Die britische Sängerin Arlo Parks denkt in ihren Songs über psychische Gesundheit nach. Besonders wütend klingt das Album „My Soft Machine“ nicht.
Die kalifornischen Popdandies Sparks nennen ihr neues Album „The Girl Is Crying in Her Latte“. Dort gibt es reichlich doppelte Böden und Cabernetpunk.
Exilrussin Kate NV und US-Künstlerin Angel Deradoorian veröffentlichen als Duo Decisive Pink das experimentierfreudige Popalbum „Ticket to Fame“.
Gewaltig, unbezwingbar, kraftvoll und zugleich charmant. Tina Turner, Pop-Titanin spätestens seit den 80er Jahren, ist mit 83 Jahren gestorben.
Bei den Dwarfs Of East Agouza kommt zusammen, was nicht zusammengehörig scheint: Punk, Experimentelles und arabische Musik. Ein Bandporträt.
Das zweite Album des sächsischen Poptrios Blond liefert der männerzentrierten Musikindustrie tolle Ohrwürmer. Die knackigen Beats braucht man dringend.
Das britische Duo Everything But The Girl veröffentlicht „Fuse“: Seine gelassene Musik öffnet der Stimme von Sängerin Tracey Thorn neue Freiräume.
Kinder kommen, Eltern gehen. Um diese Veränderungen kreist das neue Album „Multitudes“ der kanadischen Künstlerin Feist.
Sexueller Missbrauch bei einem Majorlabel: Die britische Sängerin Raye thematisiert Gewalt auf ihrem verstörendem Album „21st Century Blues“.
Die US-amerikanische Musikerin Meg Remy spricht über Kinder und Kreativität. Das neue Album ihres Projekts U.S. Girls entstand, als sie schwanger war.
Ganz ohne Trennungsschmerz: US-Sängerin Miley Cyrus verarbeitet eine gescheiterte Beziehung auf ihrem neuen Album „Endless Summer Vacation“.
Auf Wiedersehen, Schlampe: US-Superstar Lizzo gastiert in der Berliner Mercedes-Benz-Arena und verzückt auf Deutsch.
US-Sängerin Pink bringt ihr neues Album „Trustfall“ heraus. Das ist mit Powerpop und Balladen recht wechselhaft, vielleicht auch einfach erwachsen.
US-Künstlerin Caroline Polachek macht auf „Desire, I Want to Turn Into You“ ihre Stimme zum Signaturinstrument. Nun kommt sie auf Tour.
Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen!
Pop-Chronist*innen müssen sich nicht nur jährlich aufs Neue für die aktuelle Musik begeistern, sondern auch die Weltpolitik dazu ins Verhältnis setzen.
Billy Nomates hat mit „Cacti“ ihr zweites Album veröffentlicht. Ihre Musik ist eine lebendige, synthetische Variante von Soul-Pop.
Ryūichi Sakamoto ist gestorben. Aus diesem Anlass unsere Besprechung seines letzten Albums, auf dem er sich noch gegen seine Krankheit stemmte.
Düsseldorfs neue Musikszene ist international konkurrenzfähig. Bands wie Stabil Elite berufen sich auch auf Krautrock-Traditionen.