Vegane Produkte sind längst nicht mehr nur auf Lebensmittel beschränkt. Der Markt scheint unbegrenzt. Er muss nur entdeckt werden.
Union Berlin möchte keine vegane Stadionwurst anbieten. Über ein deutsches Kulturgut – und warum der Fußballklub damit goldrichtig liegt.
Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's doch ohne.
Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche. Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf.
Noch vor ein paar Jahren sind die Grünen mit einem Veggie-Day krachend gescheitert. Mittlerweile gibt es sogar schon eine Vegan-Partei.
Kissen ohne Daunen, Ausflüge auf Bambusrädern und Yoga vor dem Frühstück: In der Prignitz hat Deutschlands größtes veganes Hotel eröffnet.
„Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.
Wie viel Wahrheit über Massentierhaltung verträgt ein Kind? Wo hört Vorleben auf und fängt Bevormunden an? Eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin erklärt.
Kollagen gilt als der heiße Scheiß. Verjüngend und gesundheitsfördernd soll es sein. Dass bei der Herstellung Tiere leiden müssen, wissen nur wenige.
Längst erobern Pflanzenburger die Supermärkte. Das geht nicht nur mit Fleisch, überlegte Robin Simsa – und packte Veggie-Fisch in den 3-D-Drucker.
Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Veganer sind Misanthropen und ihr Essen ist überteuert? Es wird Zeit, mit einigen falschen Klischees aufzuräumen, findet unsere Kolumnistin.
Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.
Nicht wenige Fleischesser reagieren gereizt auf eine vegane Lebensweise. Das hat einen psychologischen Grund: das Meat-Paradox.
In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.
Der Spin der Union in der Fleisch-Debatte: Widersteh den grünen Ideologen, indem du in grellen Farben mariniertes Steak brätst. Was für ein Unsinn!
Deutsche haben mehr Empathie für Hunde als für Menschen of Color. Da wundert es kaum, dass sich die AfD Tierschutz auf die Fahne schreibt.
An der TU Berlin gibt es seit Kurzem die erste rein vegane Mensa der Stadt. Fleischesser*innen will aber niemand vergraulen. Wirklich nicht?
Die Fastfoodkette nimmt ihre vegane Kundschaft endlich ernst. Die kulinarische Qualität des neuen Angebots bewegt sich im gewohnten Rahmen.
In Berlin eröffnet die erste vegane Mensa – gut so. Denn immer mehr Menschen erkennen die umweltpolitische Bedeutung des Essens.