• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 10:56 Uhr

      Expertin über Verhalten bei Wolfsbegegnung

      „Nicht weglaufen“

      Kürzlich wurde ein Wolf in Hannover gesichtet. Nabu-Wolfsexpertin Marie Neuwald erklärt, warum so eine Begegnung für Menschen in der Regel ungefährlich ist.  

      Ein Wolf steht in einem Birkenwald.
      • 29. 7. 2022, 17:39 Uhr

        Aktuelle Waldbrände

        Bambi, der Feind des Laubwaldes

        Kommentar 

        von Maike Rademaker 

        Die großflächigen Nadelbaumplantagen brennen leicht. Aber um nachhaltige Alternativen aufzubauen, müssen mehr Rehe und Hirsche geschossen werden.  

        Ricke äsend im grünen Wald
        • 28. 6. 2022, 08:07 Uhr

          Die Wahrheit

          Stinker ohne Rücksicht

          Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande.  Kriki

          Zeichnung Vielfraß
          • 15. 4. 2022, 18:39 Uhr

            Neue Erlebniswelt im Tierpark Berlin

            Im Spielzeuggebirge

            Wandern im Himalaya? Geht auch gemütlich an der Spree. Genauer gesagt im Berliner Tierpark, wo es nun eine künstliche Berglandschaft gibt.  Bo Wehrheim

            EIne Illustration zeigt schemantisch einen für Tiere nachgebauten Berg im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde
            • 4. 4. 2022, 08:05 Uhr

              Die Wahrheit

              Berggeist in Hochform

              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (142): Schneeleoparden sind sagenumwoben und zur Zeit auch im Kino zu bewundern.  Helmut Höge

              Ein ganz junger gefleckter und total süßer Schneeleopard
              • 5. 1. 2022, 14:00 Uhr

                Eine Begegnung mit einem kleinen Vogel

                Der Wiedehopf singt dagegen dröge

                Der Zaunkönig ist der Prince unter den Singvögeln. Das bewahrt ihn allerdings nicht davor, sich auch mal zu verfliegen.  Susanne Messmer

                • 12. 11. 2021, 13:00 Uhr

                  Biologe über den Umgang mit Igeln

                  „Ein Wildtier braucht keine Hilfe“

                  Beim Hamburger Tierschutzverein an der Süderstraße werden derzeit viele Igel abgegeben. Der Biologe Sven Fraaß erklärt, warum das nicht nötig ist.  

                  Ein Igel liegt in einer Hand mit Handschuh.
                  • 7. 11. 2021, 14:47 Uhr

                    Biologische Vielfalt

                    Wilde Stadt

                    Große Städte sind mehr als Beton. Sie bieten ökologische Nischen für viele Pflanzen und Tiere. In Hamburg wird ein wenig nachgeholfen.  Gernot Knödler

                    Ein Fuchs läuft nachts durch großstädtische Straße
                    • 24. 10. 2021, 09:13 Uhr

                      Buch über Zeichen von Tieren

                      Auf Spurensuche

                      Was sind das für Spuren im Sand? Fährtenleser Joscha Grolms hat ein Buch veröffentlicht, mit dem Tiere anhand ihrer Spuren identifizierbar sind.  Ulrike Fokken

                      Eine Zwergspitzmaus sitzt auf einem mit Schnee bedeckten Ast.
                      • 10. 10. 2021, 10:31 Uhr

                        Rotwild-Jagd in Deutschland

                        Ins Licht gelockt

                        Gefährdet ist der Rothirsch nicht. Aber wäre ein anderer Umgang mit den Tieren nicht artgerechter und ökologischer? Ein Besuch.  Kathrin Zinkant

                        Ein Rothirsch steht am Waldrand und röhrt
                        • 8. 10. 2021, 13:26 Uhr

                          Laubbläser gefährden Tiere

                          Vom Wrroooooooo verweht

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          Laubbläser schießen auch Käfer und Jungigel mit 250 Stundenkilometern durch die Luft. Unser Autor fordert herzhafte Verbote zur richtigen Zeit.  

                          Eine Person mit Laubbläser.
                          • 8. 7. 2021, 07:00 Uhr

                            Neue Tierart durch Klimawandel

                            Sich mal wie eine Blüte fühlen

                            Blau-schwarzes Etwas von bis zu drei Zentimetern: Die Holzbiene hat Berlin erobert und breitet sich von da in den Osten und Norden Deutschlands aus.  Andreas Hergeth

                            Eine rund drei Zentimeter große blaus-schwarze Holzbiene fliegt auf Blüten eines Salbeis zu
                            • 26. 6. 2021, 12:25 Uhr

                              Wildtierverbot im Zirkus

                              Klöckner scheitert im Bundesrat

                              Agrarministerin Klöckner wollte die Haltung von Wildtieren wie Elefanten im Zirkus verbieten. Doch sie hat die Rechnung ohne den Bundesrat gemacht.  Dominik Baur

                              Elefanten im Zirkus
                              • 3. 6. 2021, 07:00 Uhr

                                Fragen an den Vogelexperten

                                Nachtigall und Sonnenschein

                                Seit wann singen Berlins Nachtsängerinnen auch tagsüber? Diese Frage müssen wir unbedingt dem Wildtierexperten des Senats stellen.  Claudius Prößer

                                Singende Nachtigall
                                • 22. 4. 2021, 17:21 Uhr

                                  Wildtiere im Zirkus

                                  Eine Frage der Haltung

                                  Wildtierhaltung im Zirkus ist Tierquälerei, behauptet Julia Klöckner und will den Übeltätern das Handwerk legen. Nur: Leiden die Tiere tatsächlich?  Dominik Baur

                                  Der Dompteur Martin Lacey jr. tritt mit einem Löwen auf
                                  • 10. 3. 2021, 14:47 Uhr

                                    Neue Tierart in Deutschland

                                    Goldschakale bis zur Nordseeküste

                                    Man sieht sie nicht, dabei sind sie längst da: In der Bundesrepublik breiten sich Goldschakale aus. Grund dafür ist der Klimawandel.  Reimar Paul

                                    Goldschakal auf einer Blumenwiese
                                    • 7. 3. 2021, 12:27 Uhr

                                      Begegnung mit Wildtieren

                                      Heia Safari

                                      Auf den Spuren von Dickhäutern und Dickköpfen in der afrikanischen Savannah. Und ein Hippo, direkt vor der eigenen Haustür.  Beate Schümann

                                      Illustration mit Nashorn und Frau
                                      • 8. 2. 2021, 07:19 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Das Comeback des Nachtheulers

                                        Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (114): Die fast ausgerotteten Pumas gingen irgendwann in die Offensive.  Helmut Höge

                                        Drei kleine Pumas.
                                        • 27. 1. 2021, 09:38 Uhr

                                          Kritik an Reform des Jagdrechtes

                                          Jagdgesetz unter Beschuss

                                          Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.  Heike Holdinghausen

                                          Tote Rehe und Schweine aufgereiht am Ende einer Jagd, dahinter die Jäger
                                          • 8. 1. 2021, 18:17 Uhr

                                            Zwischen Angst und Faszination

                                            Draußen ist der Wolf

                                            Die Debatte über Wölfe wird in Deutschland geht weit über Detailfragen hinaus. Tatsächlich geht es darum, wer definieren darf, was Natur ist.  Friederike Gräff

                                            Ein Wolf schaut hinter einem schrägen, mit Moos bewachsenem Baumstamm hervor
                                          • weitere >

                                          Wildtiere

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln