• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Franziska Giffey über den Eierwurf

      „Durch nichts zu rechtfertigen“

      Seit fünf Monaten ist Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Ein Gespräch über „Deutsche Wohnen enteignen“ – und gewalttätigen Protest.  

      Eine Frau, Franziska Giffey, vor einer hölzernen Schrankwand mit Fotos
      • 6. 5. 2022

        Aus der Ukraine zurück nach Berlin

        Urlaub vom Krieg

        Bis zum Kriegsbeginn lebte unsere Autorin in Berlin. Seitdem berichtet sie für die taz aus der Ukraine. Nun ist sie zurück. Mit welchem Gefühl?  Anastasia Magasowa

        Eine ukrainische Fahne mit Peace-Zeichen hängt an einer Balkonbrüstung
        • 5. 5. 2022

          Die Wahrheit

          Kettensägenmassaker in Treptow

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Denis Gießler 

          Videotheken sind der letzte Ort des filmischen Horrors. Sie sind selten geworden, aber nur dort kann ein Sammler seine Gelüste befriedigen.  

          • 3. 5. 2022

            Neues Album von Nichtseattle

            Doppelt gegen Windmühlen

            Die Berliner Musikerin Nichtseattle hat mit „Kommunistenlibido“ ein elegantes wie abgründiges Indie-Album herausgebracht.  Lars Fleischmann

            Beindruckende Künstlerin : Nichtseatlle
            • 30. 4. 2022

              Besetzung vor dem 1. Mai in Berlin

              Besondere Hotelgäste

              Am Samstag haben Ak­ti­vis­t:in­nen in Berlin-Mitte das Ex-Wombat's besetzt. Ihre Forderung: In dem Gebäude sollen Refugees selbstverwaltet wohnen können.  Erik Peter

              Transpis hängen an einer Häuserfassade, aus den Fenstern schauen Aktivistinnen
              • 26. 4. 2022

                Pro- und antirussische Demos in Berlin

                Kein Autofahren für Putin-Freunde

                Ein prorussischer Autokorso am Sonntag wurde abgesagt. Exilrussen hatten zu Gegenprotesten aufgerufen.  Marina Mai

                Ein Auto in den Farben der russischen Fahne und mit dem Wort „Russland“ in kyrillischer Schrift dekoriert
                • 25. 4. 2022

                  Ghost Kitchen und Suppenliebe

                  Ein roter Eimer voller Ramen

                  Kolumne Geschmackssache 

                  von Michael Brake 

                  Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.  

                  Links hält ein Mann einen roten Eimer aus dem Fenster, rechts eine Ramensuppe mit Ei und Gemüsetoppings
                  • 6. 4. 2022

                    Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen

                    Alles überall ja gleich

                    Wehmut, Widerstand und Wanderlust: Das Trio Acht Eimer Hühnerherzen verhandelt auf seinem Album „musik“ die Provinz rund um Berlin.  Steffen Greiner

                    Mit Sonnenbirllen stehen vor einem Brunnen Apocalypse Vega, Herr Bottrop und Bene Diktator vor einem Brunnen
                    • 5. 4. 2022

                      Schachszenen aus Berlin

                      Doppelbelastung am Brett

                      Der US-amerikanische Großmeister Hikaru Nakamura gewinnt Schach-Grandprix-Serie. Zudem kommentiert er Duelle seiner Konkurrenten.  Detlef Kuhlbrodt

                      Nakamura schaut nachdenklich auf seine Schachfiguren
                      • 29. 3. 2022

                        Die Wahrheit

                        Das SEK der dritten Art

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Denis Gießler 

                        Ditte is Ballin, wa! Ein Sondereinsatzkommando der Polizei stürmt ein Nagelstudio. Und unsereins darf vom Fenstersims aus zugucken.  

                        • 28. 3. 2022

                          Postpunk-Alben aus Berlin

                          Neues aus der alten Frontstadt

                          West-Berlin war ein Zentrum des Postpunk. Alben von Hackedepicciotto, Anita Lane und Thomas Wydler & Toby Dammit erinnern daran.  Robert Mießner

                          Alexander Hacke und Danielle de Picciotto vor weißer Mauer.
                          • 20. 3. 2022

                            Schulprojekte zum jüdischen Leben

                            In der Begegnung lernen

                            Zwei Jahre lang vermittelte der Verein Vincento junge jüdische Lebenswelten an Schulen in Neukölln, Kreuzberg und Pankow.  Nora Rauschenbach

                            Auf einer Tischdecke liegen Karteikarten, eine Hand schreibt darauf Begriffe wie "Kippa, Davidstern, Falafel, Kerze"
                            • 18. 3. 2022

                              Essensversorgung für Flüchtlinge

                              Äpfel und Sandwichs reichen nicht

                              Die Freiwilligen vom Berliner Hauptbahnhof kritisieren die Versorgung durch den Senat als mangelhaft. Es sollte rund um die Uhr warmes Essen geben.  Uta Schleiermacher

                              Ein Kind schaut über eine Kiste mit Äpfeln, während ihre Eltern Lebensmittel an der Essenausgabe für Flüchtlinge holen in der "Welcome Hall Land Berlin"
                              • 17. 3. 2022

                                Migrantisches Leben

                                Stilles Beben im Wedding

                                „Ein Spiegel für mein Gegenüber“ heißt der Debütroman von Nadire Biskin. Er nimmt sich des transnationalen Dazwischen an.  Julia Lorenz

                                ein türkischer Supermarkt mit Obst- und Gemüseauslage in Berlin
                                • 17. 3. 2022

                                  Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                                  Rund um die Uhr Betrieb

                                  Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen registriert werden – auch von Soldat*innen.  Susanne Memarnia

                                  • 15. 3. 2022

                                    Flüchtlingsaufnahme in Berlin

                                    Zwei Schritte hinterher

                                    Berlin tut sich mit der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine schwer. Dabei ist sie wichtig für die Menschen und würde die Stadt entlasten.  Uta Schleiermacher

                                    Flüchtlinge aus der Ukraine warten vor dem Berliner Ankunftszentrum
                                    • 11. 3. 2022

                                      Ukrainischer Musiker Gurzhy über Krieg

                                      „Andere Völker, gleiche Melodien“

                                      Der Berliner Musiker Yuriy Gurzhy über Künstlerkollegen mit Waffen, Gespenster der Sowjetunion und das Mantra von der Schlangeninsel.  

                                      Yuriy Gurzhy vor einem Wandgemälde
                                      • 7. 3. 2022

                                        Internationale Tourismusbörse in Berlin

                                        Raus aus der Werbeschleife

                                        Die ITB steht vor der Tür: Wie wird der Tourismus in Berlin nach der Pandemie aussehen? Ein Plädoyer für weniger Marketing und mehr Tourismuspolitik.  Johannes Novy, Christoph Sommer

                                        • 5. 3. 2022

                                          Flucht­hel­fe­r*innen in Berlin

                                          Behörden schaffen es nicht alleine

                                          Kommentar 

                                          von Uta Schleiermacher 

                                          Bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine ist das Land auf die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen – wieder einmal. Ein Wochenkommentar.  

                                          Helfer versorgen ukrainische Flüchtlinge am Berliner Hauptbahnhof mit Kleidung
                                          • 27. 2. 2022

                                            Neuer Roman von Katharina Hacker

                                            Café in entrückter Welt

                                            Der Roman „Die Gäste“ von Katharina Hacker ist ein literarischer Balanceakt. Die Handlung? Bewegt sich in einem undurchschaubaren Geflecht.  Helmut Böttiger

                                            Straßenszene auf der Potsdamer Straße in Schöneberg
                                          • weitere >

                                          Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln