Schrumpfen der Wälder: Krankheiten durch Abholzung
Die Urwaldzerstörung geht weiter und ebnet neuen Infektionskrankheiten den Weg. Dabei könnte echter Waldschutz künftige Pandemien verhindern.
E s ist eine Nachricht, bei der eher das Gegenteil eine Überraschung gewesen wäre: Weltweit sind im vergangenen Jahr 4,2 Millionen Hektar Urwald zerstört worden, vor allem in Brasilien, der Demokratischen Republik Kongo und Bolivien. Die Waldzerstörung wird leider nicht durch eine Pandemie gestoppt, könnte das Fazit sein – schlecht fürs Klima.
Doch diesmal reicht dieses bittere Fazit nicht. Die Zerstörung dieser Wälder ist ein Warnzeichen und ein Signal, aktiv zu werden und diese Zerstörung zu stoppen. Dringend. Denn hier, in den Wäldern, nehmen Zoonosen – Krankheiten, die zwischen Tier und Mensch übertragbar sind – häufig ihren Anfang. Darunter sind Krankheiten, die sich durch die Globalisierung weltweit verbreiten und weltweit Lebensgefahr für die Menschheit bedeuten können. Das Coronavrus könnte hier nur die Vorhut gewesen sein.
Dabei ist es nicht so, dass Zoonosen nur im Urwald entstehen; die Lungenkrankheit Mers überträgt sich durch Dromedare. Oder dass die Interaktion Mensch – Wald automatisch zu neuen Zoonosen führt. Wäre es so, wären alle indigenen Völker und Waldnutzer*innen in den Urwäldern eine Bedrohung als potenzielle Überträger*innen neuer Zoonosen. Sie sind es offenbar nicht. Der Unterschied: Sie leben nicht primär von, sondern mit dem Wald.
Klar ist aber, dass die Zerstörung von Urwäldern neuen Infektionskrankheiten den Weg ebnet. Wer abholzt, abbrennt, Straßen in diese Wälder schlägt, heizt nicht nur das Klima auf, der setzt auch komplexe Ökosysteme unter Druck. Wildtiere, vom Insekt bis zum Säugetier, verlieren Territorien, Fressfeinde und Wirte. Sie und ihre Viren, Bakterien, Pilze finden neue – durch den Kontakt mit Menschen, der sie isst, nutzt oder einfach nur trifft.
Diese neuen Krankheiten werden sich verbreiten und wohl nicht mehr verschwinden. Längst wird angesichts ihrer wachsenden Zahl nicht mehr von einer Pandemie gesprochen, sondern von einer Ära der Pandemien. Man kann sie bekämpfen, mit Medikamenten oder Impfungen. Oder in ihrem Ursprung: mit einer Ära des Waldschutzes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil