Trump plant große Militärparade: Von Paris lernen, heißt siegen lernen
Der US-Präsident war dabei, als Macron anlässlich des französischen Nationalfeiertags in einem offenen Militärjeep die Parade abnahm. Jetzt will er auch.

Trump sei ein großer Unterstützer der „großartigen amerikanischen Soldaten, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um die Sicherheit unseres Landes zu garantieren“, sagte seine Sprecherin Sarah Sanders. Er habe das Verteidigungsministerium gebeten, eine Zeremonie zu prüfen, bei der alle US-Bürger ihre Wertschätzung zeigen könnten. Das Pentagon bestätigte, derzeit würden Einzelheiten geklärt.
Über die Pläne hatte zunächst die Washington Post berichtet. Kritiker zogen umgehend Vergleiche mit ähnlichen Veranstaltungen in autokratisch regierten Staaten. „Was für eine absurde Geldverschwendung!“, kritisierte der demokratische Kongressabgeordnete Jim McGovern. „Trump handelt eher wie ein Diktator als ein Präsident. Amerikaner verdienen besseres.“
Trump hatte im vergangenen Jahr in Frankreich an der alljährlichen Parade zum 14. Juli in Paris teilgenommen und sich beeindruckt gezeigt. An der Parade hatten Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Militärflugzeuge teilgenommen. Der französische Präsident Emmanuel Macron war anlässlich des Nationalfeiertags in einem offenen Militärjeep über die Champs-Elysées gefahren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Sozialpolitik
Umverteilung durch Rassismus