• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2022

      Neuer Präsident von Hertha BSC

      Bundesliga lernt Demokratie

      Auch mit seiner Ultra-Vergangenheit ist Kay Bernstein noch kein linker Systemkritiker. Die Fußballkultur könnte der Hertha-Präsident aber schon ändern.  Alina Schwermer

      Der neue Hertha-Präsdident in Herthaner-Jacke
      • 27. 6. 2022

        Ein Ultra als Hertha BSC-Präsident

        Er ist der Verein

        Kay Bernstein, ehemaliger Vorsänger der Ultras, ist neuer Präsident von Hertha. Seine Wahl ist ein Sieg der Fan-Basis gegen das Establishment.  Erik Peter

        Kay Bernstein posiert neben einer an eine Wand gemalten Hertha-Fahne
        • 9. 6. 2022

          Politische Kultur in Verona

          Stadt der Liebe – und Rechten

          Verona gilt in Italien das „rechtsextremistisches Labor“. Doch immerhin eines mit harmonischer Architektur. Ein Lagebericht vor der Kommunalwahl.  Francesca Polistina

          Eine Menschenmenge in Verona mit Fahnen der rechtsextremen Allianza Cattolica
          • 29. 5. 2022

            Die steile These

            Wer ist schlimmer als RB Leipzig?

            Kommentar 

            von Michael Brake 

            Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch.  

            Der DFB-Pokal, ein goldener Pott, vor einer Menge an rot-weiß gekleideten Fußballfans
            • 14. 11. 2021

              Fußballfans beim kolumbianischen Clásico

              Kampf um Sieg und Teilhabe

              In Kolumbiens Clásico treffen am Sonntag Independiente Medellín und Atlético Nacional aufeinander. Fußball hat hier auch eine politische Macht.  Tim Spark

              Blau und rote Pyroschwaden in der Stadionkurve
              • 2. 11. 2021

                Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

                Alle gegen eine

                Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

                Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
                • 24. 10. 2021

                  St. Pauli gegen Hansa Rostock

                  Das Geister-Hassspiel

                  Ohne Rostocker Fans schlägt der FC St. Pauli den FC Hansa mit 4:0 – und untermauert damit seine Spitzenposition in der 2. Männerfußball-Bundesliga.  Jan Kahlcke

                  Ein Ultra des FC St. Pauli in schwarzer Vermummung hält Pyrotechnik vor einem Fanblock mit zwei schwarzen fahnen, die komplett eingenebelt sind
                  • 3. 9. 2021

                    Werder Bremen vor der Aufsichtsratswahl

                    Neuer Rechtsaußen für Werder?

                    Linke Fans protestieren gegen einen Aufsichtsrats-Kandidaten, dem sie Nähe zum Rechtsextremismus vorwerfen. Am Wochenende könnte er gewählt werden.  Lisa Bullerdiek

                    Werder-Bremen-Spieler halten im Stadion einen Banner mit der Aufschrift: "Geh' mir wech mit Rassismus"
                    • 27. 3. 2021

                      Sportmoderator Breyer über Hopp-Doku

                      „Fast alle wussten Bescheid“

                      ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.  

                      Fußballfans hatlen Transparent mit der Aufschrift "Hurensohn" hoch
                      • 17. 1. 2021

                        Ina Bruchlos beleuchtet Mentalitäten

                        Die Rituale der St. Paulianer

                        Die Hamburger Autorin Ina Bruchlos wurde spät zum FC-St.-Pauli-Fan. In ihren neuen Erzählungsband erkundet sie die Absurdität dieses Zustands.  Petra Schellen

                        Konfettiregen auf der Stadiontribüne
                        • 15. 4. 2020

                          Film über Ultra-Kultur in Neapel

                          Sandros Sehnsüchte

                          Was passiert, wenn ein Ultra in die Jahre kommt und seine Karriere als Fußballfan nostalgisch verwelkt? Regisseur Francesco Lettieri zeigt es.  Ambros Waibel

                          Riesentransparent der Ultras im Stadion vom SSC Neapel
                          • 31. 3. 2020

                            Fußballfans im Fokus

                            Mit aller Schärfe gegen jede Kritik

                            Kolumne Press-Schlag 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Ein Stadionverbot für einen Bayernfan wegen eines harmlosen Transparents wirft Fragen auf. Hat die große Säuberung der Kurven begonnen?  

                            Zuschaer beim Wintertrainingslager des FC Bayern München in Katar.
                            • 16. 3. 2020

                              Dietmar Hopp und die Moral

                              Ein Sohn einer Frau rettet die Welt

                              Kolumne Press-Schlag 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              Der Hoffenheimer Mäzen besitzt eine Firma, die an einem Impfstoff gegen Covid19 arbeitet. Warum man dennoch gegen ihn protestieren kann.  

                              zwei weißhaarige Männer schütteln zwei Schiedsrichtern die Hände
                              • 7. 3. 2020

                                Kulturen des Fußballs

                                Bratwurst oder Gänseleber

                                Kolumne Kulturbeutel 

                                von Andreas Rüttenauer 

                                Jedes Fußballspiel ist ein kulturelles Ereignis für die Anhänger. Die sind so unterschiedlich, dass es am Ende nur noch sogenannte Fans gibt.  

                                Ein Stadio voller roter FC Bayern Fahnen, und Rauch
                                • 7. 3. 2020

                                  Anwältin über Beleidigungen im Stadion

                                  „Das ist nur Fußball-Folklore“

                                  Angela Furmaniak ist Anwältin von Fußballfans. Sie hält die Schmähaktionen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp für juristisch irrelevant.  

                                  Im Stadion halten Fans ein Banner mit der Aufschrift "Du Hurensohn"
                                  • 10. 2. 2020

                                    Legale Pyrotechnik im Volksparkstadion

                                    Viel Rauch um fast nichts

                                    Erstmals wurde beim Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC unter Aufsicht legale Pyrotechnik gezündet. Viele Ultras überzeugte die Aktion nicht.  Daniel Jovanov

                                    Weiß-blauer Pyrotechnik-Rauch im Volksparkstadion.
                                    • 8. 1. 2020

                                      Fußball-Fans unter Generalverdacht

                                      Eine kalkulierte Provokation

                                      Der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen hat mit einem Satz all jene diskreditiert, die in Stadien an Choreographien teilnehmen.  Christian Otto

                                      Werder-Fans halten ein grün-weißes Plakat mit der Aufschrift "Fight Sexism".
                                      • 4. 11. 2019

                                        Ultras kritisieren Werder Bremen

                                        Angespanntes Verhältnis

                                        Nach dem Ordner- und Polizeieinsatz beim Pokalspiel von Werder Bremen gegen Heidenheim haben die Werder-Ultras starken Klärungsbedarf.  Reimar Paul

                                        Werderfans haben in der Ostkurve ein Transparent mit der Aufschrift "Weserstadion bleibt Weserstadion" aufgehängt.
                                        • 22. 8. 2019

                                          Osnabrücker Fans positionieren sich

                                          „Nazis verpisst euch!“

                                          Die Ultras des VfL Osnabrück wehren sich gegen Propaganda der Identitären Bewegung und ein einflussreiches VfL-Mitglied mit rechter Vergangenheit.  Andreas Speit

                                          Die Fans von Osnabrück schwenken ihre Fahnen in der Fankurve.
                                          • 20. 5. 2019

                                            Wie Union in Bochum fast aufstieg

                                            „Singin’ la-la-la-la-la-la-la-la“

                                            Union Berlin hat gegen den VfL Bochum den Aufstieg verschenkt. Die Fans sind trotzdem nicht depressiv. Schon gar nicht auf Auswärtsbusfahrten.  Gunnar Leue

                                            Ein Mann sitzt auf einem Stadionzaun und schwenkt eine bengalische Fackel
                                          • weitere >

                                          Ultras

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln