• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2022, 10:07 Uhr

      81-Jährige über Zwangsräumung

      „Muss noch mein Leben aufräumen“

      Monika Bauer droht nach 38 Jahren in ihrer Wohnung die Zwangsräumung und Obdachlosigkeit. Ein privater Käufer ihrer Wohnung hat Eigenbedarf angemeldet.  

      An einer Brandwand eines Hauses steht: "Zwangsräumungen verhindern"
      • 8. 12. 2022, 19:13 Uhr

        Protest gegen Zwangsräumung in Bremen

        Rauswurf vor Weihnachten

        In Bremen droht ein Mieter seine Wohnung zu verlieren, weil das Jobcenter die Mietzahlung einstellte. Nach Protest gibt es Aussicht auf eine Lösung.  Lukas Scharfenberger

        Menschen mit Masken stehen in einem Flur, einige halten Schilder hoch
        • 8. 12. 2022, 03:00 Uhr

          Zwangsräumung in Bremen

          Gerichtsvollzieherin gnadenlos

          Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei Mie­te­r:in­nen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie räumen.  Pia Schirrmeister

          Ein Pappschild "Stop Zwangsräumungen" lehnt an einer Wand
          • 7. 12. 2022, 10:00 Uhr

            Kolumne Pöbelmanie

            Vier Wände für ein Alles Super

            Kolumne Pöbelmanie 

            von Marie Frank 

            Wer Obdachlosigkeit wirklich abschaffen will, darf nicht das Kapital bestimmen lassen, wer in dieser Stadt leben darf und wer nicht.  

            Ein Einkaufswagen, Tüten, Decken und Matratzen eines Obdachlosen liegen in der Unterführung hinter dem Bahnhof Zoo.
            • 25. 10. 2022, 09:10 Uhr

              Bündnis Zwangsräumung verhindern

              Für das Recht auf Widerstand

              Ein Jahr nach einer Zwangsräumung hat der damalige Protest ein juristisches Nachspiel. Das Bündnis Zwangsräumung verhindern ruft zur Prozessbeobachtung.  Peter Nowak

              "Stop Zwangsräumungen" steht auf der Jacke eines Demonstranten bei einer Protestaktion des Berliner Bündnisses Zwangsräumung verhindern
              • 13. 8. 2022, 19:20 Uhr

                Zwangsräumungen wegen Brandschutzmängeln

                Rausschmiss ohne Warnung

                In Duisburg-Hochfeld kämpft ein Kulturzentrum gegen strukturellen Rassismus und Zwangsräumungen. Die treffen vor allem viele Rom*­nja.  Fabian Schroer

                Ein Straßenzug, im Vordergrund eine Kneipe mit Schild: "Trinkhalle" und "Hartz IV-Ecke"
                • 29. 7. 2022, 12:42 Uhr

                  Prozess um Räumungsklage in Bremen

                  Kaputt saniert und rausgeworfen

                  Nach langwierigen Bauarbeiten ist das Bad einer Bremerin schlechter als vorher. Sie mindert die Miete – Vonovia reagiert mit der fristlosen Kündigung.  Lotta Drügemöller

                  Ein Bad, das gerade renoviert wird: unter anderem der Boden ist völlig aufgerissen. Symbolbild
                  • 2. 6. 2022, 16:21 Uhr

                    Vermieter macht Angebot

                    Eine Chance für das Bateau Ivre

                    Die Zwangsräumung des Cafés iam Heinrichplatz könnte noch abgewendet werden: Der Vermieter bietet dem Cafébetreiber einen Verbleib bis Jahresende an.  Erik Peter

                    Blick über den Heinrichplatz auf das Eckcafe Bateau Ivre
                    • 27. 4. 2022, 16:50 Uhr

                      Zwangsräumungen in Berlin

                      Keine Ersatzwohnung gefunden

                      Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat die Zwangsräumung von zwei Familien ausgesetzt. Doch abgesagt ist die Räumung damit nicht.  Peter Nowak

                      Schild mit Stop Zwangsräumungen
                      • 12. 4. 2022, 09:36 Uhr

                        Legendärer Jugendclub in Berlin

                        Die Potse soll leise sein

                        Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                        Eingangsbereich der neuen Potse
                        • 7. 2. 2022, 07:00 Uhr

                          Zwangsräumung vor Bremer Gericht

                          Doppelte Miete oder raus

                          Ein Ehepaar will seinen Mieter aus der Wohnung klagen. Doch an ihrem Eigenbedarf gibt es Zweifel – gegen mehr Geld hätten sie wohl weiter vermietet.  Lukas Scharfenberger

                          Aus gestapelten Umzugskartons haben Unterstützende eine Art Plakatwand vor dem Amtsgericht Bremen gebaut. "Zwangsräumungen stoppen! In der Pandemie und immer" steht dort in weißer Farbe auf den rot angemalten Kartons
                          • 31. 10. 2021, 10:00 Uhr

                            Zwangsräumung in Hamburg

                            Ende mit Schrecken

                            Nach jahrelangem Streit lässt die Wohnungsgenossenschaft VHW einen alleinerziehenden Vater zwangsräumen.  Peter Nowak

                            Eine Backsteinfassade mit Fenster, darüber das Logo VhW
                            • 25. 10. 2021, 17:39 Uhr

                              Zwangsräumung in Kreuzberg

                              Auf die Straße gesetzt

                              Die Wohnung eines Mieters wird am Montag geräumt. Zwangsräumungen zu verhindern ist inzwischen ein politisches Ziel im Kampf gegen Obdachlosigkeit.  Susanne Memarnia, Shoko Bethke

                              Mehrere Demonstrierende halten einen Banner hoch mit der Aufschrift "Interkiezional gegen jede Räumung. Solidarität""
                              • 24. 10. 2021, 15:07 Uhr

                                Protest gegen Zwangsräumungen in Berlin

                                Früh auf die Straße

                                Ein Bündnis mobilisiert zur Protesten in Kreuzberg am Montag und Dienstag. Insgesamt finden jedes Jahr wohl mehr als 3.000 Zwangsräumungen statt.  Peter Nowak

                                Menschen auf einer Demonstration halten Schilder mit der Aufschrift "Zwangsräumungen verhindern" hoch
                                • 13. 10. 2021, 07:10 Uhr

                                  Köpi-Wagenplatz vor Räumung

                                  Kein Risiko fürs Kapital

                                  Ein letzter Gesprächsversuch mit dem Köpi-Eigentümer ist gescheitert. Am Freitag soll der Wagenplatz geräumt werden. Aber für wen eigentlich?  Erik Peter

                                  Vermummte Person neben Bullenverbotsschild
                                  • 8. 10. 2021, 17:28 Uhr

                                    Köpi-Wagenplatz vor Räumung

                                    „Wir werden uns wehren“

                                    Der bedrohte Köpi-Wagenplatz ruft zur Unterstützung auf. Juristisch ist der Räumungstermin am kommenden Freitag wohl nicht zu stoppen.  Manuel Aguigah

                                    Vier Personen an einem Bierzelttisch
                                    • 15. 9. 2021, 08:16 Uhr

                                      Zahlen zu Zwangsräumungen 2020

                                      Räumungen trotz Pandemie

                                      Bundesweit fanden knapp 30.000 Zwangsräumungen im Jahr 2020 trotz Corona statt. Ein Skandal, sagt Linkenpolitikerin Caren Lay.  Jasmin Kalarickal

                                      Graffiti am Giebel eines Hauses mit der Aufschrift "Zwangsräumungen verhindern"
                                      • 2. 8. 2021, 19:04 Uhr

                                        Wohnpolitik in der Pandemie

                                        In den USA drohen Zwangsräumungen

                                        Ein Moratorium von Zwangsräumungen und Mieterhöhungen ist ausgelaufen. Es diente in der Pandemie dem Schutz der öffentlichen Gesundheit.  Dorothea Hahn

                                        Eine Person mit beschrifteten Mundschutz bei einer Demonstration.
                                        • 15. 7. 2021, 19:02 Uhr

                                          Protest gegen Wohnen als Ware

                                          Vermeidbare Zwangsräumung

                                          60 Menschen versuchen, die Räumung einer Wohnung im Bremer Viertel zu verhindern. Mieter hatte versäumt, auf die Briefe der Eigentümer zu reagieren.  Lisa Bullerdiek

                                          Menschenmenge vor einem breiten Schild mit der Aufschrift "second hand"
                                        • weitere >

                                        Zwangsräumung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln