Durch Tiktok wird ein Postbote zum Popstar und die Aufmerksamkeitsspanne auf 15 Sekunden verkürzt. Auch ein Ambient-Werk wurde dort gehypt.
Ein Kind starb bei vermutlichen Aufnahmen für die Video-App. Die Datenschutz-Aufsicht fordert nun von Tiktok, Altersangaben der Nutzer*innen zu prüfen.
Eigentlich soll es eine Einigung im Streit um die Zukunft der Videoplattform geben. Doch bei einigen Punkten widersprechen sich beide Seiten.
Oracle und Walmart werden wohl die Geschäfte von TikTok in den USA leiten. Aus chinesischer Sicht ist es eine Kompromisslösung.
Ab Sonntag soll es nicht mehr möglich sein, die Videoplattform und den Messenger zu laden. Laut US-Regierung seien sie ein „Sicherheitsrisiko“.
Peking lehnt den Verkauf von Tiktok in den USA an Microsoft ab. Nun soll offenbar der US Software-Konzern Oracle einsteigen.
US-Präsident Trump hat der chinesischen App Tiktok den Kampf angesagt. Ihr US-Geschäft soll verkauft werden – oder sie wird gesperrt. Was ist da los?
Wer in der Subduktionszone des Lebens angekommen ist, braucht eine gehörige Portion Laissez-Faire, um stillvergnügt zu überleben.
Die Eigentümer der chinesischen Video-App Tiktok wollen sich gegen die US-Regierung wehren. Damit dürften sie zumindest Zeit gewinnen.
Die USA haben nicht nur die Apps im Visier, sondern eine „Clean-Network“-Initiative angekündigt. Datenökonomin Aline Blankertz erklärt, was das heißt.
Der US-Präsident führt einen Privatkrieg gegen das soziale Netzwerk TikTok wegen angeblicher Spionage. Wofür es die Nutzerdaten verwendet, ist unklar.
Im Konflikt um die Video-App erlässt der US-Präsident eine Verordnung, die den Verkauf erzwingen soll. Ebenfalls betroffen ist WeChat. TikTok wehrt sich.
Hunderte Millionen Menschen nutzen die App Tiktok. Einige tragen mit ihren Videos zur politischen Bildung der Fans bei – zugespitzt und humorvoll.
Aus Sorge, die chinesische KP könnte Nutzerdaten missbrauchen, soll Tiktok in den USA verboten werden. Microsoft könnte das Unternehmen kaufen.
Weil TikTok Nutzer*innendaten an China weitergeben könnte, will der US-Präsident die Plattform sperren. Und dann? Wird sie vielleicht an Microsoft verkauft.
Die Welt außen beschleunigt sich wieder, doch der Blick verharrt auf dem Handydisplay. Wie ging das noch gleich, sich im Alltag orientieren ohne App?
Die aus China stammende Video-App ist die beliebteste App der Welt. Für die US-Regierung ist sie eine Bedrohung. Was steckt dahinter?
Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort kooperieren.
Soziale Medien versuchen, die Verbreitung von Coronamythen einzudämmen. Doch die Verschwörungspromis sind schneller.
Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu gestalten.
Die Onlinekultur verändert sich – und somit uns. Was sagen die Entwicklungen des vergangenen Jahrs über unsere Gesellschaft aus?
Das angesagte soziale Netzwerk TikTok begrenzt die Reichweite von Nutzer*innen mit Behinderung. Angeblich um sie zu schützen.