• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Forscherin zu Selbstbestimmungsgesetz

      „Das ist mein Geschlecht“

      Die Bundesregierung legt die Eckpunkte für das Selbstbestimmungsgesetz vor. Wissenschaftlerin Naina Levitan hofft auf den großen Wurf.  

      3 Personen mit Transgender-Flagge demonstrieren vor dem Reichstag in Berlin
      • 17. 6. 2022

        Trans Autorin und Veteranin Drew Pham

        „Queerfeindlichkeit ist tief verankert“

        Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch Diskriminierung bleibe ein Problem.  

        Eine Person hält ein Schild hoch, auf dem Support Trans Vets steht
        • 11. 6. 2022

          Debatte ums Selbstbestimmungsgesetz

          „Trans ist keine Mode“

          Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.  Patricia Hecht, Luise Strothmann

          Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner
          • 26. 4. 2022

            Podcast „We Care“

            Queere Elternschaft

            Maya ist trans, hat zwei Kinder und lebt in einer polyamoren Patchworkfamilie. Klingt kompliziert? Nö, sagt Maya im feministischen taz-Podcast.  Luise Strothmann

            Kissen in Pastellfarben, Mond-und Sterne-Form
            • 13. 4. 2022

              trans Mädchen fast totgeprügelt

              Auf dem Friedhof zurückgelassen

              Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein.  Shoko Bethke

              Blaue Rundumleuchte auf einem Polizeiauto
              • 6. 3. 2022

                Die Schwierigkeit der Transidentität

                Aus dem Leben eines trans Mannes

                Transsein bringt auch heute noch Rollenklischees durcheinander, von Gender bis Klasse. Sachdienliche Abschweifungen zur eigenen Transition.  Simon Borowiak

                Beine in Lederhosen auf einer Bierbank
                • 26. 1. 2022

                  Diskriminierung von trans Menschen

                  Das Gegenteil von unsichtbar

                  Nach dem Outing als trans ist die Karriere an der Schule vorbei. Doch Esther Lau wehrt sich laut. Es wird ein Kampf, der die Leh­re­r*in verändert.  Anne Fromm, Luise Strothmann

                  Esther Lau im Garten
                  • 6. 1. 2022

                    Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                    Gegen Tote noch mal nachgetreten

                    Kommentar 

                    von Timm Kühn 

                    Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                    Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                    • 9. 12. 2021

                      Klage wegen Trans-OP

                      Vagina vor Gericht

                      Kommentar 

                      von Hanno Rehlinger 

                      Eine Frau darf sich von denen behandeln lassen, die es am besten können, sagt das Sozialgericht. Denn die Krankenkasse wollte nicht zahlen.  

                      Gebäck in Form von Vaginas liegt ausf einem rosa Tischtuch.
                      • 17. 11. 2021

                        Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                        Von der Welt nicht akzeptiert

                        Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte erinnern.  Timm Kühn

                        Eine Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                        • 19. 9. 2021

                          Öffentlicher Suizid einer Trans*­Frau

                          Rest in Power, Ella!

                          Vergangene Woche verbrannte sich die Trans*­Frau Ella am Alexanderplatz öffentlich. Am Sonntag trauerten dort mehr als 200 Menschen gemeinsam.  Timm Kühn

                          Blumen und Kerzen wurden vor dem Kaufhaus niedergelegt. Auf einem Schild steht "No Transphobia No Racism".
                          • 12. 9. 2021

                            Debatte übers Gendern

                            In der Sackgasse

                            Kommentar 

                            von Waltraud Schwab 

                            Erst die Debatte ums richtige Gendern bringt das Gendern in Verruf. Denn der Diskurs driftet ins Dogmatische ab und fördert so Verbote.  

                            Armin Laschet und Karin Prien
                            • 4. 9. 2021

                              Georgine Kellermann über Coming-out

                              „Ich vermisse Georg nicht“

                              Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau.  

                              Porträt von Georgine Kellermann
                              • 2. 8. 2021

                                trans*­Frau über ihr Leben in Hamburg

                                „Ich hatte ein Loch in der Seele“

                                Domicila Roberta Batista zog für einen Mann von Brasilien nach Deutschland. Nach der Trennung rutschte sie in die Sexarbeit. Doch das ist vorbei.  

                                Domicila Roberta Batistas
                                • 22. 7. 2021

                                  Expertin über trans* Menschen in Hamburg

                                  „Es gibt keine Safe Spaces“

                                  Nach einem Angriff auf der Reeperbahn landete eine trans* Frau im Krankenhaus. Ein Gespräch mit Expertin Cornelia Kost über die Situation in Hamburg.  Simeon Laux

                                  Menschen gehen durch die Reeperbahn-Seitenstraße Große Freiheit.
                                  • 17. 3. 2021

                                    Diskriminierung von trans-Personen

                                    Elfenbeinharte Bürokratie

                                    Stu­den­t*in­nen fordern einfache Namensänderungen für trans, inter und nichtbinäre Personen. Das ist seit 2016 möglich, doch passiert ist wenig.  Stefan Hunglinger

                                    • 11. 3. 2021

                                      Bengalische trans Nachrichtensprecherin

                                      Tashnuva Anan Shishir macht Ansagen

                                      Die 29-jährige trans Nachrichtensprecherin will ihre Prominenz nutzen, um auf die Situation von trans Menschen in Bangladesch aufmerksam zu machen.  Natalie Mayroth

                                      Tashnuva Anan Shishir liest Nachrichten
                                      • 4. 3. 2021

                                        Trans*-Rechte und Gesetzentwurf

                                        Von Rechten geleakt

                                        Das Transsexuellengesetz soll durch eine Neuregelung abgelöst werden. Jetzt hat ein rechtes Bündnis das inoffizielle Papier öffentlich gemacht.  Kirsten Achtelik

                                        Bühne bei der Demonstration „Demo für Alle“ am 28.02.2016 in Sutttgart
                                        • 21. 2. 2021

                                          Arztpraxis für trans Personen

                                          Medizin ohne üblichen Takt

                                          Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.  Steven Meyer

                                          Eine Frau und ein Mann, beide sind Ärzt*in, sitzen auf einer Behandlungsliege
                                          • 11. 1. 2021

                                            Besetzer*innen über Flinta*-Raum

                                            „Wir haben einen Nerv getroffen“

                                            Aktivist*innen möchten in der Bremer Dete einen Raum für Frauen, Lesben, Inter-, non-binäre, Trans- und a-Gender-Personen (Flinta*) schaffen. Warum?  

                                            Eine Hausfassade mit Graffiti, Transparenten und Postern
                                          • weitere >

                                          Transpersonen

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln