Veganismus und Privilegien: Vegane Goodies für alle!
Immer wieder wird der Vorwurf laut, einen veganen Lebensstil könnten sich nicht alle leisten. Teilweise richtig – aber eben nur teilweise.
V eni, vegan, vici! An dieser Stelle schreibe ich regelmäßig über Innovationen und gute Neuigkeiten zum Thema veganer Lifestyle und dessen Sieges(ein)zug in den Mainstream.
Ein großes Herz für Tiere und Menschen schlägt in meiner Heimatstadt Los Angeles. Hier gibt es jetzt eine vegane Tafel, deren Mission es ist, Menschen in Not mit Lebensmitteln und Mahlzeiten zu versorgen. Gegründet wurde die Initiative von der Aktivistin Gwenna Hunter, die auch die treibende Kraft hinter „Vegans of LA“ und „Vegans for Black Lives Matter“ ist. Ihre eigene Kindheit war gezeichnet von einem chronischen Mangel an gesunden Nahrungsmitteln – und deswegen sollte nach Hunters Empfinden der Zugang zu vollwertigem und leckerem pflanzlichen Essen ein Grundrecht für alle sein – und kein Privileg für wenige.
Apropos Privileg für wenige: die von vielen Superreichen und Berühmten gerne zur Schau getragenen Birkin Bags von Hermès kosten Zehntausende von Euro und sind für den Großteil der Menschheit absolut unerschwinglich. Umso sympathischer, dass Beyonce in ihrem neuesten Hit „Summer Renaissance“ Hermès disst und dafür die vegane Handtasche der Marke Telfar hypet: „This Telfar bag imported. Birkins? Them shit’s in storage“.
Sahne als Sakrament
Ariane Sommer schreibt hier regelmäßig über veganen Lifestyle.
Seitdem sind die von Telfar Clemens designten Taschen ab 150 Dollar – zugegeben immer noch viel Geld für viele Menschen – ausverkauft. Extrem gut verkaufen sich auch vegane Snacks. Der weltweite Umsatz mit ihnen soll bis zum Jahr 2030 auf über 80 Milliarden Dollar anwachsen. Führend im veganen Snacken sind übrigens Europäer:innen, und salzige Knabbereien wie vegane Tortilla- oder Kartoffelchips am beliebtesten.
Süß steht salzig aber im Veni-Vegan-Vici-Sinne in nichts nach! Denn in Frankreich gibt es derzeit einen veritablen veganen Patisserie-Boom. Ausgerechnet in dem Land, in dem Butter, Eier, Milch und Sahne Sakramente sind. So kommt, par exemple, Rodolphe Landemaine in Paris mit dem Backen von veganen Meringuetörtchen, Mandel-Schoko-Croissants und Pavlovas kaum hinterher.
Eröffnet hatte er seine vegane Patisserie und Bäckerei Land & Monkeys – der Name steht sinnbildlich für eine Rückkehr zu der Erde und zu unseren Ahnen – kurz vor dem Ausbruch des Coronavirus, und er hatte große Sorge, sie wegen der Pandemie gleich wieder schließen zu müssen. Inzwischen hat er sechs Läden in Paris, der siebte folgt im September.
Wer nicht nach Paris kann, aber gerne selber in der Küche zaubert: Rodolphe Landemaines Buch „Meine vegane Bäckerei“ hat vergangenes Jahr den zweiten Platz beim Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie „Backen“ belegt. „Das letzte Land der Welt, das vegan wird, ist Frankreich. Wenn es hier funktioniert, dann überall!“, sagt Landemaine über seine Mission. Ich meine, die vegane Zukunft i(s)st süß!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland