• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2021

      Impfen, Brexit und legale Abtreibungen

      Erstickend heiße Auswahl

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      In Deutschland wird über Impfprivilegien diskutiert, währenddessen feiern Frauen in Argentinien das Ende des Abtreibungsverbots.  

      Arrgentinierinnen feiern vor dem Kongress in Buonos Aires
      • 4. 10. 2020

        Neue Papst-Enzyklika

        Von Corona bis Mahatma Gandhi

        Papst Franziskus hat eine neue Enzyklika veröffentlicht. Die Pandemie bestärkt ihn in seiner Sicht, dass der Markt die Probleme der Welt nicht löst.  Michael Braun

        Mehrere Zeitungsausgaben. Die Titelseite zeigt den Papst
        • 2. 3. 2020

          Der Vatikan und der Holocaust

          Akteneinsicht zu Pius XII.

          Historiker dürfen erstmals das päpstliche Archiv aus der Zeit des Holocaust einsehen. Hat Papst Pius XII. alles getan, um Italiens Juden zu retten?  Michael Braun

          Die undatierte Aufnahme zeigt Papst Pius XII.
          • 21. 12. 2019

            Opfervertreter zu päpstlichem Geheimnis

            „Werden sehen, ob er Ernst macht“

            Papst Franziskus hat den Schweigecode in Missbrauchsfällen beseitigt. Nun müsste die Kurie verlangte Dokumente aushändigen, sagt Francesco Zanardi.  

            Papst Franziskus ist seitlich zu sehen, wie er Treppenstufen hochsteigt
            • 17. 12. 2019

              Katholische Kirche und Kindesmissbrauch

              Nichts soll mehr vertuscht werden

              Papst Franziskus schafft das „pontifikale Geheimnis“ ab. Damit wurden Missbrauchsvorwürfe bislang vertraulich behandelt und Täter geschützt.  

              Papst schaut auf die Uhr
              • 27. 11. 2019

                Finanzskandal im Vatikan

                Hauptsache, fromm

                Kommentar 

                von Philipp Gessler 

                Hunderte Millionen Euro sind anstatt für karitative Zwecke für den Kauf teurer Immobilien verwendet worden. Nun heißt es prüfen und aufklären.  

                Eine Hand hält einen Klingelbeutel
                • 27. 10. 2019

                  Aufhebung des Zölibats

                  Tausend Jahre sind genug

                  Für Liberale eine „Frohe Botschaft“: Mit großer Mehrheit stimmen Bischöfe auf der Amazonas-Synode für ein Ende des Zölibats – zumindest teilweise.  Michael Braun

                  Im Vordergrund eine Nonne, im Hintergrund ein lächelnder Indigener aus Brasilien mit Gescihtsbemalung und Federschmuck: Auf der Amazonas-synode im Vatikan
                  • 1. 9. 2019

                    Was fehlt …

                    … Heiliger Fahrstuhl

                    Papst Franziskus grüßt aus einem Fenster
                    • 23. 6. 2019

                      Frauenfußballteam FC Vatikan

                      Mariahilf!

                      Bei einem Freundschaftsspiel der Frauenfußballerinnen des Vatikans in Wien kommt es zum Eklat – und zur Spielabsage.  Moritz Ablinger

                      Papst Franziskus feiert im Petersdom eine Messe
                      • 11. 6. 2019

                        Vatikan-Argumente zur „Gendertheorie“

                        Neue Römische Kriege

                        Die katholische Kirche hat ein Dokument zur „Gendertheorie“ veröffentlicht. Doch selbst für den Vatikan sind die Inhalte rückschrittlich.  Carolina Schwarz

                        Papst Franziskus geht nach der Pfingstmesse in Vatikanstadt an Kardinälen vorbei
                        • 29. 3. 2019

                          Papst geht gegen Missbrauch vor

                          Urbi et Orbi bleiben ohne Schutz

                          Ein Erlass soll Minderjährige besser schützen. Auch ein Missbrauchsbeauftragter wird eingesetzt. Allerdings nur im Vatikan, wo es kaum Kinder gibt.  Michael Braun

                          Papst Franziskus steht halb im Schatten
                          • 25. 2. 2019

                            Sexueller Missbrauch an Odenwaldschule

                            Ein bitterer Kreislauf

                            Zwei neue Studien beschäftigen sich mit dem Missbrauch an der Odenwaldschule. Vieles erinnert an die Verbrechen der katholischen Kirche.  Simone Schmollack

                            Stein mit der Aufschrift „Recht auf gewaltfreie Erziehung“ an der Odenwaldschule
                            • 25. 2. 2019

                              Missbrauch in Polens katholischer Kirche

                              In die richtige Richtung

                              Marek Lisinski, der selbst Opfer von Missbrauch wurde, kämpft für die Anerkennung Betroffener. Seine Bilanz der Vatikan-Konferenz ist gemischt.  Gabriele Lesser

                              Marek Lisinski bei einem Treffen am Rande der Vatikan-Konferenz in der vergangenen Woche in Rom
                              • 24. 2. 2019

                                Missbrauch in der Kirche

                                Das Bekenntnis zur Schuld reicht nicht

                                Kommentar 

                                von Simone Schmollack 

                                Man sollte erwarten, dass die Kirche da aufräumt, wo das Übel beginnt: bei ihren eigenen Moralvorstellungen. Aber das passiert nicht.  

                                Piero Brogi, Missbrauchsopfer aus Italien, steht auf dem Petersplatz in Rom, er trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Raped at 9" (Vergewaltigt mit neun Jahren)
                                • 24. 2. 2019

                                  Kindesmissbrauch in der Kirche

                                  Am Ende bleibt das Wort

                                  Zum Ende der Antimissbrauchskonferenz im Vatikan kündigt Papst Franziskus Aufklärung an. Aber keine konkreten Maßnahmen.  Michael Braun

                                  Viele Geistliche in grüner Robe hören in der Kirche dem Papst zu.
                                  • 24. 2. 2019

                                    Missbrauch in der katholischen Kirche

                                    Papst verspricht Ende der Vertuschung

                                    Am Sonntag endet die viertägige Missbrauchskonferenz im Vatikan. Papst Franziskus vergleicht in seiner Rede sexualiserte Gewalt gegen Kinder mit „Menschenopfern“.  

                                    Papst Franziskus sitzt auf einem Stuhl und hält sich die linke Hand vors Gesicht
                                    • 22. 2. 2019

                                      Die katholische Kirche und die Schuld

                                      Der Papst muss heiraten

                                      Kommentar 

                                      von Ambros Waibel 

                                      In Rom beraten katholische Spitzenfunktionäre über die Missbrauchskrise. Vorbelastete Kleriker werden das kriminelle System jedoch nicht stürzen.  

                                      Drei Männer, Papst Franziskus mit zwei Bischöfen
                                      • 21. 2. 2019

                                        Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                        Am Anfang war die Aufarbeitung

                                        Die Katholische Kirche startet ihre erste weltweite Missbrauchskonferenz im Vatikan. Ergebnisse kann man danach nicht erwarten.  Philipp Gessler

                                        Wolken über dem Petersplatz in Rom. Nur die Kuppel des Petersdom ist zu sehen.
                                        • 7. 2. 2019

                                          Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                          Die ewig blinde katholische Kirche

                                          Papst Franziskus will versuchen, Übergriffe von Priestern aufzuklären. Doch extrafromme Hardliner torpedieren die Reformen.  Philipp Gessler

                                          Drei Nonnen laufen bei Regen mit Regenschirmen über einen Platz
                                          • 20. 10. 2018

                                            Katholiken in China

                                            Zwischen Glauben und Staat

                                            Papst Franziskus hat sich mit der Kommunistischen Partei Chinas geeinigt. Chinas Katholiken müssten nun zufrieden sein – fühlen sich aber verraten.  Felix Lee

                                            Gläubige Chinesinnen tragen Kerzen bei einer Messe
                                            • 14. 10. 2018

                                              Kindesmissbrauch in Chile

                                              Zwei Kirchenmänner gefeuert

                                              Papst Franziskus versetzt zwei chilenische Bischöfe in den Laienstand. Den Opfern reicht das nicht. Sie fordern jetzt ein Strafverfahren.  Jürgen Vogt

                                              Viele Männer mit Roten Mützen und grünen Umhängen. Ein paar dazwischen haben weiße Kutten an. Es sind Bischöfe auf einer Messe im Vatikan
                                              • 26. 9. 2018

                                                Katholische Kirche

                                                Kein Platz für diese Moralblase

                                                Kommentar 

                                                von Nina Apin 

                                                Die Ehe für alle ist gesetzlich verankert – an einer katholischen Schule aber Kündigungsgrund. Der kirchliche Parallelstaat muss endlich verschwinden.  

                                                Die Hände des Papstes berühren ein Kruzifix
                                                • 17. 8. 2018

                                                  Vorwurf an katholische Kirche

                                                  Missbrauch zu schlecht aufgearbeitet

                                                  Im US-Bundesstaat Pennsylvania werden über 300 Priester des Kindesmissbrauchs bezichtigt. Das sind keine Einzelfälle. Der Vatikan spricht von „Scham“.  

                                                  Die katholische Diözese von Harrsiburg, Pennsylvania, von außen
                                                  • 3. 8. 2018

                                                    Katholische Kirche verurteilt Todesstrafe

                                                    Abschied vom Strang

                                                    Jahrhundertelang ermordete die Katholische Kirche Heiden, Hexen und Ketzer. Nun erklärt sie in ihrer Lehre die Todesstrafe offiziell für „unzulässig“.  Susanne Knaul

                                                    Papst Franziskus zeigt mit dem Daumen nach oben
                                                    • 13. 6. 2018

                                                      Wim Wenders' Film über Papst Franziskus

                                                      Vatikanwerbung in Spielfilmlänge

                                                      „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ ist der neue Film von Wim Wenders. Er zeigt, dass der Papst nicht viel mehr als seine Worte zu bieten hat.  Tim Caspar Boehme

                                                      Papst Franziskus und Wim Wenders stehen in einem Garten und halten ein Buch
                                                      • 28. 3. 2018

                                                        Homosexualität im Vatikan

                                                        Callboy gegen Doppelstandards

                                                        Escort Francesco Mangiacapra hat 40 homosexuelle Priester aus dem Umfeld des Vatikan geoutet – um deren Heuchelei anzugreifen.  Arved Clute-Simon

                                                        Der obere Teil von Jesus am Kreuz, im Hintergrund Bäume
                                                      • China und der Papst

                                                        Krach bei Chinas Katholiken

                                                        China geht derzeit wieder schärfer gegen Untergrundkirchen vor. Papst Franziskus sucht dennoch die Annäherung zur Regierung.  Felix Lee

                                                        Papst Franziskus begrüßt Bischof Zen
                                                        • 17. 1. 2018

                                                          Der Papst in Südamerika

                                                          Angst vor Argentinien

                                                          Kommentar 

                                                          von Jürgen Vogt 

                                                          Auf seiner Südamerikareise meidet Franziskus sein Heimatland Argentinien. Er hat Angst um sein Image als Papst der Armen und Bedürftigen.  

                                                          Papst Franziskus winkt am 16.01.2018 in Santiago de Chile (Chile) aus seinem Papamobil den Menschen zu
                                                          • 26. 12. 2017

                                                            Vorfall auf dem Petersplatz in Rom

                                                            Femen-Aktivistin klettert in Krippe

                                                            Kurz vor dem „Urbi et Orbi“-Segen durch den Papst versuchte eine Frau aus der Ukraine die Jesusfigur aus der Krippe zu entwenden. Die Polizei nahm sie fest.  

                                                            Polizist versucht eine Frau zu ergreifen, die mit entblößtem Oberkörper das Christkind in einer Krippe entwenden will
                                                            • 26. 7. 2017

                                                              Debatte Papst und Erzkonservative

                                                              Südwind aus Rom

                                                              Kommentar 

                                                              von Philipp Gessler 

                                                              Franziskus versucht, gegen den Willen erzkonservativer Hardliner eine Öffnung der Weltkirche zu erreichen. Aber er weiß, dass ihm die Zeit davonrennt.  

                                                              ein Mann küsst das Knie einer Kinderstatue
                                                              • 29. 6. 2017

                                                                Verdacht auf Kindesmissbrauch

                                                                Ermittlung gegen Vatikan-Finanzchef

                                                                George Pell ist der höchste katholische Würdenträger Australiens. Seit Langem steht der Vorwurf im Raum, er habe früher Kinder sexuell missbraucht.  

                                                                Ein Mann guckt überrascht
                                                                • 26. 5. 2017

                                                                  „Trump on Tour“ in Online-Netzwerken

                                                                  Der Herr der Fettnäpfchen

                                                                  Der US-Präsident lässt auf seiner ersten Auslandsreise keine Möglichkeit aus, sich und andere zu blamieren. Das Internet reagiert.  Maxie Römhild

                                                                  Trump grinst in die Kamera
                                                                  • 24. 5. 2017

                                                                    Trumps Besuch beim Papst

                                                                    Geschäftsmann trifft Geistlichen

                                                                    Im US-Wahlkampf hatte Franziskus Trump kritisiert. Ihr erstes Treffen wurde zwar neugierig beobachtet, der Inhalt blieb aber geheim. Bis auf eine Botschaft.  

                                                                    Zwei Männer gucken sich an
                                                                    • 7. 2. 2017

                                                                      Kindesmissbrauch in Australien

                                                                      Vatikan verweigert Unterlagen

                                                                      In der katholischen Kirche Australiens soll es massiven Kindesmissbrauch gegeben haben: Sieben Prozent aller Priester sind einem Bericht nach Täter.  Urs Wälterlin

                                                                      Kurienkardinal Georg Pell bei der Messe (2008)
                                                                      • 16. 11. 2016

                                                                        Nach Appell von Papst Franziskus

                                                                        Kuba begnadigt fast 800 Gefangene

                                                                        Die kubanische Regierung reagiert auf den Aufruf von Papst Franziskus. Dieser forderte im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit die Begnadigung von Gefangenen.  

                                                                        Versammlung von kubanischen Frauen der oppositionellen Gruppe "Ladies in White", die Schilder hochhalten
                                                                        • 31. 10. 2016

                                                                          Krise in Venezuela

                                                                          Dialog vereinbart

                                                                          Regierung und Opposition vereinbaren einen längerfristigen Dialog. Das Ziel ist, die politischen Konflikte zu entschärfen.  

                                                                          Nicolás Maduro, der Präsident von Venezuela
                                                                          • 4. 7. 2016

                                                                            Neuer Limburger Bischof ernannt

                                                                            Beförderung aus heiterem Himmel

                                                                            Georg Bätzing wird Nachfolger des Prunkbischofs Tebartz-van Elst. Die Weisung von oben hat den 55-Jährigen „zutiefst erschrocken“.  Michael Gruber

                                                                            Ein Portrait von Georg Bätzing, der neue Bischof von Limburg
                                                                            • 29. 2. 2016

                                                                              88. Oscar-Verleihung

                                                                              Preise nur für Weiße

                                                                              Kein einziger Preisträger ist schwarz, prangert Chris Rock in seiner Eröffnungsrede an. Auch Leonardo DiCaprio und Lady Gaga geben sich politisch.  Rieke Havertz

                                                                              Chris Rock steht hinter einem Mikro und winkt zum Abschied, neben ihm Michael Keaton, der Kekse isst.
                                                                              • 8. 12. 2015

                                                                                Vatikan unterzeichnet Klimakonvention

                                                                                Lasst ihn durch, er will die Welt retten

                                                                                Rechtzeitig zur COP21 macht sich der Vatikan an das weltliche Wetter: Der Kirchenstaat plant, die Klimarahmenkonvention zu unterzeichnen.  Bernhard Pötter

                                                                                • 25. 11. 2015

                                                                                  Zweiter Vatileaks-Prozess

                                                                                  Anordnung von oben

                                                                                  Im Vatikan hat der Prozess gegen zwei Journalisten begonnen. Sie haben Enthüllungsbücher über die Finanzen der Kurie geschrieben.  Michael Braun

                                                                                  Die beiden Journalisten drehen sich um, im Hintergrund eine Kirchenkuppel
                                                                                  • 21. 11. 2015

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Waffen zu Weihwasser

                                                                                    Die Kirche ist kein kuscheliger Wohlfühlverein und hat ein Imageproblem. Der Papst löst es radikal, der Vatikan unterstützt ihn nach Kräften.  Leo Fischer

                                                                                    Illustration eines Papstgesichts vor Maschinengewehren
                                                                                    • 25. 10. 2015

                                                                                      Familiensynode in Rom

                                                                                      Reformen? Nein danke!

                                                                                      Drei Wochen sprachen die katholischen Bischöfe über Familie, Sex und Kommunion. Die Ergebnisse? Nicht berauschend für die Reformer.  Philipp Gessler

                                                                                      Bischöfe sitzen in Rom nach Abschluss der Familiensynode
                                                                                      • 24. 10. 2015

                                                                                        Journalismus im Vatikan

                                                                                        Was nach draußen dringt

                                                                                        Kirchen-Berichterstatter aus Rom haben es nicht leicht. Um Neues zu erfahren, müssen sie unglaublich viele Kaffees trinken gehen.  Philipp Gessler

                                                                                        Die Oberhirten beten zusammen
                                                                                        • 8. 10. 2015

                                                                                          Kolumne Schwul & Schwuler

                                                                                          Igitt. Urgh…

                                                                                          Kolumne Schwul & Schwuler 

                                                                                          von Enrico Ippolito 

                                                                                          und Paul Wrusch 

                                                                                          Starke Frauen aus Köln, Oppression-Bingo von Jens Spahn und Homohasser im Vatikan. Und was hat das alles mit Penissen zu tun?  

                                                                                          Vicky Leandros
                                                                                          • 4. 10. 2015

                                                                                            Homosexualität im Vatikan

                                                                                            Mehr schwule Priester!

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Simone Schmollack 

                                                                                            Das Outing von Krzysztof Charamsa vor der Familiensynode war günstig gewählt. Er hat eine wichtige Debatte angestoßen.  

                                                                                            Krzyszof Charamsa und sein Freund vor einen Restaurant in Rom.
                                                                                            • 3. 10. 2015

                                                                                              Vor Familiensynode in Rom

                                                                                              Vatikan-Theologe outet sich als schwul

                                                                                              Einen Tag vor Beginn der Familiensynode im Vatikan outet sich ein dort tätiger Theologe als schwul. Der Heilige Stuhl entließ ihn umgehend aus allen Ämtern.  

                                                                                              Mann in schwarzem Priesterrock vor Mikrofonen

                                                                                            Vatikan

                                                                                            • Abo

                                                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln