• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Fehlende Unterstützung

    „Das macht mich wirklich traurig“

    Sonia de Oliveira ist seit 1997 beim Berliner Karneval der Kulturen dabei, fast von Anfang an. Dieses Jahr könnte das letzte Mal sein.  Susanne Memarnia

    Sonia de Oliveira beim Berliner Karneval der Kulturen
    • 26. 5. 2023, 12:49 Uhr

      Karneval der Kulturen

      Der Tanz, der uns verbindet

      Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?  Shoko Bethke

      Die Mitglieder der Gruppe Canoafolk üben ihre Performance in blauen T-Shirts aufdem Gehsteig, die Trainerin geht mit der Musikbox vorne weg
      • 22. 5. 2023, 14:54 Uhr

        Übernutzter Tiergarten

        Geschundene grüne Lunge

        Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde.  Ronald Berg

        Ein geöffnetes Absperrgitter, der Weg führt zum Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
        • 17. 5. 2023, 18:56 Uhr

          Vorsitzende der Kultusminister zu Bildung

          „Die Not in den Schulen ist groß“

          Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel bekämpfen will.  

          Eine Frau mit schwarzen haaren und dunklem Mantel steht auf einer Treppe
          • 13. 5. 2023, 15:09 Uhr

            Regierungskreise in Berlin

            Selenski kommt nach Deutschland

            Wochenlang wurde darüber gerätselt, ob der ukrainische Präsident Selenski an diesem Wochenende Deutschland besucht. Jetzt gibt es die Antwort.  

            • 8. 5. 2023, 10:22 Uhr

              Filmemacher über den Kampf um Berlin 1945

              „Ein Schlachtfeld im Stadtgebiet“

              Für die Doku „Kurz vor Schluss – Schlachtfeld Berlin 1945“ hat Christian Grasse Zeit­zeu­g:­in­nen befragt. Die Kinopremiere ist am 8. Mai in Hamburg.  

              Eine Durchhalte-Parole der Nazi-Propaganda " Siegen oder Sibirien " an einer Hauswand in Berlin Anfang 1945.
              • 24. 4. 2023, 14:35 Uhr

                Ökologisches Update für Museumsneubau

                Wenn nicht cool, dann richtig grün

                Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.  Sophie Jung

                Blick auf einen Entwurf einer Fassade, mit Bäumen und Büschen, Fenstern und breitem Eingang
                • 23. 4. 2023, 18:57 Uhr

                  SPD Berlin stimmt für Schwarz-Rot

                  Jetzt kommt der Praxistest

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Eine Mehrheit ist eine Mehrheit: Die SPD-internen KritikerInnen sollten jetzt abwarten, wie Schwarz-Rot unter Kai Wegner (CDU) tatsächlich agiert.  

                  Franziska Giffey und Raed Saleh schauen sich an
                  • 23. 4. 2023, 17:14 Uhr

                    Debatten auf dem taz lab

                    „Konkretes, nicht die großen Dinge“

                    Wenn Po­li­ti­ke­r:in­nen von Zukunft und Zuversicht sprechen, meint das oft eher Floskeliges. Beim tazlab wurden sie trotzdem dazu befragt.  Adrian Breitling, Michelle Maier, Ayeneh Ebtehajg

                    Robert Habeck sitzt auf Podium und spricht
                    • 21. 4. 2023, 08:18 Uhr

                      Letzte Generation blockiert Straßen

                      Legitim, aber politisch planlos

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Die Kritik an den Klimaprotesten ist maßlos. Mit ihren Mitteln wird die Bewegung aber nicht die gesellschaftliche Mitte erreichen können.  

                      Niedersachsen, Hannover: Aktivisten der Gruppierung ·Letzte Generation· blockieren auf der Hildesheimer Straße am Aegidientorplatz den Verkehr
                      • 20. 4. 2023, 18:49 Uhr

                        Protest der Letzten Generation in Berlin

                        Klebriger Vorgeschmack in Berlin

                        Mit einer Blockade des Regierungsviertels wollte die Letzte Generation in Berlin protestieren. Doch dann zogen die Aktivisten an anderen Stellen auf.  Erik Peter, Jannik Grimmbacher

                        • 20. 4. 2023, 13:59 Uhr

                          Protest der Letzten Generation in Berlin

                          Die Polizei weiß Bescheid

                          Die Beamten rücken in Berlin schnell an – mit Pinsel und Speiseöl. Zuletzt gab es Kritik an Äußerungen der Polizeisprecherin.  Erik Peter

                          Eine festgeklebte Hand wird vom Asphalt gelöst
                          • 13. 4. 2023, 14:34 Uhr

                            Nach antisemitischen Parolen in Berlin

                            Propalästinensische Demos verboten

                            Die Berliner Polizei hat zwei propalästinensische Veranstaltungen am Wochenende verboten. Zu Ostern hatten Teilnehmende antisemitische Parolen gerufen.  

                            Menschen bei einer Demonstration mit Palästina-Flagge
                            • 1. 4. 2023, 13:30 Uhr

                              Zeitzeuge erinnert sich

                              „Am 1. April 1933 verlor ich meinen Glauben“

                              Vor 90 Jahren inszenierten die Nazis ihren ersten „Juden-Boykott“. Walter Frankenstein erlebte diesen Tag als Neunjähriger.  Klaus Hillenbrand

                              Passanten schauen sich die Schaufenster eines Wäschegeschäfts an, ein Frau und ein SA-Mann lachen zufrieden. Auf die Scheiben sind Plakate geklebt: Deutsche! Wehrt euch !
                              • 17. 3. 2023, 16:03 Uhr

                                Israelis in Berlin gegen Netanjahu

                                Der Crime Minister

                                Die israelische Community in Berlin protestierte lautstark gegen den Besuch Netanjahus. Die geplante Justizreform gefährde den gesamten Nahen Osten.  Ulrich Gutmair

                                Eine Menschengruppen mit Israel Flaggen vor dem Brandeburger Tor
                                • 16. 3. 2023, 08:25 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Busenleselupen

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Pia Frankenberg 

                                  Tagebuch einer Brustistin: Schwimmen im Badeparadies Berlin, der Hauptstadt der Wasser- und Leseratten, ist jetzt allen oben ohne erlaubt.  

                                  • 9. 3. 2023, 08:12 Uhr

                                    Die Hauptstadt und ihr Senat

                                    Wie Berlin gegen sich arbeitet

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Georg Diez 

                                    Berlin ist eine Stadt voller Möglichkeiten. Die Konzeptlosigkeit führender Po­li­ti­ke­r*in­nen trägt aber dazu bei, dass Chancen verschenkt werden.  

                                    Franziska Giffey hält einen Regenbogenfächer in der Hand, hinter ihr steht ein Mann im Anzug
                                    • 3. 3. 2023, 16:36 Uhr

                                      Klimastreik global

                                      Ein Freitag für die Verkehrswende

                                      In Deutschland streiken Verdi-Beschäftigte und Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen zusammen für Klimaschutz und ÖPNV. Insgesamt verliert die Bewegung an Zulauf.  

                                      Eine Menschenmasse
                                      • 1. 3. 2023, 13:26 Uhr

                                        Berlin, von Italien aus gesehen

                                        Die Stadt auf dem 6-Zoll Bildschirm

                                        Ein junges Paar zieht nach Berlin in Vincenzo Latronicos Roman „Die Perfektionen“. Darüber sprach er mit Thomas Brussig im Literaturhaus.  Marie-Sofia Trautmann

                                        Portrait
                                      • weitere >

                                      Berlin

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln