Trans Autorin und Veteranin Drew Pham: „Queerfeindlichkeit ist tief verankert“
Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch Diskriminierung bleibe ein Problem.
taz: Drew Pham, in Ihren Texten bezeichnen Sie sich selbst als desillusionierte Veteranin. 2011 kamen Sie aus dem Afghanistankrieg zurück. Worin bestand die Desillusionierung?
Drew Pham: Meine Erfahrungen beim Militär haben mich politisch radikalisiert. Ich kann heute nicht über Afghanistan und den Krieg sprechen, ohne die Gewalt zu benennen, die ich als trans Frau, als Kind von vietnamesischen Kriegsflüchtlingen, als queere Person of Color in den USA erlebe. Ich kenne kaum queere Veteran*innen, die tatsächlich stolz auf ihren Wehrdienst sind. Wie kann man stolz auf eine Struktur sein, in der Rassismus und Queerfeindlichkeit so tief verankert sind?
Queere Transgender-Autorin, Pädagogin, Veteranin der US-Armee und Kind von Kriegsflüchtlingen vietnamesischer Herkunft.
In ihrer schriftlichen Arbeit befasst sie sich mit verschiedenen Vermächtnissen von Gewalt. In ihrer darstellenden Arbeit versucht sie, Transgender-Sexualität zu normalisieren. Sie lebt mit ihren zwei Katzen in Brooklyn, New York.
Am Freitag (17. 6. 2022) hält sie im Rahmen der „
in Berlin einen performativen Vortrag.Die Wehrpflicht wurde in den USA bereits 1973 abgeschafft. Wer sind die Menschen, die heute zur Armee gehen?
Die Demografie der Streitkräfte entspricht immer mehr der der US-Bevölkerung. Meine Kavallerietruppe bestand zu 50 Prozent aus People of Color. Rekrutiert wird vor allem in Arbeiter*innenvierteln. Für mich war ein Stipendium vom Militär die einzige Möglichkeit, mein gewaltvolles Elternhaus zu verlassen und zu studieren. Ich war in vielerlei Hinsicht geradezu prädestiniert, zur Armee zu gehen. Parallel zu meinem Studium wurde ich zur Offizierin ausgebildet. Viele Queers und trans Personen gehen zur Armee, um ihren Familien zu entkommen, oder aber, um mit Geschlechterrollen zu experimentieren. Meine Genderexperimente waren sehr asymmetrisch: Ich versuchte einem bestimmten Männlichkeitsbild zu entsprechen, aber konnte in meiner Rolle als Verantwortliche für eine Gruppe von Soldat*innen auch fürsorglich oder gar mütterlich sein, ohne mich zu outen.
2011 wurde die Praxis von „Don’t ask, don’t tell“ („Frag nicht, sag nichts“) in den Streitkräften abgeschafft, die es Soldat*innen bis dato verbot, sich zu outen oder queere Beziehungen innerhalb der Armee zu führen. Seit 2021 können trans Personen ohne Einschränkungen dienen, die medizinische Versorgung während einer Transition soll vom Militär gewährleistet werden. Was bringt mehr Diversität in der Armee?
Ich denke nicht, dass mehr Diversität in den Streitkräften irgendwo hinführt. Heutzutage gibt es trans Offizier*innen, die sich stolz zu ihrem trans Sein bekennen. Gleichzeitig bleiben Homophobie und sexuelle Übergriffe innerhalb der Strukturen ein großes Problem. Als „Don’t ask, don’t tell“ abgeschafft wurde, outeten sich manche Soldat*innen um mich herum. Ich tat es nicht. In meiner Ausbildung zur Offizierin diente mir die Anpassung an ein normatives Männlichkeitsbild als Maske und Schutz, obwohl es sich unglaublich unauthentisch anfühlte.
Als der Truppenabzug aus Irak und Afghanistan begann, wurden oft zuerst queere Soldat*innen aus den Einheiten geworfen, unter dem Vorwand von Fehlverhalten. So wurden ihnen die Leistungen verwehrt, die sie nach dem Ausscheiden aus dem Militärdienst gebraucht hätten. Ein solcher Rausschmiss kommt einem Eintrag ins Vorstrafenregister gleich. Pinkwashing der Armee oder der Polizei ändert nichts an den Hauptzielen dieser Institutionen, nämlich Schutz von Privateigentum im Inland und Machterhalt und Profit im Ausland. Das Einzige, was wir mit diesen Institutionen machen können, ist, sie abzuschaffen und unsere Gesellschaft neu aufzubauen.
Gibt es Raum für die Perspektiven von Veteran*innen in der queerfeministischen und abolitionistischen Bewegung?
Auf jeden Fall! Wir Veteran*innen haben einen besonderen Einblick in die Organisationslogik des Militärs und wissen, wie der Machterhalt innerhalb der Strukturen funktioniert.
Welche Unterstützungsangebote gibt es für queere Veteran*innen?
Ich war früher in der Organisation Veterans Administration tätig, über die ich Zugang zu einer Selbsthilfegruppe für LGBTQI*-Veteran*innen bekam. Fast alle Frauen in dieser Gruppe waren trans Frauen, und das aus drei Generationen: von Veteran*innen aus dem Vietnamkrieg über solche der Zwischenkriegszeit bis hin zu meiner Generation von Veteran*innen aus dem Afghanistankrieg. Obwohl wir von der Veterans Administration unterstützt werden, ist es schwer, zum Beispiel an transspezifische Medikamente und Gesundheitsversorgung zu kommen.
Wie steht es allgemein um die Rechte von trans Personen in den USA?
Ich habe den Überblick darüber verloren, welche Staaten bereits Antitransgesetze eingeführt haben. Auch in New York, einer als transfreundlich geltenden Stadt, werden trans Personen angegriffen und ermordet, vor allem trans Frauen. Meist werden diese Morde nicht mal als Hassverbrechen anerkannt. Am fehlenden Zugang zu transspezifischer Gesundheitsversorgung zeigt sich symptomatisch eine Reihe von gesellschaftlichen Problemen. Die Wartezeiten für geschlechtsangleichende Operationen erstrecken sich in vielen Fällen über Jahre, der Zugang zu Hormontherapien ist äußerst restriktiv – beides Zeichen unseres überlasteten und unzureichenden Gesundheitssystems.
Für bürokratische Schritte wie etwa eine Namensänderung ist es oftmals nötig, eine*n Anwält*in zu engagieren. Das können sich wiederum viele trans Personen nicht leisten. Der Staat hat kein Interesse daran, Menschen zu unterstützen, die die normative Ordnung destabilisieren und etwa mit dem Bild der heteronormativen, monogamen Ehe und Kleinfamilie brechen.
Auf der Konferenz sprechen Sie über die Konstruktion von Geschlecht und Sexualität in neoimperialistischen Gewaltsystemen. Was genau bedeutet das?
In den Kolonien waren die Kontrolle und Regulierung von Sexualität enorm wichtig. Damit die Offiziere und Soldaten der kolonialen Verwaltung keine sexuellen Beziehungen untereinander anfingen, wurden Bordelle eingeführt. Es gab die Sorge, dass ihre Autoritätshörigkeit nachlässt, wenn sie anfangen, miteinander zu schlafen. In Afghanistan habe ich einen ganz ähnlichen Drang erlebt, die Sexualität innerhalb der Truppe zu kontrollieren. Es geht dabei um Machterhalt. Meine Transition und das Ablegen der mit Männlichkeit verbundenen Macht können als Verrat betrachtet werden. Was, wenn immer mehr Menschen erkennen, dass Macht nicht an ein bestimmtes Geschlecht und eine bestimmte Gesellschaftsordnung gebunden sein sollte?
Von 17. bis 19. Juni findet im Kunstquartier Bethanien die Konferenz
statt. Gender-Transitioning beschreibt den individuellen Prozess, die eigene Genderidentität und/oder die eigenen Geschlechtsmerkmale zu verändern.Auf der 27. Konferenz des Berliner Disruption Network Lab widmen sich internationale Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen und Aktivist*innen den Dimensionen von Gender-Transitioning aus den Perspektiven der Politik, Medizin, Technologie, Kultur und Games. So gibt die ukrainische trans Aktivistin Anastasiia Yeva Domani etwa Einblick in die aktuelle Menschenrechtssituation von trans Personen in der Ukraine, insbesondere die erschwerte Ausreise von trans Frauen.
Außerdem umfasst das Programm eine Schau bislang unveröffentlichter Filmaufnahmen der amerikanischen Dragking-Ikone Diane Torr (1948–2017). Die Konferenzsprache ist Englisch.
Sie schreiben auch über die Erfahrung vietnamesischer Migrant*innen in den USA. Welche Rolle wurde dieser Gruppe nach dem Vietnamkrieg zugeschrieben?
Viele Boatpeople aus Vietnam kamen in den späten 70er und frühen 80er Jahren in den USA an. Ich wurde erst danach geboren. Als Kind wurde ich In Philadelphia, Pennsylvania, wo meine Großmutter damals lebte, von Ku-Klux-Klan-Anhängern durch die Straßen gejagt. Ich wuchs in Virginia auf, meine Klassenkamerad*innen dort gaben mir zu verstehen, dass Vietnam kein Land ist, sondern ein Krieg. Außerhalb von Kriegsfilmen gab es keinen Platz für uns in der US-Realität. Jedes Mal, wenn ich daran denke, dass ich in Afghanistan jemanden getötet habe, wird dieses Trauma auf alle anderen Traumata meines Aufwachsens und meiner Familiengeschichte gehäuft.
In Ihrem performativen Konferenzbeitrag geht es auch um „asymmetrische Guerillawerkzeuge“. Wie sehen diese aus?
Als Dichterin und Schriftstellerin will ich meinen Schüler*innen und Leser*innen vor allem eins mitgeben: zu lernen, hundertmal zu scheitern und Niederlagen zu ertragen. In sozialen Bewegungen gibt es oft die Vorstellung, dass das, was wir jetzt tun, uns morgen weiterbringen wird. Seit meiner Rückkehr aus Afghanistan 2011 hatte ich diese Hoffnung bei Occupy Wall Street, beim Arabischen Frühling, bei den Black-Lives-Matter-Protesten. Mittlerweile denke ich aber, dass das Einzige, was morgen auf uns wartet, ein weiteres Ringen und Kämpfen ist. Dafür brauchen wir besondere Guerillawerkzeuge, die ich im Aufbauen von queeren Communitystrukturen finde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Trump und Gazas Zukunft
Waffen oder Wohlstand
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt