• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 19:02 Uhr

      Debatte über Ende der Corona-Maßnahmen

      Die Ampel ist uneins

      Der Virologe Christian Drosten sieht Corona nun als endemisch an. Fallen bald die Schutzmaßnahmen? Die Koalition streitet darüber.  Nicole Opitz

      Professor Christian Drosten
      • 10. 6. 2022, 08:10 Uhr

        Die Wahrheit

        Von Freunden totgestreichelt

        Die ansteckenden Affenpocken sind erst der Anfang. Eine Übersicht neuer Krankheiten mit tierischer Durchschlagskraft.  Volker Surmann

        Alpaka
        • 2. 6. 2022, 08:03 Uhr

          Die Wahrheit

          An die große Pocke gehängt

          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine hammerharte neue Seuche erfreuen.  Klaus Pawlowski

          Mann mit Affenmaske
          • 10. 3. 2022, 10:00 Uhr

            Superspreader im Restaurant

            Die Corona-Unterernährung

            Kolumne Alles getürkt 

            von Osman Engin 

            Die Hitze des Dönerspießes sollte alle Coronaviren abtöten, denke ich mir. Trotzdem landet mein Mittagessen am Ende im Mülleimer.  

            Eine Dönertasche mit viel Fleisch
            • 5. 3. 2022, 18:00 Uhr

              Pandemie-Alltag im Supermarkt

              Gottes Coronasoldaten

              Kolumne Alles getürkt 

              von Osman Engin 

              Ein, zwei Konservendosen im Supermarkt abgeleckt, schon landet man bei der Polizei. Dabei empfehlen das doch die Corona-Experten im TV, oder nicht?  

              Zwei Hände mit blauen Plastikhandschuhen nehmen eine Konservendose aus dem Supermarktregal
              • 16. 2. 2022, 07:00 Uhr

                Durch die Welt der Viren

                Abwarten und Teetrinken

                Kolumne Wirtschaftsweisen 

                von Helmut Höge 

                Statt sich impfen zu lassen, liest unser Kolumnist viele Bücher über Viren. Dabei lernt er viel über diese – und über sich selbst wohl auch.  

                Eine Frau wäscht sich die Hände. Die Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen
                • 12. 1. 2022, 14:16 Uhr

                  Grenzen der Wissenschaft

                  Urknall und Gott-Komplex

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Ilija Trojanow 

                  Die Spezies Mensch ist in Gefahr, nicht der Planet. Die Erde und mit ihr resistentere Arten als wir brauchen die ökologische Transformation nicht.  

                  Eine Ameise befördert eine Lehmkugel
                  • 26. 12. 2021, 15:44 Uhr

                    Autor über Wissenschaftsskepsis

                    „Da geht es um Systemisches“

                    Autor Philipp Kohlhöfer hat ein Buch über Viren und Wissenschaft generell geschrieben. Ein Gespräch über Fortschritt, Verschwörung und Heulsusigkeit.  

                    Forscher fangen Fledermäuse ein
                    • 14. 12. 2021, 11:37 Uhr

                      Stiftung Warentest zu Luftreinigern

                      Für ein virenarmes Fest

                      Die Stiftung Warentest hat angesichts der Pandemielage sieben Luftreiniger untersucht. Vier von ihnen wirken – auch gegen das Coronavirus.  Felix Lee

                      Ein Luftfiltergerät steht in einem Klassenzimmer im Anton-Bruckner-Gymnasium.
                      • 17. 6. 2021, 10:08 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Monsterviren pupsen nicht!

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Joachim Schulz 

                        In Sibirien sollen neue Viren gesichtet worden sein. Die Dorfgemeinschaft ist außer sich, hat aber ein paar zündende Ideen.  

                        • 1. 4. 2021, 18:52 Uhr

                          Schrumpfen der Wälder

                          Krankheiten durch Abholzung

                          Kommentar 

                          von Maike Rademaker 

                          Die Urwaldzerstörung geht weiter und ebnet neuen Infektionskrankheiten den Weg. Dabei könnte echter Waldschutz künftige Pandemien verhindern.  

                          Ein dicker Baum wird mit Motorsäge zersägt
                          • 22. 2. 2021, 16:40 Uhr

                            Experte zu Angst vor Vogelgrippepandemie

                            „Bei Influenza mit allem rechnen“

                            Ohne Tierhaltung hätte das Vogel­grippevirus H5N8 nun keine Menschen infiziert, sagt Virologe Harder. Die Berichte aus Russland ließen Fragen offen.  

                            Hühner
                            • 10. 6. 2020, 16:00 Uhr

                              Tröpfchenwanderung trotz Abstand

                              Der Corona-Döner

                              Kolumne Alles getürkt 

                              von Osman Engin 

                              Ich wollte nach Monaten der Entbehrung endlich mal wieder einen Döner essen. Doch das führte zu einer unerfreulichen Begegnung.  

                              Eine Döner-Tasche
                              • 1. 6. 2020, 09:19 Uhr

                                Studie zum Corona-Impfschutz

                                Das Labor bin ich

                                Unsere Autorin nimmt an einer Studie teil, die einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19 testet. Für die taz hat sie Tagebuch geführt.  Miriam Sachs

                                Portrait von Miriam Sachs.
                                • 7. 5. 2020, 08:21 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Der Superretter

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Selbstlosigkeit in Sachen Spreaden erfreuen.  Cornelius Oettle

                                  Mann mit Mundschutz schaut auf seine Corona-App.
                                  • 25. 4. 2020, 18:00 Uhr

                                    Berlin führt Maskenpflicht ein

                                    Ein Wir-Symbol mit Tücken

                                    Senat führt Maskenpflicht ein: Ab Montag muss man eine tragen – aber erst mal nur in Bahn, Tram und Bus. Nicht beim Einkaufen. Ein Wochenkommentar.  Alke Wierth

                                    Eine Frau sitzt mit Mundschutz in der U-Bahnlinie U1
                                    • 25. 4. 2020, 11:05 Uhr

                                      Porträt der Virologin June Almeida

                                      Die Entdeckerin des Corona-Virus

                                      Die schottische Wissenschaftlerin June Almeida gilt als Pionierin in der Virenforschung. Mit einer Färbemethode machte sie unsichtbare Viren sichtbar.  Daniel Zylbersztajn

                                      June Almeida am Mikroskop
                                      • 19. 4. 2020, 14:42 Uhr

                                        Grippewelle vor 100 Jahren

                                        Die Mutter aller Pandemien

                                        Die Spanische Grippe raffte 20 bis 50 Millionen Menschen dahin. Obwohl ihr Erreger mittlerweile bekannt ist, bleibt vieles an ihr rätselhaft.  Gernot Knödler

                                        Fünf Frauen mit weißen Blusen und Munschutz
                                        • 6. 4. 2020, 18:50 Uhr

                                          Debatte über Atemmasken

                                          Einfach mal den Mund verhüllen?

                                          Ist eine Maskenpflicht sinnvoll oder Quatsch: Ein AfD-Antrag erhitzt die Gemüter im Gesundheitsausschuss.  Claudius Prößer

                                          • 1. 4. 2020, 18:52 Uhr

                                            Corona und Lebensmittel

                                            Angst vor der Wursttheke

                                            Virologen erkennen keine erhöhte Ansteckungsgefahr beim Einkauf – wenn man sich schützt. Ein Risiko sind nur die Mitmenschen, wenn sie zu nah kommen.  Frederik Schmidt

                                            Ein Mensch trägt eine Packung Äpfel
                                          • weitere >

                                          Viren

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln