• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2021

      Studienautorin über Ost-Kohleausstieg

      „Es gibt Angst vor der Entkopplung“

      Die Fokussierung auf Märkte ist beim Strukturwandel nach dem Kohleausstieg im Osten der falsche Weg. Studienautorin Anna Schüler kennt Alternativen.  

      Schaulustige beobachten, wie ein 345 Tonnen schwerer Schaufelradbagger die Bundesstraße 176 zwischen Groitzsch und Neukieritzsch (Kreis Leipzig) überquert. Der 12,5 Meter hohe, 43 Meter lange und 12 Meter breite Bagger werde künftig im Abbaufeld Peres ein
      • 18. 2. 2021

        Unrechtmäßige Impfung gegen Covid-19

        Konsequenzen für Dräng­le­r:in­nen

        Bundesweit haben sich Amts­trä­ger:in­nen impfen lassen, obwohl sie noch nicht dran waren. Der Landtag von Sachsen-Anhalt diskutierte nun Strafen.  Sarah Ulrich

        Ein Schild vor dem Impfzentrum in Halle/Saale weist den Weg zum Eingang - im Vordergrund ein Mann mit Tasche
        • 7. 2. 2021

          Skandal in Sachsen-Anhalt

          Wer impft sich denn da?

          Bürgermeister, die sich für wichtig halten und eine Ministerin ohne Verständnis: In Sachen Impfreihenfolge herrscht teilweise Chaos.  

          Halles OB hält sich die Wange.
          • 26. 1. 2021

            Verfassungschutz in Sachsen-Anhalt

            AfD-Landesverband unter Beobachtung

            Der Verfassungsschutz stuft die AfD Sachsen-Anhalt als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Die Einstufung der Bundespartei hängt in der Schwebe.  Sabine am Orde

            Ein Mann mit Glatze und Bart in sehr blauem Anzug spricht mit erhobenenem Zeigefinger in ein Mikrofon
            • 31. 12. 2020

              CDU in Sachsen-Anhalt

              „CDU muss konservativ sein dürfen“

              Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Markus Kurze, über Rundfunkgebühren und die Grenzen von Schwarz-Rot-Grün.  Sarah Ulrich

              Mann im Anzug hinter einem Tisch
              • 9. 12. 2020

                Rechtsextremismus in Ostdeutschland

                Die Jungen radikalisieren sich

                Der Rechtsextremismus im Osten wächst, vor allem ist es die jüngere Generation, die sich laut einer Studie radikalisiert. Das hat viele Gründe.  Anne Rabe

                Junge Frau mit AFD Maske
                • 9. 12. 2020

                  CDU in Sachsen-Anhalt

                  Das Abgrenzungsproblem

                  Kommentar 

                  von Andreas Speit 

                  Die Nähe der CDU in Sachsen-Anhalt zur AfD ist notorisch: Ein Rechtsextremer wurde in Wernigerode offen von der CDU für ein Amt empfohlen.  

                  Peter Gaffert
                  • 8. 12. 2020

                    Machtkampf in Sachsen-Anhalt

                    Kein Kompromiss, eine Kapitulation

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Auch Verantwortungsethik hat Grenzen. Die Kenia-Regierung in Sachsen-Anhalt, als Bollwerk gegen die AfD gestartet, ist nur noch ein löchriger Zaun.  

                    Sebastian Striegel und Cornelia Lüddemann auf der Treppe der Staatskanzlei
                    • 8. 12. 2020

                      Reaktionen auf Streit in Sachsen-Anhalt

                      Schlecht und schlechter

                      Die CDU in Sachsen-Anhalt habe ihre Regierungsfähigkeit eingebüßt, sagt Grünen-Chef Habeck. Er verteidigt den Verbleib seiner Partei in der Regierung.  Ulrich Schulte

                      Stapel von Flyern der AFD: Testbild mit Überschrift "Sendeschluss"
                      • 8. 12. 2020

                        Haseloff verhindert Abstimmung

                        Radio Anhalt

                        In Sachsen-Anhalt gelingt es dem Regierungschef mit einem Kniff, dass die CDU nicht mit der AfD stimmt. Unklar ist, ob seine Strategie aufgeht.  Sarah Ulrich, Stefan Reinecke

                        Männer sitzen in einem Raum nebeneinander an Tischen, zwischen ihnen sind Plexiglasscheiben. Im Vordergrund brennen zwei Kerzen an einem Adventskranz.
                        • 8. 12. 2020

                          Aus für Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                          Wie man einen Rundfunk bespart

                          Weil Sachsen-Anhalt sich querstellt, fehlen den öffentlich-rechtlichen Sendern ab Januar Milliarden. ARD und Deutschlandradio wollen klagen.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

                          Hand schiebt Regler auf einem Mischpult
                          • 8. 12. 2020

                            Streit über Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                            Haseloff zieht Staatsvertrag zurück

                            Nächster Schlag in der Krise in Sachsen-Anhalt: Der CDU-Ministerpräsident verhindert, dass über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird.  Sarah Ulrich

                            CDU-Ministerpräsident Reiner Haselof
                            • 6. 12. 2020

                              Streit um Rundfunkgebühren

                              Kulturkampf in Sachsen-Anhalt

                              Kommentar 

                              von Ulrich Schulte 

                              Beim Gebührenstreit geht es nicht um 86 Cent. Die AfD und der rechte CDU-Flügel wollen einen vermeintlich linksgrünen Rundfunk schwächen.  

                              Ein Schreiben mit den Logos von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
                              • 6. 12. 2020

                                Koalitionskrach in Sachsen-Anhalt

                                Funksignale in der 86-Cent-Frage

                                Die Magdeburger Krise beschäftigt die Bundespolitik. Paul Ziemiak (CDU) verteidigt den Kurs des Landesverbands. Von SPD und Grünen kommt Kritik.  Ulrich Schulte

                                schwarzer, grüner, roter Aktendeckel des Koalitionsvertrags
                                • 5. 12. 2020

                                  Sachsen-Anhalts CDU in der Krise

                                  Kein zur Ruhe kommen

                                  Der Streit um den Rundfunkbeitrag eskaliert in Magdeburg weiter. Der entlassene CDU-Innenminister Stahlknecht tritt nun auch vom Parteivorsitz zurück.  

                                  Holger Stahlknecht begrüßt einen Parteikollegen mit dem Ellbogen
                                  • 4. 12. 2020

                                    CDU-Krise in Sachsen-Anhalt

                                    Zeit der Entscheidung

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff feuert seinen Innenminister Stahlknecht. Doch die Krise der CDU ist damit noch lange nicht vorbei.  

                                    Reiner Haseloff und Holger Stahlknecht
                                    • 4. 12. 2020

                                      Regierungskrise in Sachsen-Anhalt

                                      Haseloff feuert den Innenminister

                                      Der Krach um den Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt eskaliert. Ministerpräsident Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht nach einem Interview.  

                                      Stahlknecht mit geschlossenen Augen
                                      • 2. 12. 2020

                                        Regierungskrise in Sachsen-Anhalt

                                        Die AfD lacht sich ins Fäustchen

                                        Die Krise der Keniakoalition in Sachsen-Anhalt gefällt den radikal Rechten. Die CDU ist jetzt dort, wo die AfD sie am liebsten hat: in der Klemme.  Sabine am Orde

                                        Ministerpräsident Reiner Haseloff (l) traegt gesichtsmaske und schaut zum Fraktionsvorsitzenden der AfD Oliver Kirchner
                                        • 2. 12. 2020

                                          Streit um Rundfunk in Sachsen-Anhalt

                                          Krise verschoben

                                          In Sachsen-Anhalt verhindern SPD, Grüne und CDU in einem zähen Ringen das Ende der Koalition. Doch das ist vorerst nur eine Woche aufgeschoben.  Stefan Reinecke

                                          Auf einem Laptop-Bildschirm: Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch
                                          • 2. 12. 2020

                                            Kenia-Koalition in Magdeburg bröckelt

                                            Triumph des Starrsinns

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Was gerade im Magdeburger Landtag passiert, ist keine Provinzaffäre. Es kann die politische Achse der Republik nach rechts verschieben.  

                                            Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff bei der CDU-Fraktionssitzung am Dienstag sitzt im Plenarsaal des Landtages hinter Plexiglasscheiben
                                            • 1. 12. 2020

                                              Streit um Fernsehgebühren eskaliert

                                              Keniakoalition am Abgrund

                                              CDU, SPD und Grüne in Sachsen-Anhalt können sich nicht einigen über die Rundfunkgebühren. Die Christdemokraten lehnen eine Erhöhung weiter ab.  Stefan Reinecke

                                              AfD-Anhänger bei einer Wahlkampfkundgebung der AfD
                                              • 1. 12. 2020

                                                Erhöhung der Rundfunkbeiträge

                                                Nur Sachsen-Anhalt schert aus

                                                Sollte der Landtag in Magdeburg den neuen Staatsvertrag blockieren, bleibt der Fernseher zwar nicht schwarz. Doch für die AfD wäre es ein Etappensieg.  Steffen Grimberg

                                                CDU-Mitglieder begrüssen sich mit der Faust im Plenarsaal des Landtags
                                                • 28. 11. 2020

                                                  Linken-Politikerin über Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt

                                                  „Niederlage für die Demokratie“

                                                  Die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt will mit der AfD die neuen Rundfunkgebühren ablehnen. Die Linke Eva von Angern fürchtet einen „Triumph der AfD“.  

                                                  ein alter Fernseher mit Störung auf dem Bildschirm
                                                  • 27. 11. 2020

                                                    Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt

                                                    Die 86-Cent-Bombe

                                                    In Sachsen-Anhalt rebelliert die CDU-Fraktion mit der AfD gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Das belastet die Kenia-Koalition.  Stefan Reinecke, Sarah Ulrich

                                                    Ein Politiker am Rednerpult im Landtag von Sachsen-Anhalt
                                                    • 18. 11. 2020

                                                      Sachsen-Anhalt erschwert Landgrabbing

                                                      Die Äcker denen, die drauf arbeiten

                                                      Erstmals könnte ein Bundesland Ämtern erlauben, Käufe von Firmen mit großen Agrarflächen zu untersagen. Das plant Sachsen-Anhalts Koalition.  Jost Maurin

                                                      Nordrhein-Westfalen, Emmerich: Von Möwen begleitet pflügt ein Bauer in der Nähe zum Rhein seinen Acker um.
                                                      • 15. 11. 2020

                                                        Rundfunkbeitrag und CDU in Sachsen-Anhalt

                                                        Abstimmung mit Geschmäckle

                                                        Die CDU in Sachsen-Anhalt will gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags stimmen. Gemeinsam mit der AfD könnte sie das Vorhaben blockieren.  Peter Weissenburger

                                                        Sachen-Anhalts höchster Sendemast, der auf der Brockenspitze steht
                                                        • 15. 11. 2020

                                                          Mitglied des rechtsextremen „Flügels“

                                                          Frank Pasemann muss AfD verlassen

                                                          Laut einem Beschluss des Bundesschiedsgerichts muss der Bundestagsabgeordnete Frank Pasemann die AfD verlassen. Ihm wird unter anderem Antisemitismus vorgeworfen.  

                                                          Frank Pasemann spricht im Bundestag.
                                                          • 6. 10. 2020

                                                            Schutz von jüdischen Einrichtungen

                                                            Steilvorlage für Antisemiten

                                                            Die Äußerung von Sachsen-Anhalts Innenminister über Polizei vor jüdischen Einrichtungen fördert Antisemitismus. Auch wenn er es nicht so gemeint hat.  Klaus Hillenbrand

                                                            Blumen vor einer Holztür
                                                            • 10. 9. 2020

                                                              Geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                                                              Nein mit Symbolwirkung

                                                              Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags könnte am Veto aus Sachsen-Anhalt scheitern – pikanterweise an einer Mehrheit von CDU und AfD.  Peter Weissenburger

                                                              Ein Sendemast
                                                              • 29. 8. 2020

                                                                Aufarbeitung des Falls Oury Jalloh

                                                                Den Korpsgeist vernachlässigt

                                                                Dem Landtag von Sachsen-Anhalt haben Berater einen Bericht vorgelegt. Der listet Lügen und Rechtsbrüche auf, doch die entscheidende Frage beantwortet er nicht.  Christian Jakob

                                                                Ein Holzkreuz mit dem Namen und der Todestag. und -ort von Oury Jalloh. Dahinter Protestierende unter dem Vordach des Bahnhofs Dessau
                                                                • 27. 8. 2020

                                                                  Bund-Länder-Gipfel zu Coronamaßnahmen

                                                                  Verbrauchte Gemeinsamkeiten

                                                                  Stundenlang ringen die Regierungschefs der Länder mit der Kanzlerin über gemeinsame Wege in der Coronakrise. Es ist kompliziert geworden.  Pascal Beucker

                                                                  Markus Söder und Angela Merkel bei der Pressekonferenz
                                                                  • 10. 7. 2020

                                                                    Blockaden im Fall Oury Jalloh

                                                                    „Immer neue Tiefpunkte“

                                                                    Sachsen-Anhalt hatte Gutachter beauftragt, Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh aufzuarbeiten. Doch die Verantwortlichen reden nicht.  Christian Jakob

                                                                    Ein Transparent, auf dem neben einem Potrait "Das war Mord" steht.
                                                                    • 2. 7. 2020

                                                                      taz-Recherche zu rechtsextreme Preppern

                                                                      Rechte Reserve im Bundestag

                                                                      Ein Mitglied der „Zuflucht“-Preppergruppe arbeitet für die AfD im Bundestag. Der Mann hat sich auch in der Partei engagiert.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                      Rene Springer (Alternative für Deutschland, AfD) während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
                                                                      • 12. 6. 2020

                                                                        taz-Recherche über Rechtsextreme

                                                                        Bestürzung über Prepper-Gruppe

                                                                        Im Landtag in Sachsen-Anhalt verurteilt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) eine rechtsextreme Gruppierung von Reservisten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                        olger Stahlknecht (CDU), steht auf dem Domplatz vor neuen Polizeifahrzeugen.
                                                                        • 3. 6. 2020

                                                                          Nazi-Angriff auf Synagoge 2019

                                                                          Halle-Attentäter wollte aus Haft fliehen

                                                                          Stephan B. versuchte in Halle die Synagoge anzugreifen. Nun überkletterte er in der JVA eine Mauer, wurde aber kurz darauf wieder gefasst.  Konrad Litschko

                                                                          Der verhaftete Halle-Attentäter Stephan B. wird von Polizisten aus einem Hubschrauber gebracht
                                                                          • 28. 5. 2020

                                                                            Öffnungen von Schulen

                                                                            Abstand halten ist out

                                                                            Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach.  Ralf Pauli, Michael Bartsch, Anna Lehmann

                                                                            Zwei Schulkinder berühren sich an der Stirn
                                                                            • 24. 4. 2020

                                                                              CDU und AfD in Sachsen-Anhalt

                                                                              Land mit braunem Schatten

                                                                              In Sachsen-Anhalt wird 2021 gewählt. Einige CDU-Politiker tasten sich an eine Zusammenarbeit mit der AfD heran. Wiederholt sich das Drama von Erfurt?  Thomas Gerlach

                                                                              Lars-Jörn Zimer steht vor einem Tisch, an dem vier Abgeordnete der AFD sitzen
                                                                              • 16. 1. 2020

                                                                                Verkauf der „Mitteldeutschen Zeitung“

                                                                                Die Gefahr des Monopols

                                                                                DuMont verkauft die „Mitteldeutsche Zeitung“ in Halle an die Bauer Media Group. Die hat sich bisher nicht sehr arbeitnehmerfreundlich gezeigt.  Volkan Ağar

                                                                                Menschen an Schreibtischen in Redaktionsräumen
                                                                                • 7. 1. 2020

                                                                                  Vor 15 Jahren starb Oury Jalloh

                                                                                  Rassistisch korrupt

                                                                                  Heute vor 15 Jahren verbrannte Jalloh in einer Zelle der Polizei in Dessau. Erschüttert uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird?  Daniel Schulz

                                                                                  ein Mann hält ein gemaltes Protrait von Oury Jalloh während einer Demonstration
                                                                                  • 20. 12. 2019

                                                                                    CDU und Rechte in Sachsen-Anhalt

                                                                                    Nach rechts gekippt

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Anja Maier 

                                                                                    Die Affäre Möritz zeigt: Der CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt ist der Bundespartei entglitten. Wie der gesamte Osten.  

                                                                                    Durchfahrt Verboten-Schild mit durchgestrichenem Hakenkreuz
                                                                                    • 20. 12. 2019

                                                                                      Parteiausstieg von Robert Möritz

                                                                                      Er will keine zweite Chance

                                                                                      Die CDU in Sachsen-Anhalt wollte Robert Möritz die Möglichkeit geben, seine rechte Vergangenheit hinter sich zu lassen. Nun ist er ausgetreten.  Jonas Julino

                                                                                      Auf einem Protestschild steht "Nazifreie Zone"
                                                                                      • 18. 12. 2019

                                                                                        Uniter-Mitgliedschaft von Robert Möritz

                                                                                        Ein obskurer Verein

                                                                                        Wegen eines CDUlers in Sachsen-Anhalt ist Uniter in die Schlagzeilen geraten. Was ist das für ein Verein? Und was haben Freimaurer damit zu tun?  Sebastian Erb

                                                                                        Spezialkräfte der Bundeswehr marschieren
                                                                                        • 17. 12. 2019

                                                                                          Nazi-Kontakte des CDU-Mannes Möritz

                                                                                          CDU bröckelt am rechten Rand

                                                                                          In Sachsen-Anhalt geht der Streit um die rechte Vergangenheit des CDU-Politikers Robert Möritz weiter. Jetzt äußert sich erstmals die Bundespartei.  Anja Maier

                                                                                          Sven Schulze, Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt, spricht auf dem Landesparteitag der CDU Sachsen-Anhalt.
                                                                                          • 16. 12. 2019

                                                                                            „Möritz“-Skandal in Sachsen-Anhalt

                                                                                            Schweigen aus der CDU-Zentrale

                                                                                            Die Bundes-Union schweigt im Fall eines rechten CDUlers. Erst kürzlich hatte man beschlossen, Rechtsextremismus zu bekämpfen.  Anja Maier, Stefan Reinecke, Pascal Beucker

                                                                                            Angela Merkel (CDU), Bundeskanzlerin, steht mit einem bunten Windrad auf der Bühne.
                                                                                            • 16. 12. 2019

                                                                                              Skandal um CDUler mit Nazi-Tattoo

                                                                                              Kenia-Koalitionskrach hält an

                                                                                              CDU, Grüne und SPD streiten weiter über die Nazi-Kontakte von Robert Möritz. Alternativen zur Koalition gibt es nicht – zumindest nicht ohne die AfD.  Michael Bartsch

                                                                                              Holger Stahlknecht, Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt und Innenminister des Bundeslandes, spricht auf dem kleinen Parteitag der CDU Sachsen-Anhalt im Maritim Hotel zur künftigen Strategie der CDU.
                                                                                              • 16. 12. 2019

                                                                                                Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt

                                                                                                Das Symbol des Anstoßes

                                                                                                Ist die schwarze Sonne ein keltisches Zeichen, wie der CDU-Kreispolitiker Robert Möritz in Sachsen-Anhalt sagt? Eine kleine Runenlehre.  Klaus Hillenbrand

                                                                                                T-Shirt mit aufgedrucktem Symbol

                                                                                              Sachsen-Anhalt

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln