Proteste gegen Braunkohleförderung: Tausende in Lausitz erwartet
Am Samstag wollen Aktivist*innen das Braunkohlerevier blockieren. Für ihre Sicherheit kooperieren sie mit antifaschistischen Gruppen.
„Ein Kohleausstieg 2038 macht das Einhalten der 1,5-Grad-Grenze unmöglich“, sagte Nike Mahlhaus, die Teil des Presseteams des Bündnisses Ende Gelände ist, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Fridays for Future, Campact und weiteren Gruppen. Ziviler Ungehorsam sei deswegen dringend nötig, am Samstag sei „Ende Gelände“.
Zuvor wollen sich die Aktivist*innen von Ende Gelände am Freitag in den größeren Städten vor Ort wie Leipzig und Cottbus versammeln und die geplanten Aktionen absprechen, die am Samstag bei Tagesanbruch beginnen sollen. Konkrete Orte nannte Mahlhaus nicht, um die Aktionen nicht zu gefährden. Der Protest solle aber wie bei den Demonstrationen 2016 Schienen, Bagger und Kraftwerke treffen.
Über den ganzen Tag sollen Mahnwachen stattfinden. Auch Aktivist*innen der Gruppe Anti-Kohle-Kidz wollen direkt an den „Ort der Klimazerstörung“ fahren und Infrastruktur blockieren. Anhänger*innen von Fridays for Future wollen am Samstag vor dem Kraftwerk Jänschwalde im Osten Brandenburgs demonstrieren.
Auch Aktionen im Leipziger Braunkohlerevier
Laut Polizeiangaben sind bislang mehr als 20 Versammlungen angemeldet. Rund 1.000 Aktivist*innen werden mit Bussen anfahren, sagte Mahlhaus, die mit mehreren Tausend Teilnehmer*innen rechnet. Ende Gelände kündigt auch Aktionen im Leipziger Braunkohlerevier an. Man wolle Infrastruktur vor Ort nicht beschädigen, „wir lassen uns von baulichen Hindernissen aber auch nicht aufhalten“, sagte Mahlhaus.
Gewaltaufrufe und Stimmungsmache durch rechte Kreise gegen die geplanten Kohleproteste sorgen im Vorfeld für Unruhe. „Wann Ende im Gelände ist, bestimmt nicht ihr! Unsere Heimat – unsere Zukunft“ stand etwa auf einem Banner von Fans des Fußball-Regionalligisten Energie Cottbus – verbunden mit der Drohung „Ende Gelände zerschlagen“. Auf Twitter findet sich weitere Hetze. Für den eigenen Schutz vertraue Ende Gelände auf die Polizei, habe sich zusätzlich aber auch mit lokalen antifaschistischen Gruppen vor Ort vernetzt, die sich mit der Neonaziszene auskennen.
Aktivist*innen sollen sich aus Sicherheitsgründen nur in großen Gruppen bewegen. Deeskalationsteams sollen vermitteln und kritische Situationen entschärfen. Es soll diesmal kein Camp geben – anders als 2016, als es zu teils massiven Übergriffen von Nazis auf Aktivist*innen mit Flaschenwürfen und mindestens einem Böller kam.
„Ziviler Ungehorsam ist wichtig“
Um dem Vorurteil entgegenzuwirken, dass die Aktivist*innen alle aus der Stadt kommen und der armen Landbevölkerung ihre Jobs wegnehmen wollen, ist auch die Initiative „Alle Dörfer bleiben“ am Samstag dabei. „Wir fühlen uns wie Menschen zweiter Klasse, weil die Bundesregierung nichts gegen das Abbaggern der bedrohten Dörfer tut“, sagte der Sprecher der Gruppe, Jens Hausner, der vom Tagebau Betroffene aus Dörfern wie Mühlrose in der Lausitz vertritt. „Wir lassen uns die Kohlelobbypolitik nicht mehr gefallen“, so Hausner, „daher ist ziviler Ungehorsam wichtig, und deshalb unterstützen wir die Klimabewegung“.
Die Lausitz ist das zweitgrößte deutsche Braunkohlerevier, rund 24.000 Arbeitsplätze sind von der Kohle abhängig. Wegen des geplanten Kohleausstiegs bis 2038 hat das Bundeskabinett Milliardenhilfen für die deutschen Kohleregionen beschlossen. Die Lausitz soll rund 17 Milliarden Euro erhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen