• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2023, 17:37 Uhr

      Debatte nach Kabelbränden bei der Bahn

      Die Bahn besser schützen – nur wie?

      Nach den Brandanschlägen auf Kabel der Bahn in Hamburg verspricht Faeser einen besseren Schutz des Schienennetzes.  Konrad Litschko

      Verwaiste Bahnsteige am Hauptbahnhof Hamburg nach dem
      • 9. 9. 2023, 10:00 Uhr

        Forderung nach Helmpflicht

        Lieber sichere Radwege

        Kommentar 

        von Jonas Wahmkow 

        Dass die Verkehrssenatorin die Verantwortung auf die Radler abwälzen will, anstatt sichere Infrastruktur zu schaffen, ist das Problem. Nicht ihr Doktortitel.  

        Teilnehmer der ADFC-Sternfahrt fahren über die für Autos gesperrte Autobahn-Teilstrecke Avus der A115.
        • 8. 9. 2023, 16:00 Uhr

          Bahnstrecke Berlin – Hamburg lahmgelegt

          Bahnkunden büßen für Kapitalismus

          Linksradikale haben in Hamburg Anschläge auf Bahnanlagen verübt. Das sei ein Protest gegen neokoloniale Ausbeutung.  Gernot Knödler

          Duss-Bahnterminal mit Portalkran und Containern in Hamburg
          • 28. 8. 2023, 16:26 Uhr

            Rodungen für Umgehungsstraße

            Schluss mit Waldfrieden

            Der Senat treibt das Planfeststellungsverfahren für die Tangentiale Verbindung Ost voran. Die Befürchtungen von Um­welt­schüt­ze­r*in­nen sind groß.  Darius Ossami

            Zwei Aktivisten gehen durch die Wuhlheide
            • 27. 8. 2023, 16:27 Uhr

              Gleissperrung endet nach zehn Monaten

              U2 kehrt zur Normalität zurück

              Der U-Bahn-Tunnel unter der Hochhausbaustelle ist repariert, sagen BVG und Investor Covivio. Die Grünen sind skeptisch.  Jonas Wahmkow

              Das Bild zeigt die Baugrube des Covivio-Hochhauses, die für das Absacken des U-Bahn-Tunnels verantwortlich sein soll.
              • 14. 8. 2023, 16:48 Uhr

                Flugzeug-Panne von Annalena Baerbock

                Reiseabbruch wegen Deutschland

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Außenministerin strandet wegen eines Schadens am Flieger. Der Rest des Landes hat sich an solcherlei kaputte Infrastruktur schon gewöhnt​.  

                Kerosin wird aus einem Flugzeug abgelassen , unten eine erleuchtete Stadt
                • 17. 7. 2023, 16:43 Uhr

                  Gesetzentwurf für kritische Infrastruktur

                  Kritis kriegen Schutzpanzer

                  Das Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur soll der große Wurf werden. Der Entwurf hat jedoch noch Lücken, auch bei der Höhe der Bußgelder.  Tanja Tricarico

                  Tanklaster einer Molkerei steht vor einem Haus
                  • 21. 6. 2023, 18:40 Uhr

                    Wiederaufbau der Ukraine

                    Koalition der Überzeugten

                    Verbündete der Ukraine sprechen in London über Hilfen zum Wiederaufbau des Landes. Sie wollen, dass sich Russland an den hohen Kosten beteiligt.  Tanja Tricarico

                    verrostetes Umspannwerk
                    • 17. 6. 2023, 07:41 Uhr

                      Abgesackter U-Bahn-Tunnel in Berlin

                      Denn sie wissen nicht, was sie tun

                      Kommentar 

                      von Jonas Wahmkow 

                      Die Befürchtungen über einen Totalschaden des Bahnhofs der U2 am Alexanderplatz zeigen: Nicht jedes Hochhaus sollte in Berlin gebaut werden.  

                      Blick auf eine abfahrende U2 am frühen Morgen am Alexanderplatz.
                      • 12. 6. 2023, 11:32 Uhr

                        Öffentliche Toiletten in Berlin

                        Mehr Pinkelgerechtigkeit in Parks

                        In einem Pilotprojekt werden in jedem Bezirk zwei öffentliche Toiletten ausprobiert, die auf mehr Ökologie, Kostenfreiheit und Gendergerechtigkeit setzen.  Julian Csép

                        Die neue kostenlose Toilettenanlage am Invalidenpark.
                        • 6. 6. 2023, 18:45 Uhr

                          Cherson nach Zerstörung des Staudamms

                          Erst Bomben, jetzt Wasser

                          In der Region Cherson steigt nach dem Dammbruch am Dnipro-Fluss der Wasserpegel. Eine Katastrophe bahnt sich an.  Juri Konkewitsch, Oleh Baturin, Gemma Teres Arilla

                          Eine Person watet durch eine überflutete Straße
                          • 17. 5. 2023, 13:10 Uhr

                            Bewegungstermine in Berlin

                            Infrastruktur von vorgestern

                            Kolumne Bewegung 

                            von Jonas Wahmkow 

                            Straßenbauprojekte wie die TVO zeigen, dass der Senat die Klimakrise immer noch nicht verstanden hat. Es braucht noch viel mehr Proteste dagegen.  

                            Drei Polizisten stehen vor dem Protestcamp in der Wuhlheide und schauen auf ein Baumhaus
                            • 7. 5. 2023, 13:10 Uhr

                              Marode Rahmede-Talbrück

                              17.000 Tonnen Beton gesprengt

                              Eine 70 Meter hohe Brücke bei Lüdenscheid ist am Sonntag gesprengt worden. Sie ist Teil der wichtigen A 45 und soll schnell wieder aufgebaut werden.  

                              Eine Brücke mit Staubwolken ihrer Sprengung
                              • 31. 3. 2023, 18:46 Uhr

                                Alltag im russisch besetzten Mariupol

                                Alles nur Fassade

                                Die schwer zerstörte ukrainische Stadt ist nur noch von Russland aus zugänglich. Die Menschen leiden unter der Kälte, der Aufbau läuft schleppend.  Anna Murlykina

                                Neubauten vor kriegszerstörten Häusern
                                • 15. 3. 2023, 12:32 Uhr

                                  Nach Zugunglück in Griechenland

                                  Explosive Stimmung

                                  Tausende machen die Regierung weiter für das Zugunglück in Griechenland verantwortlich. Am Donnerstag ist der nächste Protest geplant.  Ferry Batzoglou

                                  StudentInnen protestieren mit roten Fahnen und Schildern auf denen das Portrait des ehemaligen Verkehrsministers Kostas Karamanlis zu sehen ist. Sein Gesicht ist mit einem roten kreuz durchgestrichen
                                  • 1. 3. 2023, 18:14 Uhr

                                    Tödliches Unglück in Griechenland

                                    Die Zug-Tragödie von Tempi

                                    Beim Zusammenstoß zweier Züge sterben mindestens 36 Menschen. Griechenlands Bahnen hatten schon lange Probleme, doch Athen sah wohl weg.  Ferry Batzoglou

                                    Retter am Ort des Zugunglücks
                                    • 19. 2. 2023, 13:13 Uhr

                                      Coworking-Spaces auf dem Land

                                      Brandenburg statt Bali

                                      Nur acht Plätze hat der Coworking-Space im kleinen Dorf brandenburgischen Prädikow. Doch der Hype wird größer bei dieser „Wette auf die Zukunft“.  Uwe Rada

                                      Mann vor Reihe von landwirtschaftlichen Gebäuden
                                      • 11. 2. 2023, 16:06 Uhr

                                        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                        Massive Schäden am Energiesystem

                                        Die russischen Raketenangriffe am Freitag trafen offenbar mehrere Wärme- und Wasserkraftwerke in der Ukraine. Russland soll die Hälfte seiner Panzer verloren haben.  

                                        zerstörte Häuserfront, an die Wand ist auf kyrillisch gesprüht "Bakhmut liebt die Ukraine"
                                        • 10. 2. 2023, 16:14 Uhr

                                          Mehr Tempo für Erneuerbare Energien

                                          Verfahren sollen schneller werden

                                          Gerichte sollen künftig rascher über den Neubau von Schienen, Windrädern oder Stromleitungen entscheiden. Die Opposition kritisiert das Gesetz.  

                                          Windräder vor Alpenkette
                                        • weitere >

                                        Infrastruktur

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln