• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2023, 09:38 Uhr

      Zum Tod des Skandalkardinals George Pell

      „Pell goes to hell“

      Kardinal George Pell, einst Nummer drei im Vatikan, ist tot. Der Australier war wegen Kindesmissbrauchs verurteilt, später aber freigesprochen worden.  Urs Wälterlin

      Ein älterer Mann steht vor vielen Polizisten.
      • 19. 11. 2022, 13:47 Uhr

        Deutsche Bischöfe zu Besuch beim Papst

        Bei Franziskus abgeblitzt

        Kein Entschluss zu Woelki, keine Annäherung beim Thema synodaler Weg. Die Reise der Amtsträger war erfolglos. Ein Kirchenrechtler geht den Papst deshalb heftig an.  

        Viele Bischöfe an einem Riesentisch in einem Riesenraum im Vatikan
        • 15. 9. 2022, 11:50 Uhr

          Nun auch kirchenrechtliche Vorwürfe

          Neue Kritik an Woelki

          Der Rektor von Woelkis Hochschule soll falsche Angaben zu deren Finanzierung gemacht haben. Der Vorgang könnte im Vatikan eine Untersuchung auslösen.  

          Woelki, der die Hände abwehrend nach oben hält
          • 12. 9. 2022, 08:12 Uhr

            Die Wahrheit

            Der letzte der alten Römer

            Erst Gorbatschow, dann Elizabeth II.: Tritt Papst Franziskus als Nächster vor seinen Schöpfer?  Reinhard Umbach

            Papst Franziskus
            • 18. 8. 2022, 18:06 Uhr

              Bedrohte Religionsfreiheit in Nicaragua

              Ortega-Regime attackiert Kirche

              In Nicaragua bot die Kirche der Zivilgesellschaft letzte Freiräume. Dass der Vatikan zur Repression der Kirche schweigt, stößt auf massive Kritik.  Ralf Leonhard

              Portrait Papst Franziskus
              • 15. 5. 2022, 16:23 Uhr

                Generalvikar tritt ab

                Bistum Speyer ohne Sturm

                Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.  Tanja Tricarico

                Der Speyerer Dom
                • 21. 3. 2022, 16:48 Uhr

                  Neue Verfassung der römischen Kurie

                  Papst öffnet die Verwaltung

                  Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.  Michael Braun

                  Der Papst kommt durch eine Tür.
                  • 2. 3. 2022, 08:04 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Teuflischer Taufunfall

                    Nachdem ein katholischer Falschtäufer in den USA seine Verfehlung gestanden hat, sind die Folgen nun kaum abzusehen.  Uli Hannemann

                    • 30. 11. 2021, 10:38 Uhr

                      Reisen in Europa

                      Klein, aber …

                      … nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.  

                      Blick auf Valetta, Malta
                      • 5. 8. 2021, 08:17 Uhr

                        Katholische Kirche

                        Die Frauen im Vatikan

                        Der Papst hat eine Wissenschaftlerin in seine Akademie berufen. Jedoch bleiben Frauen in der katholischen Kirche eine Seltenheit.  Emeli Glaser

                        Papst Franziskus hält während Feierlichkeiten ein großes schwarzes Holzkreuz in die Höhe vor seinem Gesicht
                        • 26. 7. 2021, 15:59 Uhr

                          Nachruf auf Bernd Hagenkord

                          Weltoffener, katholischer Visionär

                          Mit nur 52 Jahren ist Bernd Hagenkord gestorben. Für unseren Autor war der Jesuit, Journalist und Begleiter des „Synodalen Wegs“ ein Vorbild.  Philipp Gessler

                          Bernd Hagenkord sitit mit Kopfhöreren vor einem Mikrofon im Studio
                          • 23. 6. 2021, 16:23 Uhr

                            Vatikan gegen Antidiskriminierungsgesetz

                            Der Anti-Anti-Papst

                            Ein neues Gesetz gegen homo- und transfeindliche Hassrede in Italien? Nicht mit dem Papst. Der greift doch glatt in die laufende Gesetzgebung ein.  Michael Braun

                            Alessandro Zan streicht eine Bank im Freien in Regenbogenfarben. Zan ist ein Mann mittleren Alters mit kurzen dunklen Haaren und Bart. Er trägt eine Maske
                            • 1. 6. 2021, 18:06 Uhr

                              Reformen in katholischer Kirche

                              Vatikan verschärft Kirchenrecht

                              Papst Franziskus reformiert das vatikanische Strafrecht und schafft klarere Regeln – etwa beim Thema sexualisierter Gewalt und kirchlichem Vermögen.  Stefan Hunglinger

                              Filippo Iannone (r), Präsident des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, und Juan Ignacio Arrieta Ochoa de Chinchetru, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, sprechen während einer Pressekonferenz
                              • 10. 5. 2021, 16:44 Uhr

                                Segnungsaktion #liebegewinnt

                                Unterm Regenbogen

                                Mit ihren „Segnungsgottesdiensten für Liebende“ widersetzen sich Ka­tho­li­k*in­nen dem Vatikan – und machen Kirche zu einem demokratischeren Ort.  Stefan Hunglinger

                                Ein Pfarrer hält bei einem Open-Air-Segnungsgottesdienst für Liebende vor der Kirche Christi Auferstehung einen Kelch - Hintergrund ist eine Regenbogenfahne zu sehen
                                • 7. 5. 2021, 16:03 Uhr

                                  Aktion #liebegewinnt in der Kirche

                                  „Die Homophobie macht mich wütend“

                                  Die katholische Kirche verbietet Segnungen von homosexuellen Paaren. Bei der Aktion #liebegewinnt passiert nun genau das.  

                                  Ein Mann hisst eine Regenbogenfahne vor einer Kirche
                                  • 7. 4. 2021, 16:10 Uhr

                                    Zum Tod von Hans Küng

                                    Ein Katholik der Zukunft

                                    Küng, ein Monument der Religion, war ein friedlicher und kämpferischer Mann. Er starb, vom Vatikan nie rehabilitiert, im Alter von 93 Jahren.  Jan Feddersen

                                    Porträtaufnahme von Küng
                                    • 22. 3. 2021, 18:45 Uhr

                                      Vatikan und LGBTI-Segnung

                                      Wir brauchen pastoralen Ungehorsam

                                      Gastkommentar 

                                      von Daniela Ordowski 

                                      Rom verbietet die Segnung homosexueller Paare. Dem sollten wir uns widersetzen. Menschen und der Glaube sind uns wichtiger als die Kirchenlehre.  

                                      Katholische Priester aus der Vogelperspektive während einer Messe in Rom
                                      • 22. 3. 2021, 09:25 Uhr

                                        Segnung von homosexuellen Paaren

                                        Theologie-Profs gegen Vatikan

                                        Mehr als 200 Theo­lo­g:in­nen wenden sich gegen das Segnungsverbot für gleichgeschlechtliche Paare. Die Entscheidung sei diskriminierend.  

                                        Alte Gebäude mit Säulen vor blauem Himmel
                                        • 16. 3. 2021, 16:35 Uhr

                                          Vatikan lehnt Segnung Homosexueller ab

                                          Macht schützt vor Dummheit nicht

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Hunglinger 

                                          Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verboten. Damit widerspricht er dem Fortschritt der Theologie im Bereich der Sexualität.  

                                          Bischöfe von hinten bei einer päpstlichen General-Audienz in Rom
                                          • 15. 3. 2021, 15:05 Uhr

                                            Vatikan und Homosexualität

                                            Keine Segnung homosexueller Paare

                                            Nach eigenen Angaben ist es der katholischen Kirche nicht möglich, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen – denn es durchkreuze die Pläne Gottes. Der Papst stimmte zu.  

                                            Regenbogenflagge weht vor Kirche
                                          • weitere >

                                          Vatikan

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln