• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 3. 2023, 17:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Podcastkritik zu „Hörscript“

    Inhalte sind nicht alles

    Der Podcast des transcript Verlags will Wissenschaft Reichweite verschaffen. Die gute Idee scheitert aber an Soundqualität und steifer Moderation.  Johann Voigt

    Ein Bücherstapel, der von einem Kopfhörer umrahmt wird
    • 21. 2. 2023, 08:39 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum des Rappers Symba

    Reimen und „Tagesspiegel“ lesen

    Symba kennt sich mit Selbstdarstellungsmarkern aus. Auf seinem Debüt unterläuft er die hypermaskulinen Stereotype des Deutschrap.  Johann Voigt

    Der Rapper Symba posiert vor allerlei Rauchwaren in einem Berliner Späti
    • 20. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    die gesellschaftskritik

    Liegen gelassen in der Linie 4

    • 26. 1. 2023, 15:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    SZ-Podcast über Sportwetten

    Das Spiel endet nie

    Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort.  Johann Voigt

    Oliver Kahn
    • 22. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Totale Jump-and-Run-Ekstase mit 300 Sachen

    • 9. 7. 2021, 11:35 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Tyler, The Creator

    Tyler, der Wandlungsfähige

    „Call Me If You Get Lost“ heißt das neue Album von Tyler, The Creator. Der Provokateur gibt sich gewohnt schamlos, reflektiert sich aber auch selbst.  Johann Voigt

    Tyler the Creator fliegt durchs Bild
    • 6. 5. 2021, 12:40 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Haftbefehl

    Gute Beats schon verbraten

    Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay. Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?  Johann Voigt

    Haftbefehlt lehnt an einer Hochhauswand
    • 3. 5. 2021, 13:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Hip-Hop in Osteuropa

    Bikini Bottom in der Ukraine

    Die Rapperin Alyona Alyona hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Das belegt auch der Erfolg ihres neuen Albums „Galas“.  Johann Voigt

    Rapperin Alyona Alyona
    • 17. 3. 2021, 15:17 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Popduo Smerz

    Klirrend kühl

    „Believer“, das Debütalbum des norwegischen Elektronikduos Smerz, wirft mit ungewöhnlichen Mischungen die Imaginationsmaschine an.  Johann Voigt

    Die beiden Smerz-Künstlerinnen von oben fotografiert
    • 15. 1. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Nie genug ist nie genug

    • 11. 12. 2020, 17:52 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album „Influencer“ von Haiyti

    Ständiges Hin und Her

    „Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.  Johann Voigt

    Die Sängerin Haiyti sitzt mit angezogenen Knien auf Fliesen und hat eine Zebra-Streifen-Anzug an
    • 26. 11. 2020, 18:48 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Album „Good News“ von Megan Thee Stallion

    Sie nennt sich Hengst

    Megan Thee Stallion veröffentlicht ihr Debütalbum. Darauf geht es um das Erkunden des eigenen Körpers. Kann das Album mehr als explizite Texte?  Johann Voigt

    Megan Thee Stallion in einer Collage aus Zeitungspapier
    • 17. 8. 2020, 18:55 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album Zugezogen Maskulin

    Drohnen über den Dörfern

    Das Berliner HipHop-Duo Zugezogen Maskulin geht auf seinem neuen Album „10 Jahre Abfuck“ steil: Es liefert eine Chronik der kaputten zehner Jahre.  Johann Voigt

    Die zwei Rapper, Testo und Grim104 aus Berlin, die als Duo Zugezogen Maskulin heißen, sind von unten fotografiert, ihre Füße sind riesengroß
    • 12. 8. 2020, 16:01 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Julianna Barwick

    Selbstgespräch und Gottesdienst

    Ganz zart, ganz hoch, manchmal etwas bedröppelt: Das neue Album der US-Künstlerin Julianna Barwick „Healing Is a Miracle“ hört man am besten alleine.  Johann Voigt

    Die US-Künstlerin Julianna Barwick im Wasser.
    • 10. 6. 2020, 12:17 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album des HipHop-Duos Run the Jewels

    Eine Erinnerung an die Ignoranz

    Auch Eric Garner wurde Opfer von Polizeigewalt und sagte „I can’t breathe“. Aktueller könnte die Zeile auf dem Album „RTJ 4“ vom Duo Run the Jewels nicht sein.  Johann Voigt

    Killer Mike und El-P hier nebeneinander. Die beiden heißen als Duo Run The Jewels
    • 5. 6. 2020, 18:34 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Haftbefehl

    Hybridsprache mit Störgeräuschen

    Musik für ein besseres Morgen: Rapstar Haftbefehl veröffentlicht „Das weiße Album“ – HipHop ohne jede Verschwörungstheorie.  Johann Voigt

    Brustbild eines jungen Mannes in bunter Jacke mit Sonnenbrille
    • 2. 4. 2020, 18:13 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Childish Gambino

    Frühjahrsputz im Großhirn

    US-Schauspieler und HipHopstar Donald Glover alias Childish Gambino macht mit dem Album „3.15.20“ schlaue Resteverwertung.  Johann Voigt

    Childish Gambino spielt mit Kindern zuhause
    • 16. 1. 2020, 16:18 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Album „Modus Vivendi“ von 070 Shake

    So dringlich, so desinteressiert

    Die Musikerin Danielle Balbuena betreibt mit ihrem Projekt 070 Shake die Transformation von Rap zu Pop. Ihr Debütalbum hat Rotz und Attitude.  Johann Voigt

    Eine Frau mit roter Plastikhose sitzt mit dem Rücken zurückgelehnt.
    • 22. 11. 2019, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Wellness vom brennenden Piano

    • 1. 11. 2019, 10:26 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Kanye West

    Zu Beats beten

    Kanye West verhandelt mit „Jesus is King“ geistliche Musik auf weltliche Art. Er bringt den christlichen Pop in den Mainstream.  Johann Voigt

    Dunkelhäutiger Mann mit roter Baseball-Käppi, auf der "Make america great again" steht
  • weitere >

Johann Voigt

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln