• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2022, 08:00 Uhr

      Diskriminierung von TIN-Studierenden

      Wenn nur der falsche Name zählt

      Die Humboldt-Universität steht in der Kritik, weil sie die selbst gewählten Namen von trans, inter und nichtbinären Studierende nicht anerkennt.  Susanne Memarnia

      Die Statue von Alexander von Humboldt vor der Humboldt-Universität in Berlin
      • 24. 1. 2022, 19:12 Uhr

        Initiative #OutInChurch

        Extrem mutig

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Das Bekenntnis der 125 kirchlichen Mit­ar­bei­te­r*in­nen ist mehr als ein identitätspolitisches Schmusedeckchen. Es geht um Arbeitsrecht.  

        Eine regenbogenfahne vor einer katholischen Kirche
        • 29. 11. 2021, 08:27 Uhr

          Neues Familienbild der Ampel

          Eine kleine Revolution

          Kommentar 

          von Gereon Asmuth 

          Die Ampel will bis zu vier Eltern pro Kind erlauben. Endlich wird die Lebensrealität von Regenbogenfamilien rechtlich abgesichert.  

          Vier Babys liegen schlafend im Krankenhaus.
          • 22. 6. 2021, 17:57 Uhr

            EM-Stadion in Regenbogenfarben

            Wer im Glasstadion sitzt

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Das grelle Wehklagen nach der Uefa-Entscheidung zum Regenbogen ist verlogen. Im deutschen Fußball ist es kaum besser. Deswegen outet sich kein Profi.  

            Stadionansicht mit Regenbogenfahne
            • 21. 6. 2021, 17:30 Uhr

              Queere Miniserie „It’s a Sin“

              Wahrhaftig leben

              Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf Freun­d*in­nen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern.  Arabella Wintermayr

              Olly Alexander (l) als Ritchie Tozer in einer Szene aus «It's a Sin». Die Augen hat er geschossen. Hinter ihm steht ein Mann, der seinen Kopf in den Nacken Alexanders hält.
              • 4. 5. 2021, 10:08 Uhr

                Roman über Homosexualität in Polen

                Januszs See

                Tomasz Jedrowski erzählt in seinem Debütroman „Im Wasser sind wir schwerelos“ vom schweren Stand queerer Liebe im Sozialismus.  Steven Meyer

                In einem Wald, grünes Licht, es wirkt dunkel, zwei Jungen sitzen auf einem Baumstumpf
                • 3. 5. 2021, 13:10 Uhr

                  Queere Palästina-Solidarität beim 1.Mai

                  Ignorante Trittbrettfahrer

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Anti-israelische Gruppen nutzen die Mai-Demos für ihren politischen Kampf. Wer die Parolen mitsingt, sollte wissen, wer den Wagen anspannt.  

                  Autonome am 1. Mai 2009
                  • 22. 3. 2021, 18:45 Uhr

                    Vatikan und LGBTI-Segnung

                    Wir brauchen pastoralen Ungehorsam

                    Gastkommentar 

                    von Daniela Ordowski 

                    Rom verbietet die Segnung homosexueller Paare. Dem sollten wir uns widersetzen. Menschen und der Glaube sind uns wichtiger als die Kirchenlehre.  

                    Katholische Priester aus der Vogelperspektive während einer Messe in Rom
                    • 27. 7. 2020, 14:08 Uhr

                      Polnischer Aktivist über LGBTI*-Szene

                      „Wir sind die Zivilgesellschaft“

                      Nach der Wiederwahl Andrzej Dudas stehen der LGBTI*-Szene Polens harte Jahre bevor. Der Philosoph Tomasz Kitlinski hofft auf die Kulturarbeit.  

                      Junge Menschen tanzen auf der Straße im Regen in regenbogenfarbene Fahnen gehüllt
                      • 26. 7. 2020, 15:26 Uhr

                        US-Sportlerin für Black Lives Matter

                        Politischer Basketball

                        Layshia Clarendon ist nicht nur Topscorerin im letzten Spiel gewesen. Ihre Auftritte für die Rechte von Schwarzen und LGTBI bewegen das Publikum.  Andreas Rüttenauer

                        Layshia Clarendon rennt mit einem Basketball durch eine Sporthalle, der Blick angestrengt
                        • 11. 6. 2020, 13:49 Uhr

                          Gleichgeschlechtliche Partnerschaft

                          Schweiz beschließt Ehe für alle

                          Die Schweiz will als eines der letzten Länder Westeuropas gleichgeschlechtlichen Paaren den Gang zum Altar ermöglichen. Dafür stimmte der Nationalrat.  

                          Zwei Männer auf einer Terasse.
                          • 14. 9. 2019, 17:29 Uhr

                            Sexueller Missbrauch durch HIV-Arzt

                            Stell dich halt nicht so an!

                            Ein bekannter HIV-Arzt soll seine Patienten mutmaßlich missbraucht haben. Aus der Szene wussten viele von dem Fall. Warum hat nie jemand was gesagt?  Martin Reichert

                            Eine Regenbogenfahne weht hinter der Bronzestatue der Justitia
                            • 18. 7. 2019, 16:55 Uhr

                              Diversität in Spanien

                              Eine Schule als LGBTI-Oase

                              Ein Gymnasium in Madrid geht besonders offen mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt um. Doch nun droht ihm „ein totaler Rückschritt“.  Reiner Wandler

                              Eine rot-gelbe Flagge an dem historischen Gebäude des Stadtparlaments in Madrid
                              • 28. 6. 2019, 13:32 Uhr

                                Pro und Contra Normalisierung

                                Alles cool mit schwul?

                                50 Jahre nach Stonewall hat sich in Sachen Gleichberechtigung viel getan. Doch sind wir schon in der Normalität angekommen?  Martin Reichert, Jan Feddersen

                                Menschen ziehen an den Enden einer Regenbogenfahne
                                • 17. 5. 2019, 11:38 Uhr

                                  LGBTI-Rechte in Europa

                                  Es bleibt ein Kampf

                                  Zwar hat sich viel getan in der Genderpolitik, in der Praxis finden die Ergebnisse aber nicht überall Beachtung. Wie steht es um Rechte von LGBTI?  Moritz Döring

                                  Zwei Männer küssen sich

                                LGTBI

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln