• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2021

      Kulturkritiker Mark Fisher

      „Niemand ist gelangweilt, alles ist langweilig“

      Vier Jahre nach dem Suizid dokumentiert ein Band die letzte Vorlesung Mark Fishers. Einblicke ins Universum eines kreativen Denkers.  Pablo Dominguez Andersen

      Mark Fisher gestikuliert lächelnd im grauen Jacket vor Mikro
      • 22. 2. 2021

        Indiemusiker Alex Stolze

        Der Kibbuz von Brandenburg

        Mit der Indieband Bodi Bill wurde Alex Stolze bekannt. Auf seinem Soloalbum „Kinship Stories“ untersucht der Violinist seine jüdischen Wurzeln.  Robert Mießner

        Alex Stolze neben einem Kanister in der Negev-Wüste
        • 11. 2. 2021

          Debütalbum von Pariserin Suzane

          Kampfsport gegen Technologiesucht

          Die Musikerin Suzane hat eine bewegte Vita. All ihre Leidenschaften kommen auf dem elektronischen Chansonalbum „Toï Toï Toï“ zum Tragen.  Dagmar Leischow

          Suzane in einem vollverglasten Raum
          • 1. 2. 2021

            Nachruf auf Popkünstlerin Sophie

            Mit eigenem Softdrink

            Die schottische Künstlerin Sophie ist in der Nacht auf Samstag tödlich verunglückt. Ihre Konzeptkunst-Klangsignaturen leben weiter.  Christian Werthschulte

            Musikerin Sophie Xeon an einem DJ-Mischpult
            • 1. 2. 2021

              Bundesverdienstkreuz für Richard Weize

              Popmusik-Archäologe wird geehrt

              Richard Weize hat einige populärkulturelle Erbschaften vor dem Vergessen gerettet. Dafür bekommt er jetzt den Verdienstsorden der Bundesrepublik.  Jan Feddersen

              Portrait Richard Weize mit Basecap
              • 9. 1. 2021

                Neue Alben von Sleaford Mods und Shame

                Mal schön auf dem Teppich bleiben

                Sie setzen No-Bullshit-Haltung gegen den Brexit-Größenwahn: Neue Alben von Sleaford Mods und Shame verpassen dem Inselreich eine Realitätsklatsche.  Julia Lorenz

                Das Duo Sleaford Mods vor einem Nottingham-Schild.
                • 4. 1. 2021

                  Tiñas „Positive Mental Health Music“

                  Sprechen, ohne sich zu schämen

                  Es ist befreiend, als Mann in Pink aufzutreten. Mit ihrem neuen Album versucht die Londoner Band Tiña, in einer entfremdeten Welt Halt zu finden.  Dirk Schneider

                  Die fünf männlichen Bandmitglieder von Tiña auf einer Wiese sitzend. Jeder trägt was in Pink.
                  • 17. 12. 2020

                    Neues Album von Taylor Swift

                    Mehr böser Wolf wäre besser

                    Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.  Robert Mießner

                    Taylor Swift mit Zopf und karierter Jacke im Profil
                    • 4. 12. 2020

                      Debüt von Hamburger Ducks On Drugs

                      Zwei Fremdkörper, eine Liebe

                      Ducks on Drugs nennt sich das Hamburger Popduo aus Ente Schulz und Daniela Reis. Sein Album „Stabil Labil“ vertont die Geschichte einer Amour Fou.  Kevin Goonewardena

                      Ente Schulz und Daniela Reis in bunten Hemden vor schwarzem Hintergrund
                      • 2. 12. 2020

                        Neues Album von Australiern Luluc

                        Im Traumschiff durch Abgründe

                        Stärke durch Stille: „Dreamboat“, das neue Album des australischen Elektronikfolkduos Luluc, erzeugt ein bisschen Fernweh im Lockdown.  Silvia Silko

                        Luluc: Steve Hassett und Zoë Randell und sind hier neben einem Piano zu sehen
                        • 1. 12. 2020

                          Neues Album von US-Sängerin Miley Cyrus

                          Engel mit Schmirgelpapier­stimme

                          US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem neuen Album „Plastic Hearts“ in Rock – mit Joan Jett und Billy Idol als Gästen.  Dagmar Leischow

                          Miley Cyrus in Pose, mit den Fingern an den Ohren
                          • 27. 11. 2020

                            Soloalbum „Northern Dancer“ von Stella Sommer

                            Magische Momente

                            Die Hamburgerin Stella Sommer veröffentlichte ihr zweites Soloalbum „Northern Dancer“. Darin meistert sie klassisches Songwriting im Alleingang.  Steffen Greiner

                            Stella Sommer, unterwegs im Unterholz
                            • 25. 11. 2020

                              Debütalbum von Britin Beabadoobee

                              Headbanging fürs Schlafzimmer

                              Corona verwirft Pop-Distinktionsgrenzen – zumindest bei der charmanten britischen Neoslackerin Beabadoobee und ihrem Debütalbum „Fake it Flowers“.  Stephanie Grimm

                              Beabadoobee hier mal an der frischen Luft
                              • 20. 11. 2020

                                Musik-Klassiker aus Südafrika

                                Über die Straße in Soweto

                                Unter Sammlern ist das Album der Heshoo Beshoo Group schon lange so etwas wie der Heilige Gral. Nach fünfzig Jahren wird es jetzt neu veröffentlicht.  Detlef Diederichsen

                                Der Musiker der Heshoo beshoo Group vor einem Haus
                                • 12. 11. 2020

                                  Neues Album von Good Bad Happy Sad

                                  Gib mir mal die Sonnenbrille

                                  „Shades“, das Album der Band Good Sad Happy Bad um Komponistin Mica Levi, kratzt dem Wohlklang die Augen aus – und macht dennoch froh.  Diviam Hoffmann

                                  Die vier von Good Sad Happy Bad mit Mica Levi, ganz rechts
                                  • 25. 10. 2020

                                    Neues Album von Future Islands

                                    Flennen mit den Profis

                                    Große Gefühle sind bierzelt­kompatibel: Die US-Band Future Islands lässt es auf ihrem neuen Album „As Long As You Are“ wieder menscheln.  Dirk Schneider

                                    Future Island sind vier nicht ganz alte weiße Männer in schlichten Baumwollhemden, die Haare sind kurz, es gibt einen Oberlippenbart und einen grauen Vollbart
                                    • 24. 10. 2020

                                      Die Ärzte und das neue Album „Hell“

                                      Streben nach Schönheit

                                      Wie stabil ist eine Liebe zur Punkband Die Ärzte? Das fragt sich unsere Autorin nach vielen Auf und Abs und wegen des neuen Albums „Hell“.  Naomi Webster-Grundl

                                      Die Band Die Ärzte entspannt vor Seelandschaft
                                      • 22. 10. 2020

                                        Neues Album der Gorillaz

                                        Mixtape einer erschöpften Gegenwart

                                        Musik aus Zeiten der Pandemie: „Song Machine. Season One: Strange Timez“ heißt das bissige neue Album der virtuellen Band Gorillaz.  Stephanie Grimm

                                        Jamie Hewlett und Damon Albarn inmitten ihrer Gorlliza-Cartoonfiguren. Neben Hewlett sitzt ein Kaninchen
                                        • 2. 10. 2020

                                          Neues Album „Roísín Machine“

                                          Elegante Erfahrenheit

                                          Erhaben, weise, aber auch euphorisch. Mit„Roísín Machine“ veröffentlicht die irischen Popikone Roísín Murphy ein federleichtes neues Dancefloor-Album.  Jenni Zylka

                                          Roisin Murphy sieht in die Kamera, mit stark geschminkten Augen und blonden Locken
                                          • 19. 9. 2020

                                            Wolfgang Niedecken über Coronaleugner

                                            „Merken die eigentlich gar nichts?“

                                            Der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken hält „Querdenker“ für Scheinriesen – bei FFF läuft er aber gerne mit. Im neuen Album seiner Band geht es auch um Populismus.  

                                            BAP-Sänger Wolfgang Niedecken
                                            • 13. 9. 2020

                                              Was von Jimi Hendrix bleibt

                                              Hart, cool, aber nicht zu heavy

                                              Vor 50 Jahren, am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix. Er hatte eine kometenhafte Karriere und wurde nicht alt. Sein Spiel veränderte die Welt.  Julian Weber

                                              Jimmi Hendrix mit Mikro
                                              • 24. 8. 2020

                                                Die steile These

                                                Britneys Freiheit ist auch unsere

                                                Das Leben der Pop-Sängerin wird durch Vormundschaften fremdbestimmt. Fans plädieren für die Selbstbestimmtheit von Spears: für sie – und sich selbst.  Anna Fastabend

                                                Britney Spears winkt
                                                • 19. 8. 2020

                                                  Debütalbum von Produzent A.G. Cook

                                                  Immer weiter, hyper, hyper

                                                  Als Produzent veredelt der Londoner Multiinstrumentalist A. G. Cook Popsongs. Nun veröffentlicht der 29-Jährige sein episches Debütalbum „7G“.  Louisa Zimmer

                                                  A.G. Cook in seinem Studio, im Hintergrund Boxen
                                                  • 9. 8. 2020

                                                    Sehnsüchtiger Pop von Øye und Maschat

                                                    Pingpong im Lockdown

                                                    Die Musiker Erlend Øye und Sebastian Maschat der Band The Whitest Boy Alive strandeten während Corona in Mexiko – und spielten ein Pop-Album ein.  Aram Lintzel

                                                    Erlend Oye und Sebastian Maschat am Pazifik
                                                    • 6. 8. 2020

                                                      Neues Album der Punkband No Age

                                                      Wenn sich Dur und Moll grüßen

                                                      Immer schön unberechenbar bleiben: Das Punkduo aus Los Angeles bringt mit „Goons Be Gone“ ein energisch kickendes Album raus.  Robert Mießner

                                                      Randy Randall und Dean Spunt stehen vor Mikrofonen
                                                      • 17. 7. 2020

                                                        Neues Album von Dream Wife

                                                        Von Melancholie bis Moshpit

                                                        Mit ihrem zweiten Album setzt die Band Dream Wife ein Zeichen: Ausschließlich Frauen arbeiteten an der Produktion mit.  Louisa Zimmer

                                                        Die Bnad Dream Wife bei einem Konzert.
                                                        • 10. 7. 2020

                                                          Neues Album von Sam Prekop

                                                          Strukturierendes Satzzeichen

                                                          Auf seinem neuen Album „Comma“ verschränkt US-Künstler Sam Prekop Popsongs mit eleganten modularen Synthesizer-Skulpturen.  Franziska Buhre

                                                          Portrait von Sam Prekop
                                                          • 29. 6. 2020

                                                            Pop und Corona

                                                            Der Sieg der puren Vernunft

                                                            Fortschrittlicher Pop tut sich schwer mit der Coronakrise. Denn rebellische Gesten sind heute von rechts okkupiert. Versuch einer Einordnung.  Klaus Walter

                                                            eine lachende Frau
                                                            • 25. 6. 2020

                                                              Neues Album von Russin Kate NV

                                                              Sie lässt es rumpeln und scheppern

                                                              Ekaterina Shilonosova alias Kate NV mischt die Popszene mit versponnenem Krach auf: Nun veröffentlicht sie das Album „Room With A Moon“.  Lars Fleischmann

                                                              Eine Frau mit weißem Puder im Gesicht und hellblonden Haaren trägt einen roten Hut und einen Umhang.
                                                              • 24. 6. 2020

                                                                Album „Women in Music Pt. III“ von Haim

                                                                Eingängige Songs über Würste

                                                                Das kalifornische Trio Haim spielt eine Mischung aus Pop, Folk und Rock – und kritisiert die Überrepräsentation von Männern im Musikgeschäft.  Louisa Zimmer

                                                                • 24. 6. 2020

                                                                  Neues Album „Chromatica“ von Lady Gaga

                                                                  Selbstheilung durch Plastikpop

                                                                  Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet.  Dagmar Leischow

                                                                  Sängerin Lady Gaga mit pinker Schleife im Haar und falschen Wimpern
                                                                  • 15. 6. 2020

                                                                    Neues Album von Owen Pallett

                                                                    Der Mensch ist keine Insel

                                                                    In „Island“ geht es um Queerness und soziale Isolation. Mit seinen Orchesterarrangements verbindet Pallett außerdem klassische Musik und Pop.  Stefan Hochgesand

                                                                    Der Musiker Owen Pallett mit Piratenhut
                                                                    • 5. 6. 2020

                                                                      Debütalbum von Popmusikerin Alma

                                                                      Einfach nicht zu überhören

                                                                      Die finnische Künstlerin Alma wirbelt den Mainstream mit ihrem Debütalbum „Have U Seen Her“ durcheinander. Popsensibilität trifft auf Punkattitüde.  Dagmar Leischow

                                                                      Alma
                                                                      • 26. 5. 2020

                                                                        Charli XCX macht Quarantäne-Disco

                                                                        Die Hitze der Körper spüren

                                                                        Popsängerin Charli XCX bespiegelt sich mit dem Album „How I’m feeling now“ selbst und erinnert sich daran, wie es war, im Club zu feiern.  Louisa Zimmer

                                                                        Charli XCX trägt pinkfarbenen Lippenstift und ein Männerunterhemd.
                                                                        • 26. 5. 2020

                                                                          Neues Album von Golden Diskó Ship

                                                                          Unabhängige Wesen

                                                                          „Araceae“, das neue Kammerpop-Album der Berliner Künstlerin Golden Diskó Ship alias Theresa Stoetges, verbindet Hooks mit Experimenten.  Stephanie Grimm

                                                                          • 22. 5. 2020

                                                                            Queerer Pop von Perfume Genius

                                                                            Hitze auf dem Dancefloor

                                                                            Mit seinen queeren Themen bietet er Identifikationspotential. Der US-Popstar Perfume Genius hat ein neues Album.  Stefan Hochgesand

                                                                            Perfume Genius Kleidung erinnert an Robin-Hood-Filme.
                                                                            • 27. 4. 2020

                                                                              Kulturschaffende in Zeiten von Corona

                                                                              „Vielen geht es richtig scheiße“

                                                                              Schorsch Kamerun, Sänger von Die Goldenen Zitronen und Regisseur, im taz-Gespräch über abgesagte Festivals und Theaterproben per Zoom.  

                                                                              Drohbrief und Kamerun versteckt hinter Traktor
                                                                              • 23. 4. 2020

                                                                                Neues Album von Fiona Apple

                                                                                Bolzenschneider gegen Kritik

                                                                                Das neue Album „Fetch the Bolt Cutters“ der US-Songwriterin Fiona Apple wird von der Kritik gefeiert – und macht den Einstieg leicht.  Stephanie Grimm

                                                                                • 10. 4. 2020

                                                                                  Tocotronic zur Corona-Krise

                                                                                  Verlässlich antiautoritär

                                                                                  „Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.  Julia Lorenz

                                                                                  Bandportrait
                                                                                  • 26. 3. 2020

                                                                                    Neues Album von U.S. Girls

                                                                                    Beschädigung als Leitwährung

                                                                                    Meg Remy macht mit ihrem Bandprojekt U.S. Girls und dem neuen Album „Heavy Light“ eine Gratwanderung: eingängige Popsongs und düstere Texte.  Stephanie Grimm

                                                                                    Meg Remy von U.S. Girls vor dunklem Hintergrund
                                                                                    • 24. 3. 2020

                                                                                      Gabi Delgado-Lopez ist tot

                                                                                      Tu so, als wär's das letzte Mal

                                                                                      Gabi Delgado-Lopez war ein radikaler Künstler, ein Tänzer, Sänger und Dichter. Musik wie die seiner Band DAF hatte man zuvor noch nie gehört.  Ulrich Gutmair

                                                                                      Gabi Delgado-Lopez, Sänger der Deutsch Amerikanischen Freundschaft, steht mit offenem Hemd auf der Bühne, das Mikro in der rechten Hand.
                                                                                      • 20. 3. 2020

                                                                                        Diskussion um Popstar Rosalía

                                                                                        Die Gegner der Vermischung

                                                                                        Die spanische Musikerin Rosalía verbindet zeitgenössischen Pop mit klassischen Flamenco-Elementen. Ethnizisten kritisieren das.  Reiner Wandler

                                                                                        • 16. 3. 2020

                                                                                          Neues Album von Mathegenie Caribou

                                                                                          Emotional breit aufgestellt

                                                                                          Tröstendes in schwierigen Zeiten: Caribou – der in London lebende kanadische Elektronikproduzent Daniel Victor Snaith und sein neues Album „Suddenly“.  Stephanie Grimm

                                                                                          Ein Mann sitzt an eine bunt bemalte Wand gelehnt, die Arme locker auf den hochgestellten Knien
                                                                                          • 12. 3. 2020

                                                                                            Nachruf auf Musiker Bernd Hartwich

                                                                                            Jagen und Sammeln

                                                                                            Der Münchner Musiker und DJ Bernd Hartwich ist tot. Mit den Bands Merricks und Der Englische Garten schuf er modernistische Kleinode. Ein Nachruf.  Julian Weber

                                                                                            bernd Hartwich, zweiter von Links mit seiner Band Der Englische Garten
                                                                                            • 9. 3. 2020

                                                                                              Neues Album von CocoRosie

                                                                                              Trost für verlorene Selbst-Entwürfe

                                                                                              CocoRosie zeigen, dass musikalische Eigenwelten keineswegs der Logik der Innovation folgen müssen. Sie können auch so politisch fortschrittlich sein.  Elias Kreuzmair

                                                                                              Die Musikerinnen sitzen auf der Ladefläche eines alten Vans
                                                                                              • 28. 2. 2020

                                                                                                Paula Irmschlers Roman „Superbusen“

                                                                                                Innenansichten aus Chemnitz

                                                                                                Paula Irmschler erzählt in ihrem Romandebüt „Superbusen“ vom Alltag mit Nazis im Osten, der Waffe der Ironie – und der Kraft der Musik.  Katrin Gottschalk

                                                                                                Die Kolumnistin Paula Irmschler trägt lange blonde Haare.

                                                                                              Pop

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln