Tierpopulation im Katastrophengebiet: Die Hirsche von Tschernobyl
Die Tierbestände rund um das Atomkraftwerk haben sich erholt. Teilweise gibt es dort nun sogar mehr Wild als vor dem Unglück.
Ein Forscherteam um den Umweltwissenschaftler Jim Smith von der Universität Portsmouth hat das Vorkommen von Wildtieren im weißrussischen Teil der Sperrzone rund um den Reaktor erfasst. Ihr Ergebnis: Nach dem Tod zahlreicher Tiere direkt nach der Katastrophe 1986 hat sich die Population schnell erholt.
Inzwischen gibt es in der verstrahlten Region nicht weniger Hirsche, Rehe und Wildschweine als in Naturreservaten außerhalb des Katastrophengebiets. Wildschweine fanden direkt nach dem GAU sogar sehr gute Bedingungen vor: Sie ernährten sich von den Feldern, die die Bauern verlassen hatten.
Die von Menschen nicht kontrollierte Vermehrung der Tiere in der Sperrzone wurde auch durch Raubtiere begrenzt: Wölfe gibt es in der Sperrzone deutlich mehr als in den angrenzenden Gebieten, wo sie wegen Angriffen auf Vieh stark bejagt werden. Andere Tiere wie Wisent und Luchs haben sich in den letzten Jahren sogar neu angesiedelt.
Gesundheitszustand der Tiere ist unklar
Bereits 2014 hatte eine Studie der Universität Paris festgestellt, dass einige Vogelarten im Umkreis von Tschernobyl sogar im Durchschnitt größer und gesünder waren als ihre Artgenossen außerhalb der Gefahrenzone. Als Grund wurde damals die Anpassung an den Lebensraum angenommen: Die Tiere wiesen eine erhöhte Konzentration an Glutathion auf, einem Eiweiß, dass für die Zersetzung gefährlicher Substanzen im Körper zuständig ist.
Studienleiter Jim Smith sieht die Wildpopulation nicht als Zeichen, dass das Katastrophengebiet ungefährlich geworden ist. Aber: „Auf Dauer ist die Auswirkung der Zivilisation auf die Natur offenbar mit einer nuklearen Katastrophe zu vergleichen.“ Wahrscheinlich sei die Zahl der Tiere im ehemals dicht besiedelten Gebiet um das Atomkraftwerk sogar geringer gewesen als heute, sodass der GAU im Endeffekt eine positive Auswirkung auf die Wildbestände gehabt haben könnte.
Allerdings erfasst die Studie nur die Zahl der Tiere. „Wir wissen nicht, in welchem Gesundheitszustand sie sind“, sagt Mathias Edler, Atomexperte von Greenpeace. Hirsche und Wildschweine könnten dort ohne menschlichen Einfluss gut leben. Ob sie jedoch Schäden durch die radioaktive Belastung erlitten hätten, müssten weitere Untersuchungen zeigen.
Jim Smith sieht dieses Argument: Man habe die Tiere nicht untersucht, teilweise nur die Fährten analysiert. „Wir wissen nur, dass die Strahlung nicht tödlich ist. Wie es den Tieren geht, können wir nicht sagen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen