piwik no script img

Studien zu Klima und RegenwaldDie grüne Lunge kollabiert

Die Klimaschutz-Funktion des Amazonas-Regenwalds steht auf der Kippe, zeigen Studien. Landrechte für Indigene könnten die beste Strategie sein.

Übel fürs Klima: Brandrodung in Brasilien Foto: Fernando Bizerra Jr/EFE/imago

Berlin taz | Vorbei ist es mit dem natürlichen Klimaschutz: Der Amazonas-Regenwald heizt den Klimawandel wahrscheinlich mittlerweile an – statt ihn durch die Bindung von Kohlenstoff vor allem zu bremsen. Zu diesem Fazit sind Wis­sen­schaft­le­r:in­nen in einer Studie gekommen, die gerade im Fachmagazin Frontiers in Forests and Global Change erschienen ist. Die bisherige Erhitzung, Trockenheit, Schädlingsbefall, Waldbrände und Abholzung haben dem Regenwald so zugesetzt, dass seine Speicherfunktion für Kohlenstoff nachgelassen hat.

Auch andere Treibhausgase und Effekte auf dem Gebiet des Amazonas spielen aber eine Rolle: Bei Bränden geht nicht nur der vormals in den Bäumen gespeicherte Kohlenstoff als CO2 in die Luft, sondern es entsteht auch Ruß. Der führt zu einer stärkeren Absorption von Sonnenlicht und damit zu einer weiteren Erhitzung. Beim Trockenlegen von Feuchtgebieten wird zudem Lachgas frei. Und der Bau von Stauseen führt zu mehr Methan.

„Wir haben uns das gesamte System des Amazonas angeguckt und versucht, mehr als nur Kohlendioxid zu berücksichtigen“, sagt Leitautor Kris Covey, Umweltwissenschaftler am Skidmore College im US-Bundesstaat New York. „Wir haben erstmals die gemeinsame Wirkung dieser Faktoren ausgewertet und es wurde deutlich, dass der Amazonas-Regenwald nicht den Klimanutzen liefert, den wir vom weltgrößten Regenwald erwarten.“

Auch eine im Fachmagazin Nature Climate Change erschienene Analyse der bloßen CO2-Bilanz von Wäldern weltweit hatte allerdings kürzlich ergeben, dass zumindest der brasilianische Teil des Amazonas-Regenwalds schon mehr Kohlendioxid emittiert, als er bindet.

Um Ökosysteme im Sinne des Klimaschutzes und der Artenvielfalt intakt zu halten, will eine Gruppe von Staaten durchsetzen, dass 30 Prozent der Landmasse der Erde unter Naturschutz gestellt werden. Auch Deutschland ist darunter. Sogar 50 Prozent sollen es nach der Empfehlung von Wis­sen­schaft­le­r:in­nen um den Ökologen Eric Dinerstein vom US-Thinktank Resolve aus dem vergangenen Jahr sein.

Menschenrechtsorganisationen wie Survival International sind gegen solche Schritte. Sie warnen davor, dass ein formaler Schutzstatus oft zur Vertreibung indigener Bevölkerung führt.

Für Lateinamerika haben die Vereinten Nationen nun in einer Metastudie herausgefunden, dass die gegenteilige Strategie die bessere sein könnte: der indigenen Bevölkerung die Landrechte für die Waldflächen zugestehen, auf denen sie lebt und wirtschaftet – oder die Verwaltung der Gebiete zumindest mit ihr gemeinsam zu gestalten.

Dafür haben die Au­to­r:in­nen mehr als 300 Studien der vergangenen zwei Jahrzehnte ausgewertet. Das Ergebnis: Die Wälder in Lateinamerika, die von Indigenen verwaltet werden, sind in der Regel in vergleichsweise gutem Zustand.

Das zeigt sich zum Beispiel in geringeren Abholzungsraten und in der Klimabilanz. Zwischen 2003 und 2016 verloren indigene Gebiete des Amazonas-Beckens dem Bericht nach 0,3 Prozent ihres Kohlenstoffs. In anderen Waldregionen waren es 3,6 Prozent. Standen sie formal unter Schutz, waren es immer noch 0,6 Prozent.

„Die indigene Bevölkerung und die Wälder auf ihren Gebieten spielen eine wichtige Rolle beim globalen und regionalen Klimaschutz und bei der Bekämpfung von Armut, Hunger und Mangelernährung“, sagt Julio Berdegué, Vizechef der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) und deren Vertreter für Lateinamerika und die Karibik.

Laut dem UN-Bericht können 404 Millionen Hektar als indigenes Gebiet gelten, aber nur für zwei Drittel der Fläche ist ihr Status über Landrechte gesichert.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Wenn Urwald beziehungsweise deren Eigentümer für dessen ökologische Funktion eine jährliche Entlohnung erhielte, die über dem Wert der gerodeten Fläche läge, würde kein wirtschaftlich Denkender roden.

    • @Wolfdieter Hötzendorfer:

      Generell könnte man das im Artenschutz so machen. Bei Wildhütern funktioniert es ja auch.

      Das Problem ist nur, dass die Entscheidungsträger von den falschen Leuten geschmiert werden und am Ende immer die Gier einzelner zum Leid aller führt. Schade um unser Ökosystem. Das muss sich erst lange regenerieren, wenn die Menschheit mal ausgestorben ist.

      • @Cochino:

        Es handelt sich um eine Lücke im Wirtschaftssystem. Die Leistung der Reduktion von Kohlenstoff wird nicht honoriert. Dabei ist der Verbrauch von Sauerstoff fester Bestandteil der Energieerzeugung. Leider wird er nicht in die Wertschöpfung einbezogen sondern der Atmosphäre kostenlos entnommen.

  • Es wäre schön, wenn der Begriff "grüne Lunge" etwas hinterfragt würde.

    Eine Lunge nimmt Sauerstoff für den Organismus auf und gibt CO2 ab.



    Das wäre also schon mal nix.

    Wenn durch den Vorsatz "grün" das Gegenteil gemeint ist, so ist auch das kein gutes Argument. Sollte der Amazonasregenwald verschwinden, wird der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre kaum oder nicht geringer.

    • @fly:

      Die Lunge von Tieren nimmt Sauerstoff auf und sondert CO2 ab. Die "Lunge" der Welt macht es eben andersrum. Die primäre Funktion ist der Gasaustausch, alles andere ist nur eine Frage des Vorzeichens.