Staatssekretär über Ost und West: „Vieles dauert Jahre, bis es greift“

Vor einem Jahr wurde die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ der Bundesregierung gegründet. Staatssekretär Markus Kerber koordiniert deren Arbeit.

Hinter dem Loch in einer Betonmauer ist eine Radfahrerin zu sehen

In manchen Teilen Ostdeutschlands ist die Infrastrukur noch immer schwach Foto: Unsplash/Morgana Bartolomei

taz: Herr Kerber, Sie sind Bundesinnenminister Seehofers Heimat-Staatssekretär. Vor einem Jahr haben Sie im taz-Interview gesagt, das Land sei „aufgewühlt“. Es ist mittlerweile schlimmer geworden, oder?

Markus Kerber: Deutschland ist seitdem nicht aufgewühlter geworden. Wir wissen inzwischen aber mehr darüber. Es wird immer offensichtlicher, dass die offene Gesellschaft des Westens in einer Phase des Umbruchs steckt.

Ist denn in diesem Jahr etwas besser geworden?

Ja. Noch nie zuvor haben so viele Menschen in der Bundesrepublik gelebt wie im Jahr 2018. Laut Statistischem Bundesamt sind wir erstmals 83 Millionen Menschen. Vor 10, 15 Jahren haben wir alle noch gemeint, dass die deutsche Bevölkerung schrumpft. Stattdessen werden wir durch Zuwanderung mehr, vor allem aus der EU. Das heißt natürlich auch, dass es in diesem Land in einigen Regionen enger wird – und angespannter.

Vor einem Jahr wurde die Kommission der Bundesregierung „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ gegründet, Sie als Staatssekretär koordinieren deren Arbeit, am Mittwoch wird der Bericht dem Kabinett vorgelegt. Was hat die Kommission erreicht?

Die Bundesregierung ist sich einig, dass wir zu einer viel stärkeren Strukturpolitik zurückkehren müssen.

Markus Kerber, 55, ist Wirtschaftswissenschaftler und seit 2018 Heimat-Staatssekretär im Bundesinnenministerium von Horst Seehofer

Was ist damit gemeint?

Das Handeln des Staates in Fragen der Infrastruktur und Daseinsvorsorge muss sichtbarer werden. Die Problemlagen im Land sind ja unterschiedlich: Wohnraumverknappung in den Städten, zu wenig Infrastruktur auf dem Land. Um das zu ändern, machen wir eine andere, mindestens auf ein Jahrzehnt angelegte Ausgabenpolitik. Künftig müssen die Ressorts bei ihren Ausgaben die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse berücksichtigen. Das heißt, wenn etwa unser Ministerium Stellen aufbaut, gehen die nicht nach Hamburg, München oder Düsseldorf, sondern in strukturschwache Regionen. Nicht nur in den Osten Deutschlands, nebenbei bemerkt.

Interessant. Gerade hat ihr Minister eine Absichtserklärung zur Errichtung einer Cyberagentur im Raum Halle/Leipzig in Aussicht gestellt. Hundert Arbeitsplätze könnten – Konjunktiv! – entstehen. Derweil holt die Bundesforschungsministerin von der CDU die Batteriezellforschung in ihren eigenen Landesverband. 100 Stellen für die Sachsen, 500 Millionen Euro für die Münsterländer. Wenns konkret wird, ist der Osten komischerweise leider nicht dabei. Oder?

Jetzt vermengen Sie etwas. Es gibt die Ost-West-Frage und es gibt die Stadt-Land-Frage. Bei der Batteriezellforschung scheint bislang die ländliche über die städtische Region gesiegt zu haben, beim Ost-West-Paradigma der Westen mal wieder über den Osten. Im Übrigen zeigt sich ja hier gerade, dass die Nichtbeachtung strukturpolitischer Erwägungen zu politischen Diskussionen führt. Strukturpolitik ist wieder ein Wert, das ist gut.

Nun ist es aber so, dass in Ostdeutschland in wenigen Wochen drei Landtage gewählt werden. Die Botschaft dorthin ist doch: Ihr kriegt vielleicht 100 Stellen, mal sehen. Und in Ibbenbüren, bei Frau Karliczek, beginnt jetzt die Zukunft.

Die Stellen in Halle/Leipzig werden entstehen, da können Sie sicher sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird einen zweiten Standort in Freital bei Dresden aufbauen. In Brandenburg an der Havel soll es eine Schule des Technischen Hilfswerks geben. Die Bundespolizei wird in Sachsen um 500 Stellen bis ins Jahr 2014 gestärkt. Das sind konkrete Maßnahmen. Wir reden hier also nicht nur von ein paar hundert Stellen, sondern von vierstelligen Zahlen: In den Kohlerevieren sollen 5.000 neue Arbeitsplätze des Bundes geschaffen werden – ein Großteil davon entfällt auf die neuen Bundesländer. Wir haben übrigens zugesagt, dass allein 1.500 Arbeitsplätze aus dem BMI-Geschäftsbereich kommen.

Hand aufs Herz. Muss der Osten einfach akzeptieren, dass er dem Westen dauerhaft unterlegen bleibt, dabei aber gut aussehen darf, weil er mit Steuermilliarden durchsaniert worden ist?

„Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern Berufsschüler, die über eine Stunde Fahrtweg zur Schule haben und für die nur drei Busse am Tag fahren. Wenn sich das nicht bessert, wird die Situation noch angespannter“

Wissen Sie, wir haben 54 Indikatoren für unseren Deutschlandatlas angelegt, den wir am Mittwoch veröffentlichen werden. Nach denen kann man Deutschland grob in drei Regionen unterteilen: den sehr stark prosperierenden Süden, den uneinheitlich sich darstellenden Norden der alten Bundesrepublik und die neuen Bundesländer. Dort leben zu wenige Menschen, für die es im Schnitt zu wenige öffentliche Güter gibt.

Was ist damit gemeint?

Ein Beispiel ist der öffentliche Nahverkehr: Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern Berufsschüler, die über eine Stunde Fahrtweg zur Schule haben und für die nur drei Busse am Tag fahren. Wenn sich das nicht bessert, werden noch mehr Menschen von dort weggehen und die Situation wird noch angespannter.

Mehr Busse, reicht das?

Wir können ja nicht die Leute zwingen, dort zu bleiben. Aber um sie zum Bleiben zu bewegen, müssen wir das Angebot öffentlicher Daseinsvorsoge deutlich verbessern. Wir wollen gegensteuern, der Bundesinnenminister ist fest überzeugt von diesem Weg. Die anderen Ressorts davon zu überzeugen, war vielleicht die schwierigste Aufgabe des zurückliegenden Jahres.

Was Sie beschreiben, sind mittel- und langfristige Projekte, während die Rechten den Menschen schnelle Lösungen versprechen.

„Vieles davon, was wir hier konzipieren, dauert Jahre, bis es greift“

Sie haben recht: Vieles davon, was wir hier konzipieren, dauert Jahre, bis es greift. Andere Maßnahmen werden noch in dieser Legislaturperiode ihre Wirkung zeigen. Aber wir müssen uns dreißig Jahre nach der Einheit fragen: Was hat gewirkt und was nicht? Und dort, wo politisches Handeln nicht so gewirkt hat wie erwartet, müssen wir gegensteuern. Im ganzen Land übrigens.

Wenn es bei den Landtagswahlen so kommt, wie es die Prognosen sagen, wird nach diesen Wahlen das Land noch aufgewühlter sein als jetzt. Schwere Zeiten für den Heimatstaatssekretär. Wie bereiten Sie sich darauf vor?

Wahlen sind Seismografen gesellschaftlicher Gefühls- und Lebenslagen. Unzufriedenheit in der Bevölkerung wird ventiliert – und Politik und Verwaltung müssen darauf reagieren. Die Heimatpolitik der Bundesregierung ist ein Versuch, das Wahlergebnis von 2017 entsprechend zu interpretieren. Das ist Realpolitik.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.