TikTok-Phänomen „Der Balkonultra“: Pyrotechnik ist kein Verbrechen!
Der Balkonultra kämpft via TikTok-Videos von seinem Balkon in Gera aus für Bengalos im Stadion. Jetzt hat er auch noch einen Ballermann-Hit gelandet.

@DerBalkonultra auf TikTok, Instagram und YouTube
„Pyrotechnik / Ist doch kein Verbrechen / Wir werden dafür kämpfen / Und lassen Emotionen freien Lauf“, hallt es seit Jahren durch deutsche Stadien. Und seit Kurzem auch durch TikTok, Instagram, YouTube und: Mallorca. Das hat mit Niko zu tun, Altenpfleger aus Gera, Ultra-Fußballfan und internetaffin. Der Unique Selling Point von Niko, der sich bei TikTok DerBalkonultra nennt, ist einfach, aber genial.
Er steht, meistens alleine, auf seinem Balkon und singt voller Inbrunst Fangesänge nach – von Dynamo Dresden, vom Hamburger SV, aber auch von Ajax Amsterdam. Und eben auch immer wieder den Pyrotechnik-Fangesang. Videos davon gingen schließlich viral und plötzlich hört man auf der Straße nachts betrunkene Gen-Z-Kids grölend die Illegalität von Pyrotechnik infrage stellen.
Die Ballermann-Veteranen Ikke Hüftgold und Marc Eggers fanden das alles so gut, dass sie mit dem Balkonultra einen Partyschlager produzierten, und der auf Malle auftrat. Ausverkauf der Kultur!, schreien da einige wütende Ultra-Männer. Und man will zurückbrüllen: Entspannt euch mal, niemand kämpft so massenwirksam für eure Forderungen wie DerBalkonultra.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart