Schwesig präsentiert Familienzeitgesetz: Väter sollen „ermuntert werden“
Die CDU geht mit Gratis-Kitas in den Wahlkampf. Die SPD zieht mit der Familienarbeitszeit nach – sie soll auch die Pflege von Angehörigen abdecken.
„Familienarbeitszeit“ nennt die SPD ihr Wahlkampfkonzept zur besseren Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, das SPD-Vizevchefin Manuela Schwesig am Montag im Willy-Brandt-Haus vorstellte. Demnach sollen Eltern von Kindern bis 8 Jahren – Paare sowie getrennt lebende Mütter und Väter – zwei Jahre lang ein Familiengeld in Höhe von je 150 Euro im Monat erhalten. Dafür muss der Vater, der in der Regel Vollzeit arbeitet, diese auf eine 26- bis 36-Stunden-Woche reduzieren. Im Gegenzug soll die Mutter ihren zumeist Teilzeitjob auf diese „vollzeitnahe“ Stundenzahl erhöhen.
Unabhängig davon verspricht die SPD ein gesetzlich festgelegtes Rückkehrrecht zur Vollzeit, aber auch zur Teilzeit. Damit sollen Väter „ermuntert werden, sich mehr Zeit für die Familie zu nehmen, und wir wollen Mütter ermuntern, stärker erwerbstätig zu sein“, betonte die Familienministerin. Von dieser Regelung sollen auch Alleinerziehende profitieren. Um die 150 Euro monatlich zu erhalten, dürfen sie jedoch nicht unter 26 Wochenstunden arbeiten, so wie das viele tun, betonte Schwesig.
Die Idee ist nicht neu. Kurz nach ihrem Amtsantritt als Familienministerin brachte Schwesig den Vorschlag ein, der in der Koalition allerdings keine Chance hatte. Jetzt – im Wahlkampfmodus – erweitert die SPD das Konzept durch den Aspekt der „familiären Solidarität“: Die bezahlte Auszeit soll es auch für die Pflege von Angehörigen geben.
Viele pflegen zu Hause
Bislang können sich Angehörige in einem akuten Pflegefall zehn Tage freinehmen. 73 Prozent der 2,8 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, in der Regel von ihren Angehörigen. Der SPD-Plan sieht nun eine dreimonatige sogenannte Pflegefreistellung mit einer Art Lohnersatz vor. Im Anschluss daran sollen – wie bei der Familienarbeitszeit – zwei Jahre Stundenreduzierung möglich sein. Auch dafür soll es das Familiengeld geben.
„Es muss möglich sein, als Familie Zeit füreinander zu haben“, sagte Schwesig in der SPD-Zentrale. Ebenso dürfe es keine Hindernisse geben, wenn pflegebedürftige Eltern die Hilfe ihrer Kinder benötigen.
Stundenreduzierung, Familiengelder, Lohnausgleich. Wer soll diese paradiesischen Zustände bezahlen? Das trägt sich von selbst, rechnete Schwesig vor: Das Familiengeld koste rund eine Milliarde Euro, die Familienpflegezeit etwa 1,5 Milliarden Euro. Die Summen flössen zum einen aufgrund der verstärkten Erwerbstätigkeit der Frauen zurück in den Staatshaushalt, meinte Schwesig. Zum anderen würden die staatlichen Pflegekosten, für Heime oder Personal, mit 5 Milliarden Euro deutlich höher sein.
Familien, Kinder, Pflege sind als Wahlkampfschlager gerade gefragt. Am Wochenende hatte Horst Seehofer, CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident, ein „starkes Maßnahmenpaket für eine familienpolitische Offensive“ angekündigt: weniger Sozialversicherungsbeiträge für GeringverdienerInnen, ein sogenanntes Kindersplitting, kostenlose Kitas, Einmalzahlungen etwa für Babyausstattungen und Kinderwagen. Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) sprach von „Eigentums- und Vermögensbildung, Betreuung und Bildung“. Linken-Chefin Katja Kipping sieht darin ein „Vortäuschen von Familienfreundlichkeit“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch