von Kohle. Den Trend zu mehr CO2 in der Atmosphäre kann das nicht stoppen.  Bernhard Pötter

                                Die Sonne geht am 27.10.2014 hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln im Landkreis Peine (Niedersachsen) unter.
                                • 17. 3. 2020

                                  Streit über Kohlekraftwerk Datteln 4

                                  Proteste beim finnischen Eigner

                                  Fortum, Mehrheitseigner des Kraftwerksbetreibers Uniper, hält am Dienstag seine Hauptversammlung ab. Auch Demonstranten haben sich angekündigt.  Reinhard Wolff

                                  eine Ansicht des Kohlekraftwerks Datteln 4 bei Nacht
                                  • 9. 3. 2020

                                    Neun Jahre nach Fukushima

                                    Japan setzt auf Kohle

                                    Die Regierung in Tokio steht wegen des Baus vieler neuer fossiler Kraftwerke am Pranger. Erneuerbare sind angeblich zu teuer.  Martin Fritz

                                    Der im Bau befindliche Kohleblock Yokosuka in der Bucht von Tokio
                                    • 4. 2. 2020

                                      Proteste vor Siemens-Hauptversammlung

                                      Donner statt Gloria

                                      Das Angebot an Luisa Neubauer, bei Siemens einzusteigen, hat die Klimaaktivisten nicht ablenken können: Bei der Hauptversammlung wird protestiert.  Patrick Guyton

                                      brennende Kugel plus Aktivisten mit Schildern "Stop Adani" vor Gebäude
                                      • 3. 2. 2020

                                        Aktivistin über Kohlekraftwerk Datteln

                                        „Kämpfen wie für den Hambi“

                                        Die Aktivistin Kathrin Henneberger kämpfte schon für den Erhalt des Hambacher Walds. Nun protestiert sie gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV.  

                                        Vermummte Menschen mi Megafon auf einer Treppe
                                        • 29. 1. 2020

                                          Gesetz zum Kohleausstieg

                                          Tempolimit für den Klimaschutz

                                          Kommentar 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Das Motto der deutschen Klimapolitik: Kommste heut nicht, kommste morgen. Dabei müsste vor allem gelten: Tempo!  

                                          Eine Wolke steigt aus dem Uniper-Kraftwerk Datteln 4.
                                          • 29. 1. 2020

                                            Bundeskabinett beschließt Kohleausstieg

                                            Der Nutzen fürs Klima ist unklar

                                            Das Bundeskabinett bringt das Gesetz zum Kohleausstieg ins Parlament ein. Im Entwurf ist alles geregelt – nur nicht, wie viel CO2 eingespart wird.  Bernhard Pötter

                                            Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in der Nacht.
                                            • 28. 1. 2020

                                              Umweltprotest gegen Siemens

                                              Aktivistin stiehlt Kaeser die Show

                                              Bei einer Veranstaltung stürmt eine junge Frau die Bühne. Sie hält eine kurze Rede und singt. Der Siemens-Chef demonstriert Gelassenheit.  

                                              Auf einer Bühne spricht eine Umweltaktivistin, während der Siemens-Chef Kaeser wartet
                                              • 21. 1. 2020

                                                Kritik am Kohleausstiegsplan

                                                Regierung missachtet Kompromiss

                                                Acht ehemalige Mitglieder der Kohlekommission werfen der Regierung vor, den Kompromiss zu untergraben. Das führe zu weit höheren CO2-Emissionen.  Malte Kreutzfeldt

                                                Tagebau mit rauchenden Schloten
                                                • 16. 1. 2020

                                                  Einigung zum Kohleausstieg

                                                  Umweltverbände sind empört

                                                  Der Abschaltplan für Kohlekraftwerke steht. Doch Bund, Länder und Konzerne setzen die Forderungen der Kohlekommission nicht exakt um.  Malte Kreutzfeldt

                                                  Menschengruppe vor einem Schaufelradbagger
                                                  • 14. 1. 2020

                                                    Feuerkatastrophe in Australien

                                                    Opfer, Täter, Ignoranten

                                                    Australien ist von der Klimakrise so bedroht wie kein anderes Industrieland. Trotzdem gibt es bisher praktisch keine Klimapolitik.  Bernhard Pötter

                                                    Ein Bagger in einem Kohletagebau
                                                    • 13. 1. 2020

                                                      Urteile zum Hambacher Forst

                                                      Sechs Monate zu Unrecht im Knast

                                                      Die juristische Aufarbeitung der Hambach-Besetzung dauert an. Harte Urteile der ersten Instanz werden vom Landgericht kassiert.  Bernd Müllender

                                                      Zwei Polizisten von hinten, vor einem Baumhaus im Hambacher Wald stehend
                                                      • 13. 1. 2020

                                                        Energiepläne der EU-Kommission

                                                        Klimapaket in der Kritik

                                                        Geld für deutsche Kohleregionen, für AKWs in Frankreich nicht. Ursula von der Leyen hat den Etat zur Umwandlung der Energiewirtschaft geschrumpft.  Eric Bonse

                                                        Das Kraftwerk Bełchatów in Polen ist Europas größtes Wärmekraftwerk und weltgrößtes Braunkohlekraftwerk mit einer Gesamtleistung von 5420 Megawatt.
                                                        • 13. 1. 2020

                                                          Siemens hält an Kohleprojekt fest

                                                          Kaeser am Pranger

                                                          Siemens-Chef Joe Kaeser will die umstrittene Lieferung für ein riesiges Kohlebergwerk in Australien aufrechterhalten. Klimaschützer sind erbost.  

                                                          Demonstrantinnen tragen ein Banner, eine Frau trägt ein Stirnband mit der Aufschrift "Stop Adani"
                                                          • 10. 1. 2020

                                                            Carmichael-Kohlemine in Australien

                                                            Kohle wird zum Geschäftsrisiko

                                                            In Australien wird ein Kohlevorkommen erschlossen, das bald für 5 Prozent des CO2-Ausstoßes stehen soll. Vielen Konzernen ist das Geschäft zu riskant.  Ingo Arzt

                                                            Demonstranten protestieren gegen ein geplantes, riesiges Kohlebergwerk, das der indischen Industriekonzerns Adani errichten will.
                                                            • 7. 1. 2020

                                                              Australiens Kohlemine Adani

                                                              Fridays gegen Siemens

                                                              Erstmals protestieren die Schüler*innen in Deutschland koordiniert gegen einen Konzern: Siemens – wegen seiner Mitarbeit an Australiens Kohlebergbau.  Ingo Arzt

                                                              Eine Frau hält ein rotes Schild mit der Aufschrift Adani
                                                              • 13. 12. 2019

                                                                EU-Gipfel zu Klimaneutralität

                                                                Polen schert aus

                                                                Der EU-Gipfel bekennt sich zu einer klimagasneutralen Wirtschaft bis 2050. Polen bekommt aber mehr Zeit, Ungarn und Tschechien dürfen AKWs behalten.  Eric Bonse

                                                                Laziska Gorne: Rauch und Wasserdampf steigen aus den Schornsteinen und Kühltürmen des Kohlekraftwerks Laziska bei Kattowitz.
                                                                • 5. 12. 2019

                                                                  Prozess wegen Kraftwerksblockade

                                                                  Kein Hausfriedensbruch

                                                                  Fünf Aktivist*innen werden wegen der Blockade eines RWE-Kraftwerks zu Geldstrafen verurteilt. Der Vorwurf: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.  Anett Selle

                                                                  Ein grünes Fahrzeug vor Fabrikgebäuden
                                                                  • 1. 12. 2019

                                                                    Prognose fürs Jahr 2019

                                                                    Weltweit weniger Kohlestrom

                                                                    Nach ersten Schätzungen sinkt die globale Erzeugung des klimaschädlichen Kohlestroms in diesem Jahr um drei Prozent. Das Minus ist so groß wie nie.  Bernward Janzing

                                                                    Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) auf.
                                                                    • 1. 12. 2019

                                                                      Umweltverschmutzung in Vietnam

                                                                      Wachstum statt Umwelt

                                                                      Wasserkraft gilt in Vietnam als „unsicher“. Deshalb setzen Regierung und Bürger auf Energiequellen, die sie für moderner halten: Kohle und Erdöl.  Marina Mai

                                                                      Ein junges Paar macht ein Selfie von sich, während im Hintergrund ein Wasserkraftwerk seine Tore öffnet.
                                                                      • 27. 11. 2019

                                                                        Fridays for Future trifft Braunkohlefans

                                                                        Einfach mal miteinander reden

                                                                        In Cottbus haben sich sächsische FFF-Ortsgruppen und der Verein Pro Lausitzer Braunkohle getroffen. Konnte das gut gehen?  Fabian Franke

                                                                        braunkohlebagger im tagebau vor blauem Himmel
                                                                        • 22. 11. 2019

                                                                          Umweltschutz in Indien

                                                                          Eine Frage der Kohle

                                                                          Die indische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele für die Energiewende. Trotzdem müssen die Menschen dort nach frischer Luft ringen.  Natalie Mayroth

                                                                          Drei AktivistInnen haben Protestplakate in der Hand und stehen nebeneinander
                                                                          • 31. 10. 2019

                                                                            Sinkende CO2-Emissionen

                                                                            Good News von der Klimafront

                                                                            Deutsche Kraftwerke stoßen weniger Treibhausgase aus. Mit der Politik der Bundesregierung hat das aber wenig zu tun.  Malte Kreutzfeldt

                                                                            Windzersaustes Gras vor Kraftwerk
                                                                            • 29. 10. 2019

                                                                              Entschädigung für Kohleausstieg

                                                                              Geld statt Kohle verbrennen

                                                                              Die Bundesregierung verhandelt mit den Energiekonzernen über Milliardenentschädigungen für den Kohle-Ausstieg. Kritiker meinen, das sei ungerecht.  Bernhard Pötter

                                                                              Dampf steigt aus einem Turm auf
                                                                              • 20. 9. 2019

                                                                                Aktuelle Stunde zum Hambacher Forst

                                                                                „Ich wollt' den Wald räumen“

                                                                                Unter einem „Vorwand“ habe die Hambach-Räumung stattgefunden. Das sagt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in einem Video.  Andreas Wyputta

                                                                                NRW-Ministerpräsident Armin Laschet steht am Rednerpult im Düsseldorfer Landtag, spricht und gestikuliert
                                                                                • 13. 9. 2019

                                                                                  Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst

                                                                                  Minister übt Pseudo-Transparenz

                                                                                  Zum Polizeieinsatz im Hambacher Forst hat die NRW-Regierung einen kurzen und exklusiven Blick in ihre Akten gewährt. Das Material ist brisant.  Andreas Wyputta

                                                                                  DemonstrantInnen vor einer Polizeikette
                                                                                  • 10. 9. 2019

                                                                                    Polnische Behörden und Kohleproteste

                                                                                    Warschau vs. Greenpeace

                                                                                    Polnische Grenzschützer schleppen das Schiff „Rainbow Warrior“ nach einer Kohleblockade aus Danzigs Hafen. Kapitän und Aktivistin werden festgenommen.  

                                                                                    Greenpeace-Schlauchboot vor Kohleschiff aus Mosambik
                                                                                    • 8. 9. 2019

                                                                                      Proteste am Tagebau Garzweiler

                                                                                      Ein zweiter Hambacher Forst

                                                                                      Demonstranten am Tagebau Garzweiler wehren sich gegen Pläne von RWE, sie umzusiedeln und ihre Dörfer abzubaggern.  Anett Selle

                                                                                      Ein reisiger RWE-Schaufelradbagger steht im Tagebau Garzweiler
                                                                                      • 23. 8. 2019

                                                                                        Protestcamp am Hambacher Forst

                                                                                        Wiese muss geräumt werden

                                                                                        Das Wiesencamp ist eine Art Stützpunkt für die Protestbewegung. Das Verwaltungsgericht entscheidet, dass es keine Zukunft mehr hat.  

                                                                                        Bunte Wohnwagen im Wiesencamp
                                                                                        • 4. 8. 2019

                                                                                          Protest am Kohlekraftwerk Mannheim

                                                                                          Blockade für den Kohleausstieg

                                                                                          Dutzende Klimaaktivisten besetzten am Samstag das Gelände des Mannheimer Kohlekraftwerks. Auf eine Räumung wurde verzichtet.  

                                                                                          Eine Ansicht aus der Vogelperspektive auf das Kohlekraftwerk Mannheim
                                                                                          • 15. 7. 2019

                                                                                            Klimacamp bei Leipzig ab August

                                                                                            Pödelwitz erwartet Klimaschützer

                                                                                            In einem Dorf, das abgebaggert werden soll, treffen sich Aktivisten und protestieren gegen Kohle. Zehn Tage lang wollen sie klimagerecht zusammenleben.  

                                                                                            Menschen stehen und sitzen vor den Kühltürmen eines Kraftwerks
                                                                                            • 2. 7. 2019

                                                                                              Studie zu Ökobilanz

                                                                                              Klimakiller Flüssiggas

                                                                                              Flüssiggas gilt als umweltfreundlichere Alternative zu Schiffsdiesel. Nun belegt eine Studie, dass es eine schlechtere Ökobilanz hat als Kohle.  Esther Geißlinger

                                                                                              Ein Waggon für verflüssigtes Erdgas in Brunsbüttel.
                                                                                              • 24. 6. 2019

                                                                                                Polizeigewalt bei „Ende Gelände“

                                                                                                Aktivisten erheben schwere Vorwürfe

                                                                                                Drei Tage lang blockieren Umweltaktivisten Anlagen des Kohlekonzerns RWE. Nun wirft das Bündnis „Ende Gelände“ der Polizei unverhältnismäßige Gewalt vor.  

                                                                                                Umweltaktivisten und Polizisten stehen sich auf Bahngleisengegenüber

                                                                                              Kohle

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln