Tod des Fahrradaktivisten Natenom: Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Der Autofahrer, der den Fahrradaktivisten Natenom überfuhr, hat seinen Strafbefehl nun doch akzeptiert. Der ADFC kritisiert fehlende Aufarbeitung.
Er hatte den Radfahrer laut Ermittlungen der Staatsanwaltschaft am 30. Januar auf der Landstraße zwischen Neuhausen und Schellbronn in Baden-Württemberg „trotz guter Sichtverhältnisse aus Unachtsamkeit gänzlich übersehen“ und sei „daher ungebremst mit einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h auf den Fahrradfahrer aufgefahren“.
Die Staatsanwaltschaft war davon überzeugt, dass sich der verstorbene Fahrradfahrer im Vorfeld des Unfalls vorschriftsmäßig verhalten habe und insbesondere durch seine Warnweste sowie die eingeschaltete Fahrradbeleuchtung ausreichend für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar gewesen sei.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hatte das Amtsgericht daher Anfang Oktober den Strafbefehl erlassen. Der Fahrer hatte dagegen Einspruch eingelegt. Wäre der nicht zurückgezogen worden, wäre es zu einem öffentlichen Verfahren gekommen.
Der Mann mit dem Abstandhalter
Der Fahrradaktivist Andreas Mandalka hatte sich in der Szene unter dem Pseudonym Natenom einen Namen gemacht. Ob auf seinem Profil auf Twitter, auf Mastodon oder in seinem Blog hatte Mandalka jahrelang über seine Erfahrungen als Radfahrer berichtet. Eins seiner wichtigsten Themen: der Abstand zwischen Auto und Fahrrad.
Um die Autofahrer:innen auf Distanz zu halten, nutzte Natenom immer wieder auch Abstandhalter. Mal eine auf dem Gepäckträger quer liegende Fahnenstange, mal eine Schwimmnudel aus Schaumstoff. Das hatte ihm sogar Ärger mit der Polizei eingebracht.
Mandalka wollte nicht übersehen werden. Er trug immer eine gelbe Leuchtweste. Auch bei seinem Unfall, wie die Polizei schon nach dem Unfall bestätigt hatte.
Noch am Abend des Unfalls hatte sich Natenom über die Fahrerin eines „Riesenarschlochpanzers SUV Geländewagens“ aufgeregt, die ihn auf der Landstraße erst abgedrängt und beim anschließenden Wiedertreffen auf einem Supermarktparkplatz auf ihrem Recht zum Vorbeidrängeln bestanden habe. Auf dem Rückweg wurde Mandalka getötet. Er wurde 43 Jahre alt.
Der Tod von Natenom hatte die Szene der Fahrradaktivist:innen erschüttert. Bundesweit hatte es Gedenkfahrten gegeben.
Heftige Kritik vom ADFC
Die Beendigung des Verfahrens ohne öffentliche Verhandlung wird von Aktivist:innen scharf kritisiert. „Damit wird nicht mehr geklärt, wie es genau zum Unfall kam und wie der Autofahrer einen beleuchteten Radfahrer mindestens 10 Sekunden ‚übersehen‘ konnte“, sagte Bastian Wetzke vom ADFC Pforzheim der taz. Seiner Meinung nach sei die Staatsanwaltschaft nicht an einer öffentlichen Aufklärung und am Vertrauen in die Behörden interessiert gewesen.
Schon seit Längerem plant die Fahrradszene in Baden-Württemberg eine Sternfahrt zu Natenoms erstem Todestag. Am 2. Februar 2025 soll bei einer sogenannten Critical Mass aus Karlsruhe, Stuttgart und weiteren Städten gemeinsam nach Pforzheim geradelt werden. Ziel ist dann der Sitz der örtlichen Staatsanwaltschaft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Der Fall von Assad in Syrien
Eine Blamage für Putin