Frank Hanebuth, einst Präsident von Hannovers Hells Angels, steht in Spanien vor Gericht. Auf Mallorca soll er das Rotlichtmilieu kontrolliert haben.
Zwischen Latinrhythmus und Science-Fiction: Lucrecia Dalts Album „¡Ay!“ ist am Freitag an der Volksbühne Berlin mit allen Sinnen zu spüren.
Nachhaltiger Urlaub auf Mallorca – geht das überhaupt? Zumindest kann man die Landwirte unterstützen, indem man lokale Produkte kauft.
In den deutschen Charts steht seit fast drei Wochen mit „Layla“ ein Song auf Platz eins, der polarisiert. Sexismus pur oder völlig harmlos?
Spotifys Podcast über Morde auf Mallorca ist unterhaltsam – für 90er-Jahre-Ballermann-Fans. Neue Erkenntnisse fehlen.
Im Bundestag wird Energie verschwendet, Elon Musk hat zu viel Geld, das Erzbistum Köln ebenso. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
In den 1990ern herrscht Goldgräberstimmung auf Mallorca. Die RTL+-Serie „Der König von Palma“ thematisiert Licht und Schatten der Touristenhochburg.
Der Traum vom Sommerurlaub soll teurer werden. Werden damit demokratische Errungenschaften wirklich preisgegeben? Droht gar die Zweiklassengesellschaft?
Wer kann es sich leisten, mit teuren Zugreisen die Welt zu retten? Und sich dabei moralisch über Mallorca-Pauschalurlauber zu erheben?
Die Hertha muss aufpassen, dass sie am Ende der Woche nicht in der 2. Liga aufwacht. Frühling wird's nicht, aber es geht ein Flieger nach Mallorca.
Weil der BER erst mitten in der Pandemie ans Netz ging, bringen schon ein paar zusätzliche Mallorca-Flüge ungewohnten Andrang.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über pandemische Ferien erfreuen.
Die Leute sind verrückt nach dem Reisen. Ich kann das nicht verstehen. Liegt es daran, dass das Leben gerade ein bisschen beschissener ist als sonst?
Nur noch für die Kanaren kann das Auswärtige Amt kein erhöhtes Corona-Risiko erkennen. In Spanien ist man wenig erbaut über deutsche Kategorisierungen.
Pferde auf Mallorca: meist keine so gute Idee. Vor allem, wenn es sich um Ponys handelt, von denen eines gar nicht das ist, was es sein sollte.
Die Empörung um das dicht gedrängt feiernde Partyvolk auf Mallorca ist verlogen. Denn: Die ganze Welt spielt gerade mit dem Feuer.
In den Sommerferien nimmt der Mallorca-Tourismus an Fahrt auf. Aber sind die Ballermann-Heimkehrer eine Gefahr für Berlin?
Gesundheitsminister Jens Spahn mahnt Reisende zur Vorsicht auch im Urlaub. Zum Feiern sei „gerade nicht die Zeit“.
Der Tourismus hatte der Natur der spanischen Urlaubsinsel Mallorca schwer zugesetzt – insbesondere dem Naturpark Es Trenc. Dann kam Corona.