Pop-Kultur Festival in Berlin: Pop als Work in Progress
Am Mittwoch startet die fünfte Ausgabe des Festivals „Pop-Kultur“ in Berlin. Was man dort nicht findet: Bequemes und Konventionelles.
Ob es an der sinkenden Sexyness der BDS-Kampagne liegt oder daran, dass ihr nahestehende Künstler*innen von vornherein abgesagt haben, wird offen bleiben – tatsächlich ist die Kampagne vor allem dort erfolgreich, von wo das Festival seinen Fokus wegbewegen will: in Großbritannien und den USA, dem klassischen Terrain der Popkultur.
Die Pop-Kultur legt hingegen in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Pop-Positionen aus selten erschlossenen Regionen. Diversität war immer ein wichtiges Schlagwort für das Kurator*innentrio Katja Lucker, Martin Hossbach und Christian Morin. Pop von Menschen sichtbar machen, die im üblichen Business wenig Aufmerksamkeit erhalten, immer ihr Anliegen. Die Reihe Pop-Hayat wird mit Talks, Konzerten und Installationen queere Clubkultur und postmigrantische Perspektiven erschließen.
„I’ve got 99 problems but being a feminist listening to rap ain’t one“, heißt etwa die Veranstaltung mit der österreichischen Rapperin Ebow, bei „Let’s talk about gender, baby“ wird Elektronikkünstler*in Planningtorock sprechen. Und auch die Kooperation mit dem RambaZamba-Theater wird fortgeführt, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam künstlerisch tätig sind: Zusammen mit dem Berliner Künstler Jens Friebe führt die Hausband 21 Downbeat eine Pop-Version von Richard Wagners „Ring“ auf.
Diversität reicht diesmal über den engen Bereich der Identitätspolitiken hinaus und hinein ins Geografische. Darum gibt es kommende Woche viele Künstler*innen aus Ländern Osteuropas, der Balkanregion und Südafrika. „Man kann sich das nicht einfach vornehmen. Wir wollten da auch wirklich hin“, erklärt Kurator Martin Hossbach. Auch dort bildeten sich Netzwerkstrukturen, Festivals, die auf internationale Vernetzung abzielen.
Postmigrantische Identität
Hossbach und Morin reisten so im vergangenen Jahr etwa nach Minsk, Ljubljana, Thessaloniki und Tallinn. Hinzu kommt oft der Zufall, wie Hossbach berichtet: „In Wien erzählte mir jemand: In einer albanischen Disko spiele jemand, Dacid Go8lin, die sei toll. Und dann stand ich mitten unter Albanern und hörte albanischen Rap“ – die Künstlerin tritt jetzt bei Pop-Kultur auf.
Genau wie Alyona Alyona alias Alyona Savranenko: Die Psychologin arbeitet als Vorschullehrerin in der Ukraine – und berichtet in längst über die Grenzen der Ukraine hinaus gehypten satirischen Rapvideos voller kultureller Bezüge vom Alltag in ihrer Heimatstadt Baryschiwka. „Es geht aber auch um OsteuropäerInnen, die in Deutschland leben. Wie gehen sie mit ihrer Identität um? Was ist eigentlich das Postmigrantische?
Da beschäftigen wir uns mit dem, was dahinter liegt“, erklärt Katja Lucker. „Fragen nach der Herkunft liegen auf der Hand, sie brennen den Menschen unter den Nägeln. Diese Diskussionen werden oft populistisch geführt und führen zu Ausgrenzung. Es ist die Aufgabe von uns als Kulturschaffenden, diese Diskurse auf den Boden zu holen, sie ernsthaft zu verhandeln und zu zeigen, welche Bereicherung darin liegt“, ergänzt Christian Morin.
Vor allem in den Auftragsarbeiten ist das in diesem Jahr zu spüren. Die Hamburger Songwriterin Ilgen-Nur heiratet sich selbst. Lisa Morgenstern, Pianistin zwischen Klassik und Ambient, setzt sich in dem gemeinsamen Werk mit dem Frauenchor Bulgarian Voices Berlin mit bulgarischer Folklore und ihrer Herkunft auseinander. Auch Andrra steht zwischen Rave und Tradition: Ihre Arbeit erzählt von der Migrationsgeschichte im und aus dem Kosovo. Aufgewachsen in Bayern, berichtet die Musikerin von ihren Großeltern und ihrer Generation, von ihren Cousins, die nicht ausreisen dürfen, und ihren Vorstellungen von Deutschland.
Popmusik für alle
Dass diese Vielstimmigkeit von drei „Kartoffeln“ kuratiert wird, reflektiert das Team. Und auch, dass das Festival vor allem ein Publikum erreicht, das im klassischen Sinn divers ist, insofern es Menschen aller Hautfarben und Geschlechtsidentitäten vereint. So überdenkt Pop-Kultur mit jeder weiteren Ausgabe, wie man Barrieren für Menschen mit Behinderungen abbaut, es aber dennoch innerhalb der Stadt nur in einer bestimmten Blase wirklich angenommen wird, meist gekoppelt an Schicht und Einkommen.
Wie erreicht man Menschen, die vor solchen Diskursen die Augen verschließen? Wie ließe sich Popmusik für Menschen öffnen, die lieber rechtspopulistischen Schlager hören oder misogynen Deutschrap? Das bleibt für das Festival Pop-Kultur ein Work in Progress. Aber nach fünf Jahren ist man voller Optimismus, dass auf vielen Ebenen an den entscheidenden Unterschieden gearbeitet wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was