• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Filmdrama „Firebird“ über schwule Liebe

      Verborgenes Begehren

      Regisseur Peeter Rebane erzählt in „Firebird“ von einer homosexuellen Liebe im sowjetischen Estland der 70er. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten.  Sabina Zollner

      Zwei junge Männer stehen mit nacktem Oberkörper an einem Felsen, im Hintergrund die Ostsee
      • 10. 5. 2022

        Berlin in den Goldenen Zwanzigern

        Der Tanz auf dem Vulkan

        Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

        von Michaela Dudley 

        Vor 1933 durfte das „lasterhafte“ Berlin noch feiern. Im Mai vor 89 Jahren wurde dann Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft verwüstet.  

        Frau mit Strapsen: Marlende Dietrich als Lola Lola in "Der blaue Engel"
        • 29. 4. 2022

          Coming-Out

          Draußen, Drinnen und die Tür

          Kolumne Unisex 

          von Peter Weissenburger 

          Die queere Teenie-RomCom „Heartstopper“ beschäftigt sich mit dem Coming-Out. Das tut sie mit viel Verständnis für das Drinnen und Draußen.  

          Zwei junge Menschen schauen sich an
          • 5. 2. 2022

            Reformen in der Katholischen Kirche

            Synodaler Weg für Homoehe

            Erneut diskutieren progressive Katholiken bei der Synodalversamlung. Sie fordern die Gleichstellung von Homosexuellen in der Ehe und in kirchlichen Ämtern.  

            Fahnen mit der Aufschrift «Der synodale Weg» wehen am Rande der Zweiten Synodalversammlung der katholischen Kirche nahe des Congress Centers.
            • 5. 2. 2022

              Outing in der katholischen Kirche

              „Nicht ich habe ein Problem“

              Ann-Cathrin Röttger hat sich als lesbisch geoutet, obwohl sie für das Bistum Osnabrück arbeitet. Der Hashtag #outinchurch war für sie befreiend.  Anaïs Kaluza

              Hat sich geoutet: Kirchenmitarbeiterin Ann-Cathrin Röttger
              • 24. 1. 2022

                Initiative #outinchurch

                Christlich, queer, arbeitslos?

                125 Mit­ar­bei­te­r:in­nen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.  Linda Gerner, Patricia Hecht, Tanja Tricarico

                Ein Arbeiter hängt vor der Kulisse des Kölner Doms eine Regenbogenfahne auf
                • 17. 11. 2021

                  Filmdrama „Große Freiheit“ im Kino

                  Fellatio als Vergehen

                  Sebastian Meises Kinofilm „Große Freiheit“ erzählt von Liebe unter Paragraph 175. Franz Rogowski spielt darin sehr eindrücklich.  Thomas Abeltshauser

                  Eine Filmszene, eine Person zündet ein Streichholz an.
                  • 20. 7. 2021

                    Streit um die CSD-Parade in Bremen

                    Wie explizit darf's sein?

                    Bremens CSD-Verein bittet darum, auf der Parade auf die Darstellung sexueller Handlung zu verzichten. Vor allem die schwule Fetisch-Szene ist empört.  Eiken Bruhn

                    Männer mit Hunde-Masken nehmen an der Christopher-Street-Day-Parade in der Münchner Innenstadt teil.
                    • 10. 7. 2021

                      150. Geburtstag von Marcel Proust

                      Auf der Suche war er von Anfang an

                      Von Marcel Proust, Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“, wurden frühe Erzählungen entdeckt. Schon sie zeigen, wie skrupulös er mit Sprache umging.  Jochen Schimmang

                      Marcel Proust legt seinen Kopf schief
                      • 1. 7. 2021

                        Internationaler Literaturpreis verliehen

                        Du schaffst das, Fatima

                        Fatima Daas’ Roman „Die jüngste Tochter“ gewinnt den Internationalen Literaturpreis. Die Autorin ist jung, muslimisch und selbstbestimmt.  Marielle Kreienborg

                        Verschleierte Frau vor Plattenbau im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois
                        • 24. 6. 2021

                          Aktivist über 1. East-Pride Berlin

                          „Keine ostalgische Beschönigung“

                          Wolfgang Beyer organisiert am CSD gemeinsam mit anderen den ersten „East Pride“, auch zur Erinnerung an die homosexuelle Bewegung der DDR.  

                          • 5. 5. 2021

                            Empörung über Lesbenfestival-Programm

                            Frühling der Feindseligkeit

                            Das Lesben-Frühlings-Treffen findet an Pfingsten in Bremen statt. Das dortige Orga-Team wird wegen transfeindlicher Inhalte massiv kritisiert.  Benno Schirrmeister

                            Eine Person mit Regenbogen-Socken und grünem Rock steht vor einem Zaun.
                            • 4. 5. 2021

                              Roman über Homosexualität in Polen

                              Januszs See

                              Tomasz Jedrowski erzählt in seinem Debütroman „Im Wasser sind wir schwerelos“ vom schweren Stand queerer Liebe im Sozialismus.  Steven Meyer

                              In einem Wald, grünes Licht, es wirkt dunkel, zwei Jungen sitzen auf einem Baumstumpf
                              • 27. 4. 2021

                                Segnungsverbot für homosexuelle Paare

                                Homoliebe zählt im Vatikan nicht

                                Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in der katholischen Kirche nicht gesegnet werden. Viele Betroffene wenden sich deshalb nun von der Kirche ab.  Cedrik Pelka

                                Ein Mann hisst eine Regenbogenflagge vor dem Kölner Dom und der St.Martins Kirche
                                • 14. 3. 2021

                                  Diskriminierung, Diskussion und Identität

                                  Kritik an den Verbündeten

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Robert Misik 

                                  Gerade Leuten aus dem eigenen Lager fällt es schwer, sich gegenseitig die andere Meinung zu verzeihen. Dabei geht es oft nur um Nuancen.  

                                  Illustration von zwei Händen, die aufeinander zeigen
                                  • 11. 2. 2021

                                    MeToo-Debatte in Frankreich

                                    Tatort Kommunalpolitik

                                    Ein Student nimmt sich das Leben. Auf Twitter hatte er zuvor behauptet, zwei Kommunalpolitiker der Kommunistischen Partei hätten ihn vergewaltigt.  Rudolf Balmer

                                    Ansicht eines Studentenwohnheimes in Froschperspektive
                                    • 9. 2. 2021

                                      Diskriminierung von Homosexuellen

                                      Blut zweiter Klasse?

                                      Schwule Männer dürfen kein Blut spenden. Eine mögliche Änderung dieser Regel schieben die zuständigen Stellen seit Monaten vor sich her.  Cedrik Pelka

                                      Eine Person mit Schutzhandschuhen trägt Blutkonserven
                                      • 16. 12. 2020

                                        Roman „Selamlik“ von Khaled Alesmael

                                        Geschlachtete Zitronen

                                        Der syrisch-schwedische Schriftsteller Khaled Alesmaels erzählt im Roman „Selamlik“ von Neugierde und Lust – und der Winterlandschaft Schwedens.  Martin Reichert

                                        Der Autor Khaled Alesmael
                                        • 4. 12. 2020

                                          Stilikone Günther Anton Krabbenhöft

                                          Das Leben reicht uns die Hand

                                          2020 ist fies – für Günther Anton Krabbenhöft aber kein Grund, schlecht angezogen zu sein. So schreibt er es in seiner Autobiographie.  Stephan Wackwitz

                                          Portrait von Günther Anton Krabbenhöft
                                          • 27. 11. 2020

                                            Evangelikale Aufklärung an Schulen

                                            Antiabtreibungsunterricht

                                            Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

                                            Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
                                          • weitere >

                                          Homosexualität

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln