piwik no script img

Regierungsknatsch in ÖsterreichKnast auf Verdacht?

Die ÖVP dringt auf eine Präventivhaft für „Gefährder“. Die Grünen waren bislang dagegen. Das Thema könnte zur ersten Belastungsgprobe werden.

Pflöcke einschlagen: Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab Foto: Armin Muratovic/APA/dpa

Wien taz | Werden Österreichs Grüne zur Sicherheitspartei? Kaum haben sie den Koalitionspakt mit der konservativen ÖVP unterzeichnet, werden sie schon einer Zerreißprobe ausgesetzt. Denn Bundeskanzler Sebastian Kurz und seine Minister erwecken den Eindruck, als wären sie immer noch in einer Regierung mit der ausländerfeindlichen FPÖ.

Kopftuchverbot für Schülerinnen bis 14, am besten auch für Lehrerinnen, sind die ersten Pläne von Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab. Asylzentren an den Grenzen, möglichst mit „Anwesenheitspflicht“, sprich Internierung, schweben Innenminister Karl Nehammer vor. Präventivhaft für verdächtige Asylwerber ist das Projekt, das die ÖVP gerade als besonders dringlich betrachtet.

Anlass ist der Fall von Soner Ö., der am Mittwoch vom Landesgericht Feldkirch erstinstanzlich zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Er hatte am 6. Februar 2019 den Amtsleiter der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn erstochen.

Der 15-fach vorbestrafte Asylwerber war vor 35 Jahren in Vorarlberg geboren worden, ist aber türkischer Staatsbürger. Vor zehn Jahren wurde er nach Absitzen einer Haftstrafe abgeschoben, kehrte aber trotz Aufenthaltsverbot vor einem Jahr zurück und beantragte Asyl. Den Amtsleiter, der seine Anträge auf Heimkehr abgelehnt hatte, hatte er mehrmals bedroht. Eines Tages stach er zu.

Gewaltiger Druck

Herbert Kickl, damals Innenminister der FPÖ, brachte daraufhin die Einführung einer Präventivhaft für „Gefährder“ ins Spiel. Weil die Regierung nach der Ibiza-Affäre zerbrach, wurde das Projekt nicht realisiert.

Doch auf Druck der ÖVP findet es sich auch im Kapitel Migration und Asyl im neuen Regierungsprogramm, das die Grünen mittragen. Bis dahin hatte die auf Einhaltung von Menschenrechten und europäischen Normen bedachte Partei das Wegsperren auf Verdacht zurückgewiesen.

Der Druck der ÖVP scheint aber gewaltig zu sein. Täglich trommeln Kurz und seine Leute, die Regierung sei dafür gewählt worden, das Land sicherer zu machen. Er muss an die Viertelmillion Stimmen denken, die bei der jüngsten Nationalratswahl von der FPÖ zu ihm gewandert sind. Die Grünen müssen sich von der Opposition und der eigenen Basis vorwerfen lassen, ihre Prinzipien zu verraten.

Im Ö1-„Mittagsjournal“ unternahm der grüne Abgeordnete Michel Reimon einen Befreiungsschlag. Er sieht im Vorstoß der ÖVP „eine Marketingmaßnahme. „So etwas gibt’s in Polizeistaaten, nicht in Österreich.“ Zur erforderlichen verfassungsändernden Mehrheit würden die Grünen „sicher nicht“ beitragen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Die Ösi- Grünen sollten sich mal schnell um die Dinge kümmern, wegen denen SIE gewählt worden sind, z.B. Ausbau der erneuerbaren Energien und Ökosteuern. Das wären dann bessere Themen, die Eskalation mit der ÖVP zu führen und damit Zustimmung zu erreichen. Angreifen statt verteidigen!

    Leider ist vieles zum Klimaschutz in der Koalitionsvereinbarung so unbestimmt, dass es da noch viel zu verhandeln gibt. Die Erzeugungspotential an erneuerbaren Energien, das linear (also jedes Jahr gleich viel) ausgebaut werden soll, ist aber klar beziffert: 27 TWh Jahresproduktion auf Sicht von 10 Jahren. Das sind 2,7 TWh Zubau für 2020. Und jedes weitere Jahr. Also mal los!

    • @meerwind7:

      Völlig richtig. Es war Grundlage dieser Koalition (und die einzige Möglichkeit, sie überhaupt zu bilden), dass man sich gegenseitig zugestand, sich bei seinen Schwerpunktthemen austoben zu dürfen. Also sollten die Grünen hier bezüglich Migrations- und Sicherheitspolitik mal schön die Füße still halten und sich dafür bei ihren eigenen Schwerpunktthemen austoben.