Rom gegen Lai*innenbeteiligung: Absage an Synodalen Weg
Der Vatikan untersagt die Beteiligung von Lai*innen bei der Bischofswahl in Paderborn. Damit scheitert ein Reformvorhaben des Synodalen Wegs.
Damit hat der Vatikan einen Verfahren gestoppt, mit dem das Erzbistum bei der Wahl eines neuen Erzbischofs Vertreter der Gläubigen mehr Mitsprache geben wollte. Dieses Vorgehen entspricht auch einem Beschluss des katholischen Reformprozesses Synodaler Weg zwischen Bischöfen und Lai*innen.
Dompropst Monsignore Joachim Göbel habe „mit Bedauern“ die per Losentscheid gewählten 14 Vertreterinnen und Vertretern in einem Brief informiert, dass dem Metropolitankapitel eine entsprechende „klare Antwort aus Rom“ vorliege. Darin habe der Vatikan erklärt, dass eine Ausweitung des „päpstlichen Geheimnisses“ und damit eine Teilnahme an der Erzbischofswahl nicht vereinbar mit den Bestimmungen des Preußenkonkordats sei. Der Vatikan sehe die Rechtmäßigkeit der Bischofswahl gefährdet.
Papst Franziskus hatte 2022 den Amtsverzicht des 74-jährigen Erzbischofs Hans-Josef Becker angenommen. Bis ein Nachfolger antritt wird das Erzbistum von dem Diözesanadministrator Michael Bredeck geleitet.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt