• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 12:21 Uhr

      Festival für experimentelle Musik

      Raschelnde Klanggebilde

      Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.  Robert Matthies

      An vier Tischen stehen links Menschen und erzeugen mit Pflanzenteilen Klänge, rechts hört ihnen das Publikum zu
      • 16. 1. 2023, 18:58 Uhr

        Musik für die Ukraine

        Die Stille der Steppe hören

        Die ukrainische Technoproduzentin Kateryna Zavoloka lebt in Berlin. Mit einem Label setzt sie sich für Empathie mit ihrer geschundenen Heimat ein.  Katja Kollmann

        Porträt von Kateryna Zavoloka
        • 12. 1. 2023, 13:09 Uhr

          Album von Berghain-DJ Marcel Dettmann

          Die eigene Faulheit überlistet

          Marcel Dettmann ist ein reisender DJ und Sounddesigner. Sein Album „Fear of Programming“ entstand, als Clubs coronabedingt geschlossen waren.  Andreas Hartmann

          Marcel Dettmann schaut vom Hintersitz eines Wagens aus dem Fenster
          • 31. 12. 2022, 11:09 Uhr

            Neue Musik aus Berlin

            Alles ohne Laptop

            Kolumne Berlinmusik 

            von Robert Mießner 

            Die Impro-Band Sawt Out erleuchtet mit ihrem Album „Machine Learning“ die elektronische Musikszene. Das klingt postindustriell mit ein bisschen Disko.  

            Analoges Equipment für elektronische Musik liegt auf einem Tisch. Es sind meherer Mischpulte und viele bunte Kabel zu sehen. Dazwischen stehen leuchtende Glühbirnen
            • 12. 12. 2022, 15:45 Uhr

              John-Peel-Sessions von To Rococo Rot

              In den Ätherwellen treffen

              Dreimal war die deutsche Band To Rococo Rot bei den legendären John-Peel-Sessions der BBC zu Gast. Nun sind die Aufnahmen als Album erschienen.  Robert Mießner

              Die drei Musiker der Band To Rococo Rot blicken ernst in die Kamera
              • 4. 11. 2022, 13:48 Uhr

                Konzertempfehlungen für Berlin

                Geplapper, Geklapper und Gespenster

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Diese Woche reicht das Spektrum in der Musik von Stimmengewirr bis zu Spuk. Und Veteranen der Clubmusik rufen mit Bassfrequenzen zum Widerstand auf.  

                Die Klangforscherin Marta Zapparoli an einem Mischpult
                • 3. 11. 2022, 11:40 Uhr

                  Doku über Synthesizerpionier Subotnick

                  „Musik ist die Sache“

                  Ein Dokumentarfilm porträtiert den US-amerikanischen Synthesizerpionier Morton Subotnick. Er spricht über Gesten als Kommunikation und den Holocaust.  

                  Der Musiker Morton Subotnik sitzt vor einem Fenster.
                  • 15. 10. 2022, 14:31 Uhr

                    Neue Musik aus Berlin

                    Roboter im Zwiespalt

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    Michele Pedrazzi arbeitet als Bob Meanza mit elektronischen Versuchsanordnungen. Sein Album „Quandary“ führt den Zwiespalt des Unaufgelösten im Titel.  

                    Michele Pedrazzi aka Bob Meanza vor einer Wand aus Disketten
                    • 2. 9. 2022, 14:36 Uhr

                      Neue Musik aus Georgien

                      Wie das Meer und wie die Berge

                      Sie sind experimentierfreudig und jung: Musikerinnen aus der georgischen Elektronikszene sind neu zu entdecken auf einer Compilationsreihe.  Katja Kollmann

                      Die Meisterschülerinnen präsentieren sich zwischen alten Vitrinen: hier Anushka Chkheidze
                      • 26. 8. 2022, 12:05 Uhr

                        Konzertempfehlungen für Berlin

                        Unheimliche Stimmen

                        Kolumne Sound der Stadt 

                        von Tim Caspar Boehme 

                        Das Brodeln des Jazz, gut gealterte Neue Musik und erweiterte Spieltechniken stehen diese Woche auf dem Programm.  

                        ie Sängerin Maja S. K. Ratkje ist von der Seite zu sehen, sie hält ein Mikrofon in der Hand und singt, auf ihrem T-Shirt hebt sich ein rotes Licht ab, an der Wand wirft ihr Körper einen großen Schatten
                        • 25. 8. 2022, 16:35 Uhr

                          Sphärenmusik von Prekop und McEntire

                          Transzendentalismus mit Hauskatzen

                          Die US-Postrockprotagonisten Sam Prekop und John McEntire zollen mit ihrem elektronischen Album „Sons Of“ dem House-Sound Chicago Anerkennung.  Julian Weber

                          John McEntire und Sam Prekop sitzen an Pads, Synthesizern und verkabeln diese
                          • 19. 8. 2022, 14:00 Uhr

                            Neue Musik aus Berlin

                            Rätselhafter Schleim

                            Kolumne Berlinmusik 

                            von Tim Caspar Boehme 

                            „Time Bends“, das Ergebnis der produktiven Kollaboration von Robyn Schulkowsky und den Gebrüder Teichmann, ist eine komplexe Echtzeit-Angelegenheit.  

                            Robyn Schulkowsky und Robyn Schulkowsky und die Berliner Produzenten Andi und Hannes Teichmann (Gebrüder Teichmann) stehen vor einem Spiegel, in dem sich ein zweiter Spiegel spiegelt, ihre Gesichter setzen sich ins Unendliche fort
                            • 12. 8. 2022, 16:13 Uhr

                              Konzertempfehlungen für Berlin

                              Neue Ströme, alte Weggefährten

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Diese Woche: elektronischer Pop von Rosa Anschütz beim Krake Festival, junge Orchestermusiker aus aller Welt und ein niederländischer Jazzveteran.  

                              Die Musikerin Rosa Anschütz steht im Freien vor Bambuspflanzen, sie trägt eine rote Lackjacke und blickt in die Kamera
                              • 4. 8. 2022, 15:00 Uhr

                                Musikfestivals in Berlin

                                Wasser, Licht und Avantgarde

                                Kolumne Sound der Stadt 

                                von Stephanie Grimm 

                                Den Abschluss von Wassermusik begehen Alvin Youngblood Hart und Leyla McCalla. Zum L'ARME!-Auftakt spielt Moor Mother auf. Im SO36 geht das Licht aus.  

                                Eine Marching Band mit Trompeten und Trommeln spielt in New Orleans. Die Mitglieder tragen weiße Hemden und Mützen mit der Aufschrift "Kinfolk"
                                • 10. 7. 2022, 09:34 Uhr

                                  Neue Musik aus Berlin

                                  Schwelgen in der Schlaflosigkeit

                                  Kolumne Berlinmusik 

                                  von Stephanie Grimm 

                                  In ruhelosen Nächten komponierte Sebastian Studnitzky sein neues Jazz-Album „Nocturnal“. Das Ergebnis ist moody, luzide – und ein bisschen Techno.  

                                  Sebastian Studnitsky steht mit verschränkten Armen auf einer Wiese vor einem Leuchtturm, der blaue Himmel im Hintergrund ist klar
                                  • 7. 7. 2022, 14:39 Uhr

                                    Heroines of Sound Festival in Berlin

                                    „Mutierte peruanische Rhythmen“

                                    Laura Robles und Ale Hop treten gemeinsam beim „Heroines of Sound Festival“ auf. Noch immer fehle es an Vorbildern für angehende Musikerinnen.  Ruth Lang Fuentes

                                    Die beiden Musikerinnen Ale Hop (rechts im Bild) und Laura Robles (links im Bild) stehen vor dem Kanal im Wedding, kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt.
                                    • 27. 6. 2022, 16:50 Uhr

                                      Musikfestival in Monheim

                                      Exzessives Klopfen und Röcheln

                                      Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit Neuer Musik, Jazz und Pop.  Christian Werthschulte

                                      Musikerin Hibo Elmi mit der ugandisch-britische Band Nihiloxica
                                      • 4. 6. 2022, 14:18 Uhr

                                        Neue Musik aus Berlin

                                        Satan war Baby-Boomer

                                        Kolumne Berlinmusik 

                                        von Jens Uthoff 

                                        Ballerbeats, Detailliebe und Humor: Das Berliner Duo Brutalismus 3000 hat eine neue EP namens „Eros Massacre“ veröffentlicht.  

                                        Theo Zeitner und Victoria Daldas, die das Duo Brutalismus 3000 bilden, sitzen in Technoklamotten auf dem Boden. Zeitner ist zurückgelehnt, Daldas streckt lange Fingernägel in die Kamera
                                        • 20. 5. 2022, 10:11 Uhr

                                          Konzertempfehlungen für Berlin

                                          Elektrofuturistische Räume

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Stephanie Grimm 

                                          Das Laboratoire Kontempo gibt Einblick in die Musikszene Kinshasas, der Kiezsalon startet mit einem Doppelpack. Und Guido Möbius feiert Release.  

                                          Eine Frau und ein Mann mit Kopflampen und in Arbeitshosen vor einem alten Auto
                                          • 13. 5. 2022, 19:20 Uhr

                                            Sängerin Moonchild Sanelly aus Südafrika

                                            Let’s talk about sex

                                            Moonchild Sanelly ist Teil der hippen Musikszene Südafrikas. Ihr zweites Album „Phases“ versteht sie als feministisches, sexpositives Manifest.  Jens Uthoff

                                            Frau mit blauen wuscheligen Haaren
                                          • weitere >

                                          elektronische Musik

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln