Wahl zum Europaparlament: Kataloniens Separatisten treten an
Der Ex-Regierungschef Kataloniens, Carles Puigdemont, will bei der Wahl zum EU-Parlament kandidieren. Das birgt allerdings eine Schwierigkeit.
Puigdemont kandidiert für Gemeinsam für Katalonien (JxCat) und Junqueras für die Republikanische Linke Kataloniens (ERC). „Es ist Zeit, einen neuen Schritt hin zur Internationalisierung des Rechts Kataloniens auf Selbstbestimmung zu machen: direkt vom Herzen Europas in die ganze Welt“, postete Puigdemont auf Twitter nach einer Versammlung des Parteirates seiner PDeCAT.
Fragt sich nur, wie das mit dem EU-Parlament funktionieren soll: Denn Puigdemont müsste dazu den Eid in Madrid vor der Wahlbehörde ablegen. Im Falle einer Rückkehr nach Spanien jedoch droht ihm aber ein Verfahren wie das von Junqueras. Und der ERC-Spitzenmann wird wohl den Eid ebenfalls nicht schwören können, da er in Untersuchungshaft sitzt. Auch nach den katalanischen Parlamentswahlen im Dezember 2017, bei denen er ebenfalls Spitzenkandidat der Seinigen war, wurde ihm kein Hafturlaub gewährt.
Doch darum geht es nicht. Beide wollen ihr Anliegen vor europäischem Publikum vertreten. „Internationalisierung des Konflikts“ nennen sie das. Außerdem streiten sich Puigdemont und Junqueras um die Vorherrschaft in der Unabhängigkeitsbewegung. Bei den katalanischen Wahlen im Dezember gewann Puigdemont mit seiner JxCat über Junqueras ERC.
Selbstbestimmungsrecht als rote Linie
Mit der Liste zur Europawahl hat sich die harte Linie Puigdemonts in dem einst eher moderaten Parteienbündnis Convergència, aus der JxCat hervorging, durchgesetzt. Auch zu den vorgezogenen spanischen Parlamentswahlen am 28. April tritt mit Jordi Sànchez ein inhaftierter Aktivist an. Für JxCat ist das Selbstbestimmungsrecht die rote Linie. So stimmten sie gegen den Haushalt Pedro Sánchez’, als dieser keinen Dialog über ein zukünftiges Unabhängigkeitsreferendum führen wollte, und brachten den Sozialisten damit zum Sturz.
Das könnte sich wiederholen. Zwar sagen die Umfragen Sánchez einen Wahlsieg vorher, doch braucht er neben den Stimmen der linksalternativen Unidos Podemos auch die der baskischen und katalanischen Parteien, um eine Parlamentsmehrheit zu erhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland