Ein Kriegsveteran wollte Jugendlichen verbieten zu singen. Auch andere ehemalige Kämpfer sind unangenehm in Russland aufgefallen.
Zur Behandlung in den Westen: Montag Abend zeigt der NDR die Reportage „Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken“.
Am 2. Februar 1943 kapitulierte die Wehrmacht in Stalingrad. 80 Jahre danach nutzt Russland das für seine Propaganda im Krieg gegen die Ukraine.
Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch Diskriminierung bleibe ein Problem.
Was haben Kennedy, Hammett und Louis gemeinsam? Sie liegen auf dem berühmtesten Soldatenfriedhof der USA begraben. Ein Besuch.
Bernhard Langer, mittlerweile 61, ist der beste Senior der Golfszene. Beim Turnier in Augusta tritt er mal wieder gegen die jungen Haudraufs an.
Egal ob Kriegsveteran oder Latrinenveteran – künftig sind nach einem neuen Beschluss alle Soldaten in Deutschland Veteranen.
Der bisherige Veteranenminister muss gehen. Donald Trump nominiert seinen Arzt Ronny Jackson für die Nachfolge. Dagegen gibt es Protest.
Die Veteranen der alten Friedensbewegung kehren nach Washington zurück. An ihren Überzeugungen hat sich wenig geändert, nur die Jugend fehlt.
Rupert Starr hat als US-Soldat schon im Zweiten Weltkrieg gekämpft. Heute engagiert sich der 92-jährige Schwule für mehr Offenheit im US-Militär.
In Hannover treffen sich Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger. An der Vernetzung zwischen Alt und Jung arbeitet ein Bremer Rechtsextremist.
Der Tag des Sieges über den Faschismus wird in Donezk zur prorussischen Demonstration für die Loslösung von Kiew. Aber nicht alle machen mit.
Danke. Das hören die US-amerikanischen Veteranen immer mal wieder. Doch jenseits dieser Privilegien sind sie mit sich und ihren Kriegstraumata allein.
Einige tausend Nationalisten erinnern in Lettland und Litauen an gefallene Kriegsveteranen. Trotz Verbots in Vilnius bleibt die Polizei untätig.
Autoren des Krieges: In einem Schreibworkshop in Philadelphia lernen US-Veteranen, ihre Kriegstraumata in Worte zu fassen.