• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2023, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Roman von David Schalko

    Seine allerletzte Habe

    David Schalko beschreibt in „Was der Tag bringt“ eine gepfefferte, postpandemische Identitätskrise. Seine Hauptfigur Felix lebt sie voll aus.  Ralf Leonhard

    Ein Mann sitzt vor einem Hauseinfang auf der Straße, von weit oben fotografiert
    • 28. 5. 2023, 13:11 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung über Austrofaschismus

    Der österreichische Faschismus

    In Wien informiert derzeit eine Ausstellung über die Zerstörung der Demokratie und die Etablierung eines Ständestaats um 1930 in der Alpenrepublik.  Ralf Leonhard

    Maschinengewehrstellung und Absperrungen an der Zweierlinie beim Wiener Volkstheater am 1. Mai 1933
    • 24. 5. 2023, 15:57 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Kommunistische Bürgermeisterin Österreichs

    Lennon statt Lenin

    Das Buch "Es geht auch anders" zeichnet den Weg der Bürgermeisterin Elke Kahr nach. In "Imagine" findet sie das Idealbild.  Ralf Leonhard

    Eine Frau steht neben einem Bücherregal
    • 17. 5. 2023, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Korruption in Österreich

    Der Selbstbedienungsladen

    Ein Prozess um zwei Demoskopinnen verdeutlicht die Korruption und Manipulation in Österreich. Sie liefern Einblicke in den Filz des Ex-Kanzlers.  Ralf Leonhard

    Die frühere Familienministerin Sophie Karmarsin beim Prozessauftakt im April vor dem Gericht in Wien
    • 17. 5. 2023, 15:41 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Inflation in Österreich

    Wiener Anti-Armuts-Paket

    Die hohen Lebensmittelpreise setzen die Regierung in Wien unter Druck. Weil sie sich nicht auf Reformen einigen kann, gibt es nun Einmalzahlungen.  Ralf Leonhard

    Kind im Halbprofil, rührt in Pudding in einer Kunststoffschüssel
    • 29. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • politisches buch, S. 13
    • PDF

    In Vergessenheit geraten

    Die Biografie des österreichischen Widerstandshelden Hans Becker  Ralf Leonhard

    • 25. 4. 2023, 17:43 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimapolitik im Nachbarland

    Österreich wird Klimaziele reißen

    Österreich hat seine CO2-Emissionen bisher kaum gesenkt. Seine Umweltbehörde zeichnet nun für die Zukunft ein trübes Bild.  Ralf Leonhard

    Windräder und Solarpaneele in einer österreichischen Berglandschaft
    • 24. 4. 2023, 09:46 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Landtagswahl in Salzburg

    Trend nach rechts setzt sich fort

    Am Sonntag hat Salzburg gewählt. Die regierende ÖVP erlitt die erwartete Niederlage, die rechte FPÖ erreichte ihr bisher bestes Ergebnis im Land.  Ralf Leonhard

    Wilfried Haslauer und seine Frau Christine gehen wählen in Salzburg
    • 23. 4. 2023, 16:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Denunzianten-Gesetz in Ungarn

    Temporär verschoben

    Kommentar 

    von Ralf Leonhard 

    Staatspräsidentin Novák protestiert gegen das homophobe „Whistleblower-Gesetz“. Ideologische Gründe spielen dabei weniger eine Rolle als pragmatische.  

    Ungarns Staatspräsidentin bei einer Militärparade
    • 26. 4. 2023, 14:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Armin Thurnher zur Politik in Österreich

    „Es gibt keinen Lerneffekt“

    Die Ära von Sebastian Kurz war ein Einschnitt, sagt der Journalist Armin Thurnher. Er erklärt, warum die Linke in Österreich auf eine Ampel hofft  

    • 16. 4. 2023, 11:44 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Strafprozess in Österreich

    Mossad, Foltergeneral und Beamte

    In Wien stehen fünf Beamte vor Gericht. Sie sollen – im Auftrag des israelischen Geheimdienstes – einem syrischen General Asyl verschafft haben.  Ralf Leonhard

    Syriens Präsident Baschar Al-Assad spricht in ein Mikrofon
    • 11. 4. 2023, 15:47 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Rennen um SPÖ-Vorsitz

    Dreikampf in der SPÖ

    Aus 73 Kandidaturen bleiben am Ende nur drei mögliche Be­wer­be­r*in­nen für den SPÖ-Vorsitz in Österreich. Am 22. Mai wird das Ergebnis bekanntgegeben.  Ralf Leonhard

    SPÖ-Politikerin Pamela Rendi-Wagner.
    • 10. 4. 2023, 17:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Sebastian Kurz und die Presse

    Macht und Boulevard

    Die Beziehung zwischen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und der Boulevard-Presse ist zweifelhaft. Schon gibt es neue Anschuldigungen.  Ralf Leonhard

    Christoph Dichand steht links. Er tzrägt einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Fliege. er hat wenig Haare. Rechts neben ihm Eva Dichand. Sie trägt ein weißes Kleid mit großem Ausschnitt und Kette. Ihre blonden Haare sind offen. Hinter ihnen
    • 31. 3. 2023, 13:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Hausdurchsuchung bei Wiener Gratisblatt

    Für Kurz wird's knapp

    Die Büroräume der Boulevardzeitung „Heute“ waren am Donnerstag Ziel einer Razzia. Der Vorwurf: Korruption. Im Zentrum: Sebastian Kurz.  Ralf Leonhard

    Ein Porträt von Eva Dichand
    • 30. 3. 2023, 17:36 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Rede vor Österreichs Parlament

    Selenski im Ersten Bezirk

    Friedensak­ti­vis­t:in­nen und FPÖ-Abgeordnete pochen auf Neutralität – demonstrieren in Wien aber gegen den ukrainischen Staatsbesuch.  Ralf Leonhard

    Im östereichischen Parlament stehen Abgeordnete der FPÖ vor ihren Plätzen, auf denen sind Aufsteller verteilt auf denen steht: Platz für Frieden, Platz für Neutralität
    • 28. 3. 2023, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Europäische Gaskonferenz

    Wiener Fossilien

    In Österreich sponsert der Öl-Konzern OMV seit Jahren eine Konferenz der Gasbranche. Beim diesjährigen Treffen kam es zu Ausschreitungen.  Ralf Leonhard

    Eine Demozug unterwegs auf der STraße- die Aktivisten tragen ein Lila Transparent mit der Aufschirft: Gas=CO²Ionalism - build Solidarity not Pipelines
    • 28. 3. 2023, 08:20 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Ungarns Ja zum finnischen Nato-Beitritt

    Orbáns taktisches Spiel

    Kommentar 

    von Ralf Leonhard 

    Nun stimmt Ungarns Regierungschef doch Finnlands Nato-Beitritt zu. Viktor Orbán geht es dabei vor allem um eingefrorene EU-Gelder.  

    Der Finnische Präsident sitzt an einem glänzenden Holztisch, hinter ihm Gemälde "wichtiger" Männer und und unterschreibt Papiere
    • 29. 3. 2023, 15:52 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Autor Franzobel über „Einsteins Hirn“

    „Faszinierend und erschütternd“

    In seinem Roman „Einsteins Hirn“ beschäftigt sich der österreichische Autor Franzobel mit einem besessenen Pathologen und dem Unbegreiflichen.  

    Albert Einstein Porträt
    • 17. 3. 2023, 17:51 Uhr
    • Politik
    • Europa

    ÖVP und FPÖ arbeiten wieder zusammen

    Dammbruch in Niederösterreich

    In Niederösterreich ist die rechtspopulistische FPÖ noch extremer als im Bund. Aber ausgerechnet dort entsteht jetzt ein neues Bündnis mit der ÖVP.  Ralf Leonhard

    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer am Freitag
    • 15. 3. 2023, 18:44 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Mitgliederbefragung beschlossen

    Machtkampf in der SPÖ

    Der Machtkampf bei Österreichs Sozialdemokraten soll mit einer Befragung entschieden werden. Landeshauptmann Doskozil fordert die Parteichefin heraus.  Ralf Leonhard

    Pamela Rendi-Wagner mit Kollege Hans Peter Doskozil
  • weitere >

Ralf Leonhard

Auslandskorrespondent Österreich
Ralf Leonhard

*1955 in Wien; † 21. Mai 2023, taz-Korrespondent für Österreich und Ungarn. Daneben freier Autor für Radio und Print. Im früheren Leben (1985-1996) taz-Korrespondent in Zentralamerika mit Einzugsgebiet von Mexiko über die Karibik bis Kolumbien und Peru. Nach Lateinamerika reiste er regelmäßig. Vom Tsunami 2004 bis zum Ende des Bürgerkriegs war er auch immer wieder in Sri Lanka. Tutor für Nicaragua am Schulungszentrum der GIZ in Bad Honnef. Autor von Studien und Projektevaluierungen in Lateinamerika und Afrika. Gelernter Jurist und Absolvent der Diplomatischen Akademie in Wien.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln