• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Umstrittene Klimastiftung

      Vorstand legt Ämter nieder

      Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.  

      Erwin Sellering hebt die Hand und hat geschlossene augen
      • 1. 5. 2022

        Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde

        Bällchenparadies des Unterkomplexen

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke.  

        Elon Musk, ein Mann mittleren alters steht in einem Tunnel, der zusammengesetzt ist aus abwechselnden schwarzen und grell weiß erleuchteten Streifen. Musk schaut grimmig. Er trägt einen Anzug.
        • 22. 4. 2022

          Entschuldigung in Pop und Politik

          Sorry übrigens

          Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

          Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
          • 20. 4. 2022

            Nord Stream 2 und Manuela Schwesig

            Vertrauen dauerhaft zerstört

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Die Stiftung für Klima- und Umweltschutz MV könnte die Landeschefin zu Fall bringen. Mitgetragen haben sie aber auch Union und Linke.  

            Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Rednerpult
            • 12. 4. 2022

              Umstrittene Gazprom-Stiftung

              Manuela Schwesig unter Druck

              Rücktrittsforderungen gegenüber Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin werden lauter. Hat sich ihr Kabinett instrumentalisieren lassen?  Susanne Schwarz

              Schwesig mit Schutzhelm auf der Baustelle Nord Stream 2
              • 21. 3. 2022

                Linke Putin-Versteher_innen

                Linkes Nichtwissenwollen

                Kommentar 

                von Barbara Kerneck 

                Die Vorfahren unserer Autorin wurden als Sozialdemokraten von den Nazis verfolgt. Für linke Apologeten des Putin-Regimes hat sie kein Verständnis.  

                Putin spricht vor dem Deutschen Bundestag
                • 14. 3. 2022

                  Solidarität mit Kiew

                  Stricken für die Ukraine

                  Kolumne Materie 

                  von Kersten Augustin 

                  Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.  

                  Menschen mit Plakaten auf einer Demonstration.
                  • 28. 2. 2022

                    Manuela Schwesig und die Ukraine

                    Plump und peinlich

                    Kommentar 

                    von Gunnar Hinck 

                    Manuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten.  

                    Ministerpräsidentin Schwesig zeigt die Daumen nach oben.
                    • 16. 2. 2022

                      Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

                      Eine fragwürdige Stiftung

                      Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

                      Manuel Schwesig
                      • 15. 11. 2021

                        Landtag in Mecklenburg-Vorpommern

                        Schwesig wiedergewählt

                        Am Montag wählte der Schweriner Landtag Manuela Schwesig (SPD) erneut zur Ministerpräsidentin. Allerdings fehlten ihr zwei Stimmen von Rot-Rot.  André Zuschlag

                        Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hebt beiden Daumen.
                        • 14. 11. 2021

                          Politologe über Rot-Rot in Schwerin

                          „Risiko ist nicht ihr Ding“

                          Manuela Schwesig wird am Montag erneut zur Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Diesmal mit der Linken als Partnerin.  

                          Manuela Schwesig grüßt vor einem Plakat mit dem Slogan GemeinsaM Voran in die Menge des SPD-Parteitags
                          • 8. 11. 2021

                            Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern

                            Beunruhigend unklar

                            Kommentar 

                            von André Zuschlag 

                            Das neue Bündnis ist für SPD und Linke eine Win-win-Situation. Allerdings enthält der Koalitionsvertrag einige Leerstellen in wichtigen Punkten.  

                            Simone Oldenburg (hinten), die Fraktionschefin der Linken im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, beobachtet Manuela Schwesig (SPD, vorn), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.
                            • 8. 11. 2021

                              Koalition von SPD und Linkspartei

                              Einigung in Mecklenburg-Vorpommern

                              SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden.  André Zuschlag

                              Manuela Schwesig und Simone Oldenburg stehen vor dem Schweriner Schloss, dem Landesparlament
                              • 14. 10. 2021

                                Koalitionen in Schwerin und Berlin

                                Kleine linke Renaissance

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Für die Linkspartei ist die Aussicht auf eine zweifache Regierungsbeteiligung ein gutes Zeichen. Eine Lebensversicherung ist es nicht.  

                                Manuela Schwesig vor einer Projektion ihrer selbst
                                • 14. 10. 2021

                                  Regierungsbildung in MeckPomm

                                  SPD will mit der Linken koalieren

                                  Die So­zi­al­de­mo­kra­t:in­nen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin verhandeln.  

                                  Eine Frau mit kurzen blonden Haaren
                                  • 28. 9. 2021

                                    Die Wahl in MV in Grafiken

                                    Stimmen aus dem Norden

                                    Wer liegt vorne in meinem Wahlkreis? Welche Koalitionen wären möglich? Alle Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern in den aktuellsten Zahlen.  Johannes Drosdowski

                                    Eine Möwe im Anflug auf ein Hand. In der Hand Reste einer Eiswaffel.
                                    • 26. 9. 2021

                                      Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

                                      Manuela Schwesig räumt ab

                                      In Mecklenburg-Vorpommern gewinnt Manuela Schwesig die Landtagswahl deutlich: Nach der ersten Hochrechnung kommt ihre SPD auf 38 Prozent.  Luise Strothmann

                                      Manuela Schwesig
                                      • 12. 9. 2021

                                        Manuela Schwesigs politischer Aufstieg

                                        Mit Rückenwind von der Küste

                                        Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.  Thomas Gerlach

                                        Manuela Schwesig spricht in ein Mikrofon und gestikultiert
                                        • 5. 8. 2021

                                          Debatte über Umgang mit Ungeimpften

                                          Zwischen Drohen und Überzeugen

                                          Sollen Menschen, die sich nicht impfen lassen, Nachteile haben? Nicht nur SPD-Ministerpräsidenten kritisieren Spahns Vorstoß für Verschärfungen.  Gareth Joswig

                                          Eine Mitarbeiterin im weißen Overall und mit Schutzmaske in einem Corona-Testzentrum
                                          • 2. 6. 2021

                                            Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern

                                            Hoch soll er leben!

                                            Viele Nettigkeiten, wenig Kritik: In Rostock zeigt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), wie sie sich den Umgang mit Russland vorstellt.  Tobias Schulze

                                            Ministerpräsidentin Manuela Schwesig spircht mit dem russischen Botschafter Sergej Netschajew
                                          • weitere >

                                          Manuela Schwesig

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln