• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2023, 16:14 Uhr

      Diversitätsbeauftragte im Museum

      „Frauen nicht als Opfer darstellen“

      Weiqi Wang ist Diversitätsbeauftragte in einem Hamburger Museum. Sie hat Kunstprojekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern realisiert.  

      Porträt von Weiqi Wang
      • 11. 5. 2023, 12:19 Uhr

        Plastiktüten-Sammler über Vielfalt

        „Das ist riesige Erinnerungsarbeit“

        Jürgen Francke sammelt seit 1972 Plastiktüten. Er besitzt rund 60.000. Ein Teil davon wird von dem Bremer Kneipen­kollektiv „Horner Eck“ ausgestellt.  

        Jürgen Francke sitzt in einer Kneipe vor vielen Plastiktüten, sein Gesicht halb verdeckt von einer mit der Aufschrift: „Wissen für die Zukunft. Volkszählung '83“
        • 2. 4. 2023, 14:56 Uhr

          Expertin über Klischees zu Autismus

          „Kein Mensch hat nur Schwächen“

          Silke Lipinski engagiert sich für die Rechte und Interessen autistischer Menschen. Die Leip­zigerin ist selbst betroffen und forscht zum Thema.  

          Eine Frau im Porträt: Wissenschaftlerin Silke Lipinski, die zum Thema Autismus forscht und selbst davon betroffen ist
          • 18. 3. 2023, 16:33 Uhr

            Epidemiologe zu Lehren aus der Pandemie

            „Keine starke Dynamik“

            Im März 2020 trat der erste Corona-Lockdown in Kraft. Seitdem war der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb bei Jour­na­lis­t:in­nen in aller Welt gefragt.  

            Porträt eines Mannes: Hajo Zeeb ist Professor für Epidemio­logie in Bremen
            • 5. 3. 2023, 14:46 Uhr

              Projekt bringt Alt und Jung zusammen

              „So muss ich nicht allein gehen“

              Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.  

              Beate Friedrichs ist in Rente, Elisa geht zur Schule. Beide stehen vor der Tür zum Kieler Theater. Sie kennen sich nicht, aber das Projekt KulturistenHoch2 brachte sie zusammen
              • 27. 2. 2023, 13:59 Uhr

                Bestatter über seine Arbeit

                „Überrascht, dass ich das konnte“

                Nach einer Trauerfeier bedanken sich die Angehörigen „oft wie in der Bar für den schönen Abschied“, sagt Frank Blume. Der Hamburger muss es wissen.  

                Ein Mann steht in einem hellen Raum: Frank Blume arbeitet jetzt als Bestatter und früher mal in einer Kneipe
                • 26. 2. 2023, 09:04 Uhr

                  Streetworker über Wohnungslosigkeit

                  „Das pure Überleben“

                  Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.  Manuela Heim

                  Zwei Streetworker beugen sich auf einem öffentlichen Platz zu zwei anderen Menschen herunter, die offenbar obdachlos sind
                  • 22. 1. 2023, 16:17 Uhr

                    Berlins Wahlleiter über Wiederholung

                    „Eine Wahl ist ein Gesamtkunstwerk“

                    Nur 90 Tage Zeit hat Stephan Bröchler, um die Berlin-Wahl zu organisieren. Ein Gespräch über Pannen, OSZE-Beobachter und die Angst vor Cyberangriffen.  

                    Portrait von Stephan Bröchler
                    • 12. 12. 2022, 11:29 Uhr

                      Wolfgang Schäuble über 50 Jahre Bundestag

                      „Die seriöse Mitte bröckelt“

                      Ein halbes Jahrhundert sitzt Wolfgang Schäuble als CDU-Abgeordneter im Bundestag. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, Fake News, Fußball – und die Unvermeidlichkeit des Alterns.  

                      Portraitfoto von Wolfgang Schäuble in Rollkragenpullover und Sakko
                      • 10. 12. 2022, 18:58 Uhr

                        Museumschefin über Cottbus, Kunst, AfD

                        „Freiräume und Denkräume anbieten“

                        Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz.  

                        Ulrike Kremeier leitet das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, sie sitzt am Boden in einem Museum in Cottbus, hinter ihr an der Wand ein abstraktes Gemälde
                        • 4. 12. 2022, 17:10 Uhr

                          Autorin Manja Präkels

                          „Den Schmerz spüre ich bis heute“

                          Die ostdeutschen „Baseballschlägerjahre“ in der Provinz hat die Schriftstellerin selbst erlebt. Ein Gespräch über die Scham von Tätern und Opfern.  

                          Schriftstellerin Manja Präkels
                          • 14. 11. 2022, 10:03 Uhr

                            Psychisch Kranke über Stigmatisierung

                            „Niemals allein, immer zu zweit“

                            Psychisch Kranke haben oft mit Stigmatisierung und Ausgrenzung zu kämpfen. Ava Anna Johannson und Jens-Christian Mohr wollen ihnen eine Stimme geben.  

                            Jens-Christian Mohr und Ava Anna Johannson vor einer Hecke sitzend
                            • 13. 11. 2022, 18:50 Uhr

                              Schauspieler Uwe Preuss über Krimis

                              „Bullen gerne, aber ohne Schlips“

                              Zum Schauspiel kam Uwe Preuss eher zufällig, nun spielt er häufig Polizisten. Ein Gespräch über Bösewichte, Schweißgeruch, Puder und die ARD.  

                              Schauspieler Uwe Preuss.
                              • 12. 11. 2022, 11:59 Uhr

                                Forscherin über Klimaschutz im Bausektor

                                „Fehler der Gegenwart korrigieren“

                                Lamia Messari-Becker ist Expertin für nachhaltiges Bauen. Sie erklärt, worauf es dabei ankommt und wie sich das mit bezahlbarem Wohnen vereinen lässt.  

                                Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker im Porträt
                                • 6. 11. 2022, 09:28 Uhr

                                  Designer über Nachhaltigkeit

                                  „So viel Mode hat keinen Charakter“

                                  Der ugandische Designer Bobby Kolade macht Mode aus europäischen Altkleidern. Er glaubt, mit seiner Kollektion einen Nerv zu treffen.  

                                  Bobby Kolade verschränkt die Arme vor einer Fassade, dreht seinen Kopf seitlich und lacht
                                  • 31. 10. 2022, 15:00 Uhr

                                    Hamburger Tunnelbauer über U-Bahn-Pläne

                                    „Man nimmt uns die Natur“

                                    Hans Rosenau war selbst Tunnelbauer. Wie aber eine U-Bahn-Linie mit viel Lärm vor seiner Haustür verlängert wird, behagt ihm gar nicht.  

                                    Hans Rosenau auf dem Balkon mit Baustelle hinter ihm
                                    • 24. 10. 2022, 11:45 Uhr

                                      Gespräch über Transgeschlechtlichkeit

                                      „Ich habe viel Glück gehabt“

                                      Maja ist transgeschlechtlich, lebt offen als Frau. Hier erzählt sie die Geschichte eines transfeindlichen Übergriffs, den sie in Osnabrück erlebt hat.  

                                      Eine Person hält sich einen Schirm vors Gesicht
                                      • 15. 10. 2022, 18:33 Uhr

                                        Se­xualthe­ra­peu­t:in­nen über Tantra-Szene

                                        „Enormes Potenzial für Missbrauch“

                                        Tantra boomt. Doch oft fehle das Bewusstsein für Trauma und Übergriffigkeit, sagen Sexualtherapeutin Susann Surber und Intimitätscoach Ondra Veltruský.  

                                        • 9. 10. 2022, 14:48 Uhr

                                          Carlo Masala über die Bundeswehr

                                          „Ich will eine wehrhafte Demokratie“

                                          Politikwissenschaftler Carlo Masala ist als Militäranalyst präsent wie fast niemand. Er macht sich stark für eine diverse, woke und bewaffnete Armee.  

                                        • weitere >

                                        Lesestück Interview

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln