Tipps gegen Heterosexualität: #NoHete
Auch eine neue Studie erklärt nicht, wo Heterosexualität herkommt. Wie kann ich verhindern, dass mein Kind hetero wird? Ein paar Tipps.
1. Der Trick mit der Menge: Die neue Studie meint, Jungs mit älteren Brüdern seien mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht heterosexuell. Also: Mehr Kinder kriegen.
2. Die Bibeltreue: Im Neuen Testament sagt Paulus, homosexuelle Mitglieder der Gemeinde in Korinth seien von Gott rein gewaschen, geheiligt und gerechtfertigt worden. Deshalb: Kinder nicht waschen.
3. Das Adrenalin: Manche Studien glauben, pränataler Stress helfe, der Heterosexualität vorzubeugen. Unser Tipp: Jeden Abend ein paar Folgen „Stranger Things“ oder Hitchcock.
4. Der Klassiker von Freud: Männliche Homosexualität entsteht durch Abwesenheit des Vater und Überfürsorglichkeit der Mutter. Also, Papas, bleibt weg, Muttis: Knuddelt wie irre!
5. Die ganz sichere Methode: Kinder können nur dann heterosexuell werden, wenn es sie überhaupt gibt. Deshalb ist die beste Vorsorge, ganz sicher ohne Restrisiko: nur noch gleichgeschlechtlicher Sex. (taz2)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau