Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.
ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.
ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken der Klimakrise massiv.
ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.
ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.
ca. 541 Zeilen / 16206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eigentlich sollte der Gashahn in Groningen wegen der dadurch ausgelösten Erdbeben abgedreht werden. Doch jetzt wird neu verhandelt.
ca. 214 Zeilen / 6393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Familienministerin Anne Spiegel tritt zurück. Die Grünen-Spitze steht trotz ihrer emotionalen Erklärungen nicht hinter ihr3 Was das für die Debatte um Vereinbarkeit von Politik und Familie bedeutet14
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Einmal mehr haben die Grünen im Umgang mit einer wichtigen Personalkrise versagt. Dieses Mal: Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.
ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.
ca. 317 Zeilen / 9481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Anne Spiegel hat in ihrer Rolle als Umweltministerin in Rheinland-Pfalz bei der Ahr-Katastrophe versagt. Sie sollte zu ihrer Verantwortung stehen.
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Malu Dreyer kann im Mainzer Untersuchungsausschuss die Vorwürfe der Opposition parieren. Die fordert aber weiter Anne Spiegels Rücktritt.
ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die Katastrophen nehmen wieder zu – und man fragt sich: Sind wir gut geschützt?
ca. 892 Zeilen / 26758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
„Fukushima“ steht in Deutschland vor allem für die Gefahren der Atomkraft. Die Toten und Verletzten in Japan interessieren kaum – 2011 wie heute.
ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die ehemalige Landesumweltministerin von Rheinland-Pfalz Anne Spiegel steht wegen Chatprotokollen unter Druck. Nun hat sie sich verteidigt.
ca. 201 Zeilen / 6007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage.
ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fabien Matthias erlebte 2015 das Erdbeben in Nepal. Kurze Zeit später gründete er mit Kommilitonen eine Hilfsorganisation für das Land.
ca. 265 Zeilen / 7941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten.
ca. 206 Zeilen / 6173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ausbleibende Niederschläge führen zu riesigen Feuern in der Region Corrientes. Weiden, Wälder, Sümpfe und Pinienplantagen betroffen
ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In der Innenstadt hat Orkantief „Zeynep“ überschaubare Schäden angerichtet – größere Verwüstungen gab es in den Außenbezirken.
ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.