• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021

      Strukturwandel in der Lausitz

      Wasserstoff statt Kohlemief

      Die Lausitz soll zur Wasserstoffregion werden. Teil davon könnte eine grüne Methanolfabrik sein. Doch die Planungen wirken bisweilen wirr.  Hanno Böck

      Ein Braunkohlebagger bei der Arbeit
      • 2. 3. 2021

        Energiewende in Ostdeutschland

        Grüne Kraftstoffe aus der Lausitz

        In der früheren Kohleregion beginnt der Strukturwandel. Es entsteht ein Zentrum für grünen Wasserstoff und sauberen Sprit für Flieger und Schiffe.  Anja Krüger

        Ein Braunkohlebagger im Braunkohletagebau Welzow in der Lausitz. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen
        • 27. 8. 2020

          Kohleausstieg und Zukunftsplanung

          Blühen, nicht glühen

          Der Bund will in den Kohleregionen 40 Milliarden Euro investieren – für neue Schienen, Straßen und Forschungsinstitute.  Bernhard Pötter

          ein Fahrradfahrer und eine Fahrradfahrerin stehen vor einer Abraumförderbrücke in der Lausitz
          • 2. 12. 2019

            Podcast „Lokalrunde“

            Etwas total magisch Schönes

            Im Lokalrunde-Gespräch erzählt Nike Mahlhaus, Sprecherin von Ende Gelände, von Erfolgen und Plänen des Klimaprotests.  Katharina Schipkowski, Erik Peter

            Sägt nicht am Watschenbaum steht auf dem Schild eines Demonstranten vom ADFC
            • 2. 12. 2019

              Ziviler Ungehorsam für das Klima

              Kein Familienevent

              In der Lausitz und im Leipziger Land besetzte das Bündnis „Ende Gelände“ erneut Tagebaue und Bahnanlagen. Was treibt die Aktivist:innen an?  Tim Schulz

              Demonstranten in weißen Anzügen auf Gleisen
              • 30. 11. 2019

                Ende Gelände in der Lausitz

                Tausende blockieren Tagebaue

                Erfolg für Ende Gelände: Braunkohlereviere in Ostdeutschland werden besetzt. Dabei hatte es vorher Drohungen von Rechten gegeben.  Katharina Schipkowski

                Aktivistin bei der Blockade von Bahngleisen, die zum Kohlekraftwerk Jänschwalde führen
                • 29. 11. 2019

                  Polizeiskandal in Cottbus

                  Und wieder ein Einzelfall

                  Vor ihrem Einsatz in der Lausitz: Brandenburger Polizisten solidarisieren sich mit rechtsextremen Gegnern der Anti-Kohle-Proteste.  Simon Schramm, Pia Stendera

                  Eine Gruppe von Menschen steht in einer Mondlandschaft
                  • 28. 11. 2019

                    Proteste gegen Braunkohleförderung

                    Tausende in Lausitz erwartet

                    Am Samstag wollen Aktivist*innen das Braunkohlerevier blockieren. Für ihre Sicherheit kooperieren sie mit antifaschistischen Gruppen.  Denis Giessler

                    Auf dem Bild ist das Braunkohlekraftwerk in Lippendorf im Süden von Leipzig zu sehen.
                    • 27. 11. 2019

                      Fridays for Future trifft Braunkohlefans

                      Einfach mal miteinander reden

                      In Cottbus haben sich sächsische FFF-Ortsgruppen und der Verein Pro Lausitzer Braunkohle getroffen. Konnte das gut gehen?  Fabian Franke

                      braunkohlebagger im tagebau vor blauem Himmel
                      • 27. 11. 2019

                        Braunkohleproteste in der Lausitz

                        Nazis bedrohen Klimaaktivist*innen

                        Gegen Ende Gelände formiert sich breiter Gegenprotest auch von rechten Gruppierungen. Aktivist*innen reagieren mit Sicherheitskonzepten.  Denis Giessler

                        verkleidete Menschen stürmen einen Hang hinab
                        • 12. 11. 2019

                          Forscherin über Nachhaltigkeitsplattform

                          „Das Wissen vor Ort liegt brach“

                          Das IASS startet in Brandenburg eine neue Plattform. Die Direktorin erklärt, warum Bürgerbeteiligung für den Strukturwandel entscheidend ist.  

                          Im Hintergrund das Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde, im Vordergrund ein See mit Boot
                          • 7. 9. 2019

                            Auf Wolfstour in der Lausitz

                            Auf Spurensuche

                            Wölfe sind scheu. Obwohl es 33 Rudel in der Lausitz gibt, ist es oftmals Zufall, wenn man einem Wolf begegnet. Mit Experten unterwegs.  Ulrike Fokken

                            Zwei Wölfe in einem Tierehege
                            • 30. 8. 2019

                              Braunkohletagebau muss ruhen

                              Stille in Jänschwalde

                              Sieg für Umweltverbände: Ein Gericht stoppt vorläufig den Braunkohle-Tagebau in Brandenburg. Der Betrieb eines Kraftwerks ist nicht gefährdet.  Michael Bartsch

                              Ein Bagger steht im Braunkohletagebau Jänschwalde
                              • 28. 8. 2019

                                Kohleausstieg in der Lausitz

                                Angst vor der zweiten Wende

                                Die Pläne für den Kohleausstieg erinnern viele in der Lausitz an die Strukturbrüche nach 1990. Vor Ort ist man deshalb mehr als skeptisch.  Michael Bartsch

                                Badegäste am Sandstrand. Im Hintergrund ein Kraftwerk
                                • 1. 5. 2019

                                  Tagebausee in der Lausitz

                                  Dürre stoppt die Ostsee-Flutung

                                  Vor zwei Wochen feierte Brandenburg die Flutung des Tagebaus „Ostsee“ bei Cottbus. Jetzt wurde der Hahn wegen Wassermangel zugedreht.  Bernhard Pötter

                                  Wasser im Braunkohletagebau
                                  • 25. 2. 2019

                                    „Ende Gelände“-Prozess in Cottbus

                                    Haft für Kohlebaggerbesetzer

                                    „Ende Gelände“ vor Gericht in Cottbus: Der Richter sieht beim Eilverfahren gegen drei Klimaaktivisten „honorige Absichten“, aber eine Straftat.  Michael Bartsch

                                    Aktivist im Schaufelradbagger: Blockadeaktionen 2016 im Tagebau Welzow Süd
                                    • 24. 2. 2019

                                      Baggerbesetzung in der Lausitz

                                      Aktivisten vor Gericht

                                      In Cottbus beginnt am Montag das Eilverfahren gegen drei „Ende Gelände“-Klimaschützer, die in der Lausitz Bagger besetzt hatten. Sie sind in U-Haft.  Michael Bartsch

                                      „Ende-Gelände“-Aktivisten auf dem Weg zum Bagger ind Schleenhain am 4 Februar 2019
                                      • 21. 2. 2019

                                        Umfrage zur Energiewende

                                        Richtig, aber ungerecht und chaotisch

                                        Die Deutschen halten die Energiewende für richtig, aber schlecht gemanagt. Nur eine kleine Region ist gegen den Kohleausstieg.  Manfred Ronzheimer

                                        Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde in der Lausitz
                                        • 4. 2. 2019

                                          Protest gegen Braunkohle im Osten

                                          Kohlegegner besetzen Bagger

                                          Bei Aktionen in der Lausitz und im Leipziger Land fordert „Ende Gelände“ einen früheren Kohleausstieg – und den Erhalt gefährdeter Dörfer.  

                                          Umweltaktivisten im Braunkohle-Tagebau Vereinigtes Schleenhain südlich von Leipzig
                                          • 4. 2. 2019

                                            Tagebau Jänschwalde

                                            Kohle baggert Wald an

                                            In der Lausitz kämpft ein Waldbesitzer gegen den heranrückenden Tagebau Jänschwalde. Auf den Kohleausstieg will er nicht warten.  Heike Holdinghausen

                                            viele rauchende Kühltürme
                                            • 10. 10. 2018

                                              Geschichte der Braunkohleproteste

                                              Die Wühlerei und der versaute Betrieb

                                              Verpestete Luft und zerstörte Landschaften: Deutschlands Braunkohle-Boom begann vor mehr als 250 Jahren. Die Geschichte einer Verwüstung.  Manfred Kriener

                                              Protesschild gegen den Abriss von Borschemich
                                              • 22. 8. 2018

                                                Prager-Frühling-Protest in der Lausitz

                                                „Und die Hände schön unters Gesäß“

                                                Hans-Joachim Schiemenz und Volker Rennert protestierten 1968 in Lübbenau gegen den Einmarsch in Prag. Dafür gingen sie ins Gefängnis.  Thomas Gerlach

                                                Hans-Joachim Schiemenz und Volker Rennert sitzen nebeneinander
                                                • 21. 6. 2018

                                                  Völkerverständigung im Grenzland

                                                  Der Rebell im toten Winkel

                                                  Andreas Schönfelder eckte schon in der DDR an. Heute führt er einen Kulturkampf gegen Nationalisten – und das tief in der sächsischen Provinz.  Thomas Gerlach

                                                  Grauhaariger Mann blättert ein Buch auf
                                                  • 23. 4. 2018

                                                    Lokalzeitungen in Brandenburg

                                                    Optimismus in Cottbus

                                                    Die Neue Pressegesellschaft aus Ulm kauft die „Lausitzer Rundschau“. Das treibt die Medienkonzentration in Brandenburg voran.  Anne Fromm

                                                    Ein Comic mit Wolf
                                                    • 29. 9. 2017

                                                      AfD als stärkste Partei in Sachsen

                                                      Verliebt in die Angst

                                                      Wirklich regieren soll die AfD nicht, sagen viele in der Lausitz. Die Partei müsse aber mitreden und anderen „auf die Finger kloppen“.  Michael Bartsch

                                                      Eine Menschenmenge mit AfD-Transparent, einige Menschen zeigen den Mittelfinger
                                                      • 14. 8. 2017

                                                        „Ende Gelände“-Camp gegen Braunkohle

                                                        Aufrüstung im Rheinland

                                                        Ein 6.000-Leute-Camp wurde erst auf den letzten Drücker genehmigt. Das Innenministerium befürchtet Ausschreitungen wie bei G20.  Malte Kreutzfeldt

                                                        In einer wüstenähnlichen Landschaft gehen Menschen in weißen Anzügen in eine Richtung
                                                        • 31. 3. 2017

                                                          Braunkohle in Ostdeutschland

                                                          Weniger neue Tagebaue

                                                          Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Eine Frau mit Schirm in einem Dorf
                                                          • 30. 3. 2017

                                                            Verkauf der Lausitzer Braunkohle

                                                            Land vertraut Vattenfall-Kanzlei

                                                            Die Regierung in Potsdam berief sich auf ein Gutachten, um einen Vattenfall-Verkauf zu erlauben. Das Problem: Die Gutachter sind Vattenfalls Anwälte.  Malte Kreutzfeldt

                                                            Arbeiter steht unter riesigem Förderrad
                                                            • 24. 1. 2017

                                                              Kohlegegnerin in der Lausitz

                                                              Protest in Tracht

                                                              Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.  Paul Toetzke

                                                              Frau in sorbischer Tracht steht vor einem Mikrophon. Menschen hören ihr zu.
                                                              • 19. 1. 2017

                                                                Braunkohlesparte von Vattenfall

                                                                Brandenburg trickste bei Verkauf

                                                                Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                Sonnenaufgang am Braunkohletagebau Jänschwalde.
                                                                • 30. 11. 2016

                                                                  Braunkohleförderung in der Lausitz

                                                                  Die Kohle im Dorf lassen?

                                                                  Kohlebefürworter vs. Gegner: Die Fronten in der Lausitz sind verhärtet. taz.meinland war in Schleife und brachte erstmals allen Seiten an einen Tisch – und sie sprachen sogar miteinander.  Paul Toetzke

                                                                  Menschen in einer Kirche. Eine Frau spricht
                                                                  • 31. 10. 2016

                                                                    Demografischer Wandel in Brandenburg

                                                                    Das Leben der Totgesagten

                                                                    Während Berlin wächst, schrumpfen im Umland die Ortschaften. Wie die brandenburgische Gemeinde Schipkau ihren Weg sucht.  Fabian Grieger

                                                                    Zwei Feuerwehrmänner stehen neben einem brennenden Auto
                                                                    • 21. 7. 2016

                                                                      Blockade bei Braunkohle-Protest

                                                                      Clumsy muss löhnen

                                                                      Ein Aktivist der „Ende Gelände“-Aktion in der Lausitz wird zu einer happigen Geldstrafe verurteilt. Er hatte sich an eine Bahnschiene angekettet.  Martin Kaul

                                                                      • 18. 5. 2016

                                                                        Braunkohle-Protest in der Lausitz

                                                                        Polizei räumt Waldcamp

                                                                        Ende „LAUtonomia“. Nach dem Abschluss der Aktion „Ende Gelände!“ müssen nun Baumbesetzer bei Weißwasser weichen.  Malte Kreutzfeldt, Daniel Koßmann

                                                                        Zwei Kohleaktivist*Innen sitzen auf Schienen während der Ende-Gelände-Proteste
                                                                        • 16. 5. 2016

                                                                          „Ende Gelände“-Protest in der Lausitz

                                                                          Erfolg für die Antikohle-Logistiker

                                                                          Tausende haben Tagebauanlagen und ein Kohlekraftwerk in der Lausitz besetzt. Sie kamen mit Dixi-Klos und Shuttle-Service.  Martin Kaul, Malte Kreutzfeldt

                                                                          ein Baggerkran mit Besetzern in weißen Ganzkörperanzügen
                                                                          • 15. 5. 2016

                                                                            Proteste gegen Braunkohle

                                                                            Um Vattenfall wird es einsam

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                                                            Seit der Entscheidung, sich aus der Lausitz zurückzuziehen, hat der Energiekonzern kaum noch Freunde. Das zeigt sich auch bei den Protesten an Pfingsten.  

                                                                            Luftbild von Tagebaurand und Kraftwerk
                                                                            • 15. 5. 2016

                                                                              Antikohleprotest in der Lausitz

                                                                              Das war doch keine Straftat

                                                                              Umweltaktivisten beenden offiziell ihre Blockaden in der Lausitz. Die Staatsanwaltschaft schaut locker auf die Protestaktionen.  Martin Kaul, Malte Kreutzfeldt

                                                                              Zwei Menschen in weißen Overalls sitzen auf einem Bahngleis
                                                                              • 15. 5. 2016

                                                                                Antikohleproteste „Ende Gelände“

                                                                                Eskalation in der Lausitz

                                                                                Bei den Protesten haben unter anderem Neonazis Demonstranten angegriffen. Dabei wurden auch Autoreifen zerstochen.  Malte Kreutzfeldt, Martin Kaul

                                                                                An Bahngleise angekettete Menschen
                                                                                • 14. 5. 2016

                                                                                  Protestaktion „Ende Gelände“

                                                                                  Dem Kraftwerk geht die Kohle aus

                                                                                  Tausende Demonstranten schneiden in der Lausitz ein Kraftwerk vom Nachschub ab. Betreiber Vattenfall muss es herunterfahren.  Martin Kaul, Malte Kreutzfeldt

                                                                                  Menschen in weißen Schutzanzügen laufen auf Bahnschienen
                                                                                  • 14. 5. 2016

                                                                                    Protestaktion „Ende Gelände“

                                                                                    Schienen zum Kraftwerk blockiert

                                                                                    In der Lausitz haben Aktivisten ein Kraftwerk umringt, um die Versorgung zu stoppen. An mehreren Stellen sind Zufahrtsgleise besetzt.  Malte Kreutzfeldt, Martin Kaul

                                                                                    Menschen in Schutzanzügen sitzen auf Bahnschienen
                                                                                    • 14. 5. 2016

                                                                                      Protestaktion „Ende Gelände“

                                                                                      Jeder Schritt zählt

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Martin Kaul 

                                                                                      Die Kohleproteste in der Lausitz haben ihr Ziel erreicht. Der Tagebau steht still. Dabei hat der wichtige Part gerade erst begonnen.  

                                                                                      Ein Banner hängt über einer Wiese
                                                                                      • 13. 5. 2016

                                                                                        Bürgermeisterin über Anti-Kohle-Protest

                                                                                        „Das kann ich nicht gutheißen“

                                                                                        Im Braunkohlerevier der Lausitz wird am Wochenende protestiert: Kohle-Bagger sollen gestoppt werden. Die Bürgermeisterin von Welzow verurteilt den Aufruf.  

                                                                                        Ein Plakat zum Kohleprotest in der Lausitz
                                                                                        • 19. 4. 2016

                                                                                          Kritik an Vattenfalls Braunkohledeal

                                                                                          Umweltschützer sind enttäuscht

                                                                                          In Schweden geben die Gegner eines Verkaufs von Vattenfalls Braunkohlesparte nicht auf. Die Regierung dürfte den Deal durchziehen.  Reinhard Wolff

                                                                                          Luftaufnahme des Kraftwerk Jänschwalde
                                                                                          • 9. 3. 2016

                                                                                            Protest gegen Braunkohletagebau

                                                                                            Kohlekampf, nächste Runde

                                                                                            Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.  Martin Kaul

                                                                                            AktivistInnen werden von Polizei eingekesselt, im Hintergrund Braunkohlebagger
                                                                                            • 8. 12. 2015

                                                                                              Formen des Klimaprotests

                                                                                              Ganz in Weiß

                                                                                              Was wirkt wie eine Ode an den Malermeister, ist weit mehr: Der geschlechts­lose Wanderanzug in Weiß ist unter Blockier*innen en vogue.  Martin Kaul

                                                                                              • 27. 11. 2015

                                                                                                Protest gegen Tagebaue in der Lausitz

                                                                                                Aktivisten besetzen Braunkohle-Kran

                                                                                                Die Lausitzer Braunkohlesparte soll bald verkauft werden. Um gegen die Weiternutzung des Klimakillers zu protestieren, besetzte Robin Wood einen Kran.  

                                                                                                Kran mit Kohlehaufen davor, vor dem Steuerhäuschen hängt ein Plakat mit der Aufschrift "Kohle killt Klima", daneben zwei angeseilte Menschen

                                                                                              Lausitz

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln