piwik no script img

Sexueller Missbrauch durch HIV-ArztStell dich halt nicht so an!

Ein bekannter HIV-Arzt soll seine Patienten mutmaßlich missbraucht haben. Aus der Szene wussten viele von dem Fall. Warum hat nie jemand was gesagt?

Ein Arzt soll jahrelang Patienten sexuell missbraucht haben, der Prozess beginnt im April 2020 Foto: dpa

„Es hat uns ja nicht geschadet. Wir haben es doch überlebt“ – wenn in der „Szene“ über Übergriffigkeiten, sexuelle Belästigungen und sogar Vergewaltigungen unter Männern gesprochen wird, dann wird entweder ein Jargon angewendet, der an die „Augen zu und durch“-Plattitüden erinnert, die man von der Kriegskindergeneration kennt, oder es wird gewitzelt. Meistens aber wird einfach geschwiegen.

Warum eigentlich? Wenn ein Gynäkologe Frauen während der Behandlung sexuell belästigen oder missbrauchen würde, würde ihm doch (mittlerweile) auch möglichst rasch das Handwerk gelegt. Und wenn ein schwuler Arzt übergriffig wird, passiert jahrelang gar nichts?

Eine Geschichte von zu Beginn der Nullerjahre fällt mir ein, die den Zusammenhang verdeutlicht. Damals hatte ich einen australischen Mitbewohner, Anfang zwanzig muss er zu diesem Zeitpunkt gewesen sein. Einmal kam er nach Hause mit Tränen in den Augen, weil er zum ersten Mal in seinem Leben Schnee gesehen hatte.

Ein anderes Mal war sein rechtes Auge ganz rot und geschwollen – weil er Sperma in sein Auge bekommen hatte. Auf einer schwulen Sexparty. Wir mussten beide darüber lachen. Und doch schickte ich ihn zu einem Arzt, der auf Geschlechtskrankheiten und HIV spezialisiert war – denn, ja, er hatte auch Angst, sich auf diesem Weg womöglich mit dem HI-Virus infiziert zu haben. Bei aller guten Laune war er doch auch nervös.

Als er von der Behandlung zurückkam, hatte er eine entzündungshemmende Salbe verschrieben bekommen – und war irgendwie verstört: Der Arzt war ihm zwischen die Beine gegangen, wollte Sex mit ihm haben, im Behandlungszimmer. Gehörte das in Deutschland etwa zu einem Arztbesuch? Wir haben gemeinsam dar­über gelacht. Gelacht?

Im Nachhinein kann ich mir das nur noch so erklären, dass uns als Reaktion nichts Besseres eingefallen ist. Wir waren beide Studierende, er noch dazu im Ausland. Er war bei einer schwulen Orgie zugegen gewesen, hatte Angst, sich mit HIV infiziert zu haben. Weder hatte er in diesem Fall den Impuls verspürt, mit seinen Eltern zu sprechen noch mit der Polizei, der australischen Botschaft oder sonstigen offiziellen Stellen. Schon aus Scham.

Und war es nicht irgendwie konsequent, wenn man nach einem Risiko-Sexualkontakt in der Obhut eines schwulen Szene-Arztes dem Risiko ausgesetzt ist, ebenfalls sexuell adressiert zu werden? Es bleibt ja alles in der Szene, in der „Community“.

So oder ähnlich müssen wir uns das wohl damals zurechtgelegt haben, um es dann zu vergessen. Geblieben war jahrelang immer nur die „lustige“ Pointe mit Sperma im Auge und auch das mit dem Schnee und den Tränen. Der sexuelle Übergriff geriet in Vergessenheit.

Grenzen deutlich verteidigen

„Tja, mein Lieber, wer sich in Gefahr begibt, der kann auch darin umkommen. Hast du dir ja so ausgesucht, nicht?“ Solche und ähnliche Sprüche hatte ich jedenfalls im Ohr, nachdem mir als wandelndem „Frischfleisch“ in der Szene die ersten Hände ungefragt in die Hose geschoben worden waren und ich erst lernen musste, dass ich nun eben „Objekt“ war und mich zur Wehr setzen musste. Lernen musste, meine Grenzen ausgesprochen deutlich und notfalls auch unter Einsatz körperlicher Kraft – Gewalt – zu verteidigen, „stell dich halt nicht so an“.

Beigebracht wurde einem das als Junge eben nicht, vielmehr gehörte der Umgang mit solchen Fährnissen zu den Dingen, die man in der Szene halt irgendwie lernen musste – und über die man nicht wirklich sprach, schon gar nicht mit Außenstehenden. Denn gerade nach außen hatte man ja alle Hände voll damit zu tun, an einer positiveren Darstellung unserer Minderheit zu arbeiten. Ohne Sperma im Auge, sexuelle Gewalt und lästige Infektionskrankheiten.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

In den Neunzigern hatte man die Aids-Krise gerade erst einigermaßen in den Griff bekommen, nun dominierte das Bild des gesunden, konsumfreudigen Homosexuellen, der es gar nicht erwarten konnte, endlich zu heiraten, Kinder zu ­adoptieren und/oder einen Hund zu kaufen. Opfer jedenfalls wollte keiner mehr sein, und schon gar nicht vom eigenen Arzt.

Ironisch spricht man vom „dunklen Schattenreich der Homosexuellen“, wenn es um Szene-interne Belange geht, Dinge, über die jeder Bescheid weiß und die man lieber nicht „an die große Glocke“ hängt. Aber es passieren Dinge, die eben doch gravierender sind als ein Verstoß gegen das Rauchverbot im Darkroom. Missbraucht zu werden von einer Person, der man seine Gesundheit anvertraut hat, ist schrecklich.

Und es ist gut, dass eine neue Generation Queers herangewachsen ist, die ihre sexuelle Orientierung selbstverständlicher und daher auch selbstbewusster leben kann. Und so in Zukunft in der Lage ist, die eigene Unversehrtheit zu behaupten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • 9G
    93441 (Profil gelöscht)

    Möglicherweise ist es einfach so, dass man, wenn man sexuellen Kontakt mit Männern hat, unabhängig vom Geschlecht auch mit der Übergriffigkeit männlicher Sexualität konfrontiert wird.



    Auch Frauen brauchen Jahre, bis sie kapieren, dass es völlig egal ist, wie ER es gemeint hat, sondern dass sexuelle Selbstbestimmung bedeutet, dass das eigene Erleben seine Berechtigung hat und man Grenzen ziehen DARF.

  • Ich finde den Artikel insgesamt interessant und auch wichtig, dass dieses Thema ausgesprochen, reflektiert und bearbeitet wird.



    Was mich wundert ist dieser Satz:



    "Beigebracht wurde einem das als Junge eben nicht, vielmehr gehörte der Umgang mit solchen Fährnissen zu den Dingen, die man in der Szene halt irgendwie lernen musste ..."



    Soll das heißen, Frauen* könnten mit solchen Situationen umgehen, weil ihnen das Opfer sein beigebracht wird?



    Dann finde ich das ne richtig beschiessene Aussage. Aber vielleicht ist der Satz auch anders gemeint. Das würde ich sehr gerne wissen. Weil im Moment fällt mir nur diese Interpretation ein und das würde ich sehr vehement kritisieren.!

    • @Maxi Mum:

      Für mich war ehrlich gesagt völlig klar, dass gemeint ist, dass Mädchen beigebracht wird, dass sie Opfer werden können, dass frau das als Möglichkeit einkalkulieren muss und das Recht hat, sich gegen alles zur Wehr zu setzen, was den eigenen Bedürfnissen entgegen läuft. Der Artikel macht auch ziemlich deutlich, dass dieses theoretische Wissen dem Autor gefehlt hat und er direkt mit der praktischen Realität konfrontiert wurde.

    • @Maxi Mum:

      ich bin mir nicht sicher aber könnte mir vorstellen, dass es so gemeint ist, dass einem das als Homosexueller Junge nicht beigebracht wurde, weil man zu der Zeit eben nicht homosexuell zu sein hatte

    • @Maxi Mum:

      Ich verstehe das so, dass wir als schwule Männer nicht so recht wussten, wie damit umzugehen. Nicht als Gegensatz zu Frauen, sondern als Schwule.

    • @Maxi Mum:

      Disese Interpretation ist etwas weit hergeholt. Im ganzen Text (wie auch im vorherigen Absatz) geht es um das sich zur Wehr setzen und womöglich eine Anzeige erstatten, das ist es, was Jungen weniger als Mädchen beigebracht wird.



      Mädchen wird heute hoffentlich beigebracht, sich selbstbewusst zur Wehr zu setzen während Jungen immer noch beigebracht wird das Indianer keinen Schmerz kennen. Ich halte das für sehr destruktiv.



      Deswegen finde ich Artikel wie diese für sehr wichtig. Leider sind diese aber eine seltene Ausnahme in einer ansonsten sehr einseitigen Berichterstattung inj den Medien.

    • @Maxi Mum:

      Dass Sie eine Aussage „beschissen“ finden, macht sie noch nicht unwahr, oder?

      Mädchen werden von klein auf gewarnt vor den „bösen Onkels“. Jungs warnt man nicht. Nicht mal davor, ein „böser Onkel“ zu werden. Mit Jungen wird über die dunkle Seite der Sexualität gar nicht geredet. Man setzt einfach voraus, dass sie als Mann quasi unangreifbar sind, zumindest aber alles jederzeit unter Kontrolle haben. Vor allem deswegen, schätze ich, weil niemand riskieren will, verantwortlich gemacht zu werden, wenn ein Junge sich später zu einem schwulen Mann auswächst.

      Alle gehen stillschweigend davon aus, dass es Jungen als Erwachsene mit Frauen zu tun bekommen, die schwächer sind als sie. Diese Frauen, so die Unterstellung, werden sich hüten davor, dem Mann zu nahe zu treten, wenn er das nicht will. Es wird also keine Notwendigkeit gesehen, Jungen den Umgang mit sexuellen Übergriffen beizubringen. Wenn ich nicht stark irre, ist das eine der Ursachen dafür, dass immer wieder behauptet wird von Männern, sie hätten gar nicht die Absicht gehabt, übergriffig zu werden. Sie könnten gar nicht verstehen, wieso die Weiber sich so hätten.