• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3360

  • RSS
    • 15. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Apokalypse der Woche

    Südafrikas tödliche Fluten

    Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.  Susanne Schwarz

    Teile des südlichen Afrikas wurden zu Beginn des Jahres von heftigen Niederschlägen überrascht. Mehr als hundert Menschen starben in den Fluten

      ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 13. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Folgen der Hochwasserkatastrophe

      Von der Flut gespalten

      Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.  Andreas Wyputta

      Aufgetürmte Möbel und angeschwemmter Müll in Stolberg

        ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 26. 4. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        Warnung der Vereinten Nationen

        Katastrophen werden häufiger

        Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken der Klimakrise massiv.  Susanne Schwarz

        Eine rot glühende Feuerlinie

          ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 25. 4. 2022
          • taz klima, S. 9
          • PDF

          apokalypse der woche

          Klimakatastrophales Jahr 2021

          • PDF

          ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 22. 4. 2022
          • Politik
          • Afrika

          Unwetter und Überschwemmung

          Südafrikas tödliche Heimsuchung

          Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.  Njabulo Buthelezi

          Ein Mann sammelt mit einer Wanne Wasser aus roten Erdmassen.

            ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 15. 4. 2022
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Australien zwei Jahre nach den Bränden

            Verkohlte Zukunft

            Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.  Urs Wälterlin

            Verbrannter Wald

              ca. 541 Zeilen / 16206 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 12. 4. 2022
              • Öko
              • Ökonomie

              Erdgasförderung in den Niederlanden

              Auf schwankendem Terrain

              Eigentlich sollte der Gashahn in Groningen wegen der dadurch ausgelösten Erdbeben abgedreht werden. Doch jetzt wird neu verhandelt.  Tobias Müller

              Abgestütztes Haus

                ca. 214 Zeilen / 6393 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2022
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Spiegel hinterlässt Scherbenhaufen

                Familienministerin Anne Spiegel tritt zurück. Die Grünen-Spitze steht trotz ihrer emotionalen Erklärungen nicht hinter ihr3 Was das für die Debatte um Vereinbarkeit von Politik und Familie bedeutet14

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 11. 4. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

                Verheerendes Krisenmanagement

                Kommentar 

                von Pascal Beucker 

                Einmal mehr haben die Grünen im Umgang mit einer wichtigen Personalkrise versagt. Dieses Mal: Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.  

                Politiker und politikerinnen der Grünen stehen auf einem Podium

                  ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 4. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rücktritt der Bundesfamilienministerin

                  Das laute Schweigen der Grünen

                  Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.  Christoph Schmidt-Lunau, Tobias Schulze

                  Anne Spiegel bei einem Statement zu ihrem vierwöchigen Familienurlaub

                    ca. 317 Zeilen / 9481 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 10. 4. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Familienministerin Anne Spiegel

                    Sie sollte zurücktreten

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Anne Spiegel hat in ihrer Rolle als Umweltministerin in Rheinland-Pfalz bei der Ahr-Katastrophe versagt. Sie sollte zu ihrer Verantwortung stehen.  

                    Anne Spiegel schaut skeptisch

                      ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 9. 4. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal

                      „Apokalypse“ war nicht absehbar

                      Malu Dreyer kann im Mainzer Untersuchungsausschuss die Vorwürfe der Opposition parieren. Die fordert aber weiter Anne Spiegels Rücktritt.  Christoph Schmidt-Lunau

                      nne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen), frühere Umweltministerin von Rheinland-Pfalz und heutige Bundesfamilienministerin sitzt vor einem Mikrofon beim Untersuchungsausschuss

                        ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 4. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Katastrophenschutz in Deutschland

                        Wenn es ganz dicke kommt

                        Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die Katastrophen nehmen wieder zu – und man fragt sich: Sind wir gut geschützt?  Daniel Böldt

                        Warnsirene in Schönkirchen

                          ca. 892 Zeilen / 26758 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Longread

                          • 17. 3. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Naturkatastrophe in Japan

                          Wo bleibt das Mitgefühl?

                          Kommentar 

                          von Shoko Bethke 

                          „Fukushima“ steht in Deutschland vor allem für die Gefahren der Atomkraft. Die Toten und Verletzten in Japan interessieren kaum – 2011 wie heute.  

                          In einem Supermakr liegen Produkte die aus den Regalen gefallen sind auf dem Boden

                            ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 12. 3. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Anne Spiegel im Untersuchungsausschuss

                            In Erklärungsnot

                            Die ehemalige Landesumweltministerin von Rheinland-Pfalz Anne Spiegel steht wegen Chatprotokollen unter Druck. Nun hat sie sich verteidigt.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Anne Spiegel trägt eine schwarze Umhängetasche

                              ca. 201 Zeilen / 6007 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 7. 3. 2022
                              • Öko
                              • Konsum

                              Gasgewinnung in den Niederlanden

                              Groninger Gretchenfrage

                              Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage.  Tobias Müller

                              Idyllische niederländische Häuser im Vordergrund, grüner gepflegter Rasen. Im Hintergrund Kraftwerke und Windräder

                                ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 3. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Der Hausbesuch

                                In Organisation steckt Organ

                                Fabien Matthias erlebte 2015 das Erdbeben in Nepal. Kurze Zeit später gründete er mit Kommilitonen eine Hilfsorganisation für das Land.  Trisha Balster

                                Zwei Männer sitzen auf einer Matratze vor deinem Fenster

                                  ca. 265 Zeilen / 7941 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Lebensformen

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 3. 2022
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Überschwemmungen in Australien

                                  Wenn Regenbomben normal werden

                                  Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten.  Urs Wälterlin

                                  eine Frau und ein Mann stehen auf einer Straße fast bis zur Hüfte im Wasser

                                    ca. 206 Zeilen / 6173 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 2. 2022
                                    • wirtschaft + umwelt, S. 10
                                    • PDF

                                    Nordargentinien brennt

                                    Ausbleibende Niederschläge führen zu riesigen Feuern in der Region Corrientes. Weiden, Wälder, Sümpfe und Pinienplantagen betroffen  Jürgen Vogt

                                    • PDF

                                    ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • 20. 2. 2022
                                    • Berlin

                                    Sturmschäden nach Zeynep und Ylania

                                    Berlins härtester Baum ist tot

                                    In der Innenstadt hat Orkantief „Zeynep“ überschaubare Schäden angerichtet – größere Verwüstungen gab es in den Außenbezirken.  Claudius Prößer

                                    Abgebrochener Baum auf Gehweg

                                      ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln