• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2023, 09:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Fehlende Arbeitskräfte

    Die stille Reserve der Fachkräfte

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    In Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Viele. Mit familienfreundlichen Strukturen ließen sich Hunderttausende Frauen aus der Teilzeitfalle holen.  

    Eine Person in einer Backstube
    • 25. 1. 2023, 18:47 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Vorstand der IG Metall

    Ladies first

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Christiane Benner wäre als zweite Vorsitzende an der Reihe, im Herbst Chefin der IG Metall zu werden. Ob die Männer das zulassen, bleibt indes fraglich.  

    Christiane Benner mit Mikrophon auf einer Bühne
    • 29. 7. 2022, 17:39 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Aktuelle Waldbrände

    Bambi, der Feind des Laubwaldes

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Die großflächigen Nadelbaumplantagen brennen leicht. Aber um nachhaltige Alternativen aufzubauen, müssen mehr Rehe und Hirsche geschossen werden.  

    Ricke äsend im grünen Wald
    • 16. 8. 2021, 08:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Reform des Hartz-IV-Systems

    Mehr Geld ist keine Lösung

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Das diskriminierende und ineffiziente Hartz-IV-System muss dringend renoviert werden. Doch selbst die linken Parteien bieten hierfür nur Kosmetik an.  

    Hand mit Stempel "Hartz IV"
    • 1. 4. 2021, 18:52 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Schrumpfen der Wälder

    Krankheiten durch Abholzung

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Die Urwaldzerstörung geht weiter und ebnet neuen Infektionskrankheiten den Weg. Dabei könnte echter Waldschutz künftige Pandemien verhindern.  

    Ein dicker Baum wird mit Motorsäge zersägt
    • 20. 1. 2021, 16:05 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Begnadigung Steve Bannons

    Letzter böser Schachzug

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Trump ist wohl Geschichte, doch sein früherer Chefstratege will „Gladiatorenschule für Kulturkämpfer“ aufziehen. In Italien. Ein gefährliches Erbe.  

    Steve Bannon spricht nach einer Gerichtsverhandlung mit Reportern
    • 30. 6. 2020, 15:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Wildtiere und Wälder in Deutschland

    Schluss mit Bambi

    Kommentar 

    von Maike Rademaker 

    Wer einen klimastabilen Mischwald fordert, muss auch den Bestand an Schalenwild verringern. Höchste Zeit für mehr Rotwild auf dem Sommergrill.  

    Rehe im Wald.
    • 17. 6. 2019, 17:58 Uhr
    • Berlin

    Berliner Selbsthilfe

    Bürger*innen am Steuerrad

    Community Organizing nach amerikanischem Vorbild: Mit viel Hartnäckigkeit kämpfen vier Bürgerplattformen für lokale Ziele.  Maike Rademaker

Maike Rademaker

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln