piwik no script img

Razzia bei Radio Dreyeckland in FreiburgEin Hinweis als Werbung

Der Alternativsender RDL soll die verbotene Webseite linksunten.indymedia unterstützt haben. Wohnungen wurden durchsucht und fast das Studio.

Andreas Reimann, Geschäftsführer von Radio Dreyeckland, vor der Redaktion in Freiburg Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Freiburg taz | Am frühen Dienstagmorgen hat die Polizei zwei Wohnungen von Redakteuren des Freiburger Alternativsenders RDL durchsucht und erschien mit rund einem Dutzend Be­am­t:in­nen vor den Senderäumen im Freiburger Viertel „Im Grün“.

Anlass war ein Ermittlungsverfahren nach Paragraf 85 des Strafgesetzbuchs – wegen Unterstützung einer verbotenen Vereinigung. Konkret ging es um einen kurzen Artikel, der bereits im Juli 2022 auf der Webseite von Radio Dreyeckland veröffentlicht wurde. Darin geht es um die Einstellung eines Strafverfahrens gegen die Betreiber der verbotenen Webseite linksunten.indymedia. Am Ende des Artikels steht der lapidare Satz: „Im Internet findet sich linksunten.indymedia.org als Archivseite.“ Dabei war die Archivseite auch verlinkt.

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, die für politische Delikte in Baden zuständig ist, wertete diesen Hinweis als „Werbung“ für die verbotene Webseite, unter dem „Vorwand“ der Information. Der Autor habe sich damit zum „verlängerten Arm“ und zum „Sprachrohr“ der verbotenen Vereinigung indymedia linksunten gemacht.

Es handelt sich also um einen Nachhall von Vorgängen aus dem Jahr 2017. Damals hatte das Bundesinnenministerium die Betreiber der Webseite zu einem faktischen Verein erklärt und diesen dann verboten. Grund: Die Webseite habe es „gebilligt und erleichtert“, dass dort strafbare Inhalte, etwa Bekennerschreiben zu Anschlägen, veröffentlicht wurden. Das Archiv der inzwischen stillgelegten Webseite steht aber weiterhin zum Download bereit, vermutlich auf einem Server weit weg von Deutschland.

„Verfassungswidriger Eingriff in die Rundfunkfreiheit“

Was genau die Polizei bei Radio Dreyeckland gesucht hat, wird auch aus dem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Karlsruhe nicht recht deutlich. Das Kürzel „FK“, das unter dem RDL-Artikel stand, hatte die Polizei bereits dem Redakteur Fabian Kienert zugeordnet. Das Delikt lag eigentlich auf der Hand, unklar dürfte vor allem die Frage sein, ob der Hinweis auf das linksunten-Archiv wirklich strafbar war.

Bei der Durchsuchung der beiden Wohnungen wurden mehrere Datenträger – Laptops, Smartphones und Sticks – beschlagnahmt. Betroffen war neben Kienert noch Andreas Reimann, der presse-rechtlich Verantwortliche der Seite rdl.de. Als die Polizei auch die Betriebsräume des Senders durchsuchen wollte, teilte Kienert der Polizei mit, dass er den Artikel tatsächlich verfasst hat und zwar auf seinem Laptop. Daraufhin verzichtete die Polizei auf die Beschlagnahme von RDL-Rechnern.

In einer späteren Pressemitteilung betonte die Staatsanwaltschaft, sie habe die Betriebsräume des Senders „mit Zustimmung der Beschuldigten“ betreten. RDL verwies dagegen auf den vorgelegten Durchsuchungsbeschluss.

RDL-Geschäftsführer Michel Menzel sprach von einem „verfassungswidrigen Eingriff in die Rundfunkfreiheit“. Der Sender forderte die Staatsanwaltschaft umgehend auf, die bei den Redakteuren beschlagnahmten Geräte nicht auszuwerten und sofort zurückzugeben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Im Artikel ist indymedia auch verlinkt, kommt jetzt die Herren des Morgengrauens auch zur taz?

    linksunten.indymedia.org/

    Oder zu mir?

    • @Jim Hawkins:

      Durchaus möglich, dasse kommen. Falls sie garkeine Angst haben, sich noch lächerlicher zu machen. Siehe auch taz-Artikel von Peter Novak zum gleichen Thema, dort besonders nett und augenzwinkernd gemacht. .taz.de/Razzia-bei-...bb_message_4460832 Hut ab,



      Peter Novak, Christian Rath, Jim Hawkins (und die taz, die diesen Ihren Leserkommentar veröffentlicht hat) und überhaupt tazzens: Dies sind die wichtigen Momente des Journalismus. Weiß das Land seit spätestens Spiegel-Affäre. Oder 11 Jahren BLATT. de.wikipedia.org/wiki/Blatt_(Magazin) Wusste auch ein späterer bundesdeutscher Innenminister, solang er noch späterer Innenminister war. Als Innenminister gings dann gegen Cicero de.wikipedia.org/w...altst%C3%A4tigkeit de.wikipedia.org/w...icero-Aff%C3%A4re)

    • @Jim Hawkins:

      Liggers. Aber Krümel werden erst achteran zusammengekehrt! Gell.



      Kehrwoche - 🧹🧹🧹 - vastehste!

  • Und demnächst ist dann de.indymedia.org (dont hate the media, become the media!) und andere linke Medien dran?



    Erinnert ein wenig an einen anderen Fall:



    taz.de/Fragwuerdig...n-Hessen/!5679277/

  • Radio Dreyecksland entstand zu Zeiten der Antiatomproteste gegen die KKW's Wyhl und Fessenheim in den 70er und 80er Jahren im Dreiländereck D/F/CH.



    Ist als linker Radiosender deshalb auch ein Sprachrohr für Klimaproteste, Umweltaktionen u.s.w. und begleitet diese konstruktiv.



    Im Zusammenhang mit der Kriminalisierung von Aktivisten der 'Letzten Generation' und der von 'Lützerath', darf einem diese Razzia deshalb nicht wundern. Und bei dieser Staatsanwaltschaft, wo ein Herr mit dem bezeichnenden Namen Gräulich tätig ist, schon gleich gar nicht. Der ist nämlich dafür bekannt, dass es dort mit 'rechten Dingen' zugeht.

  • Geht das da mit rechten Dingen zu -- oder agiert die Staatsanwaltschaft etwa politisch?

  • Wegen der Verlinkung zu etwas ERLAUBTEM derart übermässig Suergelder zu verschwenden und Privatwohnunge von Redakteuren zu durchsuchen, alleine auf Wink des bekannten Karlsruher Staatsanwaltes (der immerhin im Kampf gegen rechts alles einstellt...



    bnn.de/pforzheim/k...xtreme-partei-ein) ist ---deutlich. Ich glaube eher, man solte mal die Privatwohnung von Herrn Gräulich durchsuchen, nach Waffen und Nazidevotionalie...