• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 12:23 Uhr

      Alte Lieder und Neue Musik

      Mit Maria im Geigenhimmel

      Kolumne Großraumdisco 

      von Thomas Mauch 

      In der Musikgeschichte ist Maria immer wieder ein gern besungenes Thema. Auch beim Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik war von ihr zu hören.  

      Betrachterin vor Marienaltar im Westchor des Doms in Naumburg
      • 20. 1. 2023, 12:21 Uhr

        Festival für experimentelle Musik

        Raschelnde Klanggebilde

        Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.  Robert Matthies

        An vier Tischen stehen links Menschen und erzeugen mit Pflanzenteilen Klänge, rechts hört ihnen das Publikum zu
        • 26. 11. 2022, 03:00 Uhr

          Cellistin über Weltraum-Kunstprojekt

          „Das sind große Themen“

          Musik, Tanz und Astrophysik: Cellistin Martha Bijlsma über das Kunstprojekt „Farfarout“, das jetzt in Hildesheim und Hannover aufgeführt wird.  

          Illustration des derzeit am weitesten entfernten Objekts unseres Sonnensystems
          • 18. 11. 2022, 13:29 Uhr

            Konzertempfehlungen für Berlin

            Im Zeichen des großen X

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Tim Caspar Boehme 

            Hundert Jahre Iannis Xenakis, ein sehr großes Ensemble in kleiner Spielstätte und folkloristischer Minimalismus stehen diese Woche auf dem Programm.  

            Der Chor The Gray Voice Ensemble blickt mit geschminkten und verzerrten Gesichtern in die Kamera.
            • 7. 9. 2022, 13:52 Uhr

              Klangwiese der Töne in Berlin

              Sounds of the City

              Kolumne Großraumdisco 

              von Katharina Granzin 

              Es tönt, pfeift, quietscht und dröhnt: Das „Festival für selbstgebaute Musik“ hat mit dem Holzmarktgelände einen kongenialen Ort gefunden.  

              Eine fertige Trichtertrompete und die benötigten Hilfsmittel wie Schere liegen beim Festival für selbstgebaute Musik in Berlin an einem Stand auf dem Tisch. Damit kann man eine Trompete selbst bauen: Schlauch, Trichter, Korken-Mundstück, Schere und Klebeband
              • 6. 8. 2022, 18:00 Uhr

                Neue Musik aus Berlin

                Mansfield, dringlich

                Kolumne Berlinmusik 

                von Stephanie Grimm 

                Stepha Schweiger nähert sich erneut Katherine Mansfields Lyrik an. Es klingt diesmal kantiger und geschieht zudem als Bandprojekt The Moon Is No Door.  

                Die vier Mitgleider der Band The Moon is No Door stehen auf einem Dach. Stepha Schweiger steht als zweite von Links im Bildvordergrund, sie trägt ein mit Blumen gemustertes Hemd
                • 2. 8. 2022, 16:15 Uhr

                  Neue Bücher über Freejazz

                  Konzeptionelle Grenzüberschreitung

                  Schlaglichter des Freejazz: Drei Buch-Neuerscheinungen richten den Blick auf Szenegrößen in den USA, Deutschland und Schweden.  Helmut Böttiger

                  Anthony Braxton mit Saxophon.
                  • 8. 7. 2022, 03:00 Uhr

                    Konzerte für die Natur in Ulrichshusen

                    Geigen für den Wald

                    Auf die Hymne folgt der Abgesang: Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern feiern Patricia Kopatchinskaja und das Ensemble Resonanz die Natur  Petra Schellen

                    Blick in die Baumkronen im Wald
                    • 29. 6. 2022, 16:05 Uhr

                      Match Cut Festival in Berlin

                      Techno im klassischen Ambiente

                      Kolumne Großraumdisco 

                      von Thomas Mauch 

                      Als Gruppe für Neue Musik hat das Zafraan Ensemble keine Scheu vor Experimenten. Bei seinem „Match Cut Festival“ maß es sich an Barock und Techno.  

                      Die MusikerInnen vom Zafraan Ensemble im Dunkeln stehend
                      • 27. 6. 2022, 16:50 Uhr

                        Musikfestival in Monheim

                        Exzessives Klopfen und Röcheln

                        Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit Neuer Musik, Jazz und Pop.  Christian Werthschulte

                        Musikerin Hibo Elmi mit der ugandisch-britische Band Nihiloxica
                        • 25. 6. 2022, 11:58 Uhr

                          Neue Musik aus Berlin

                          Krieg, Arbeit und Liebe

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Tim Caspar Boehme 

                          Silvia Tarozzi und Deborah Walker spielen gern improvisierte Neue Musik. „Canti di guerra, di lavoro e d'amore“ widmet sich nun italienischem Liedgut.  

                          Die Musikerinnen Silvia Tarozzi und Deborah Walker lehnen amn einem Mauervorsprung und lachen
                          • 14. 6. 2022, 18:21 Uhr

                            Komponist über literarische Frauenfigur

                            „Sie will böse sein und darf nicht“

                            Den Gender-Diskurs bereichern: Der Hamburger Komponist Samuel Penderbayne interpretiert Shakespeares Lady Macbeth neu.  

                            Irene Kugler als Lady Macbeth, Fotoprobe am Schauspielhaus in Hamburg, Oktober 2005
                            • 21. 4. 2022, 12:13 Uhr

                              Neues Mixtape von Yung Lean

                              Musik zum Unterlegen von Videoclips

                              Durch Tiktok entstand um den schwedischen HipHop-Künstler ein Hype. Aber reicht das für sein neues Mixtape-Album „Stardust“ auf die lange Distanz?  Louisa Zimmer

                              Junger Mann mit Tattoos auf den Armen und einer Sonnenbrille auf dem Kopf
                              • 18. 3. 2022, 10:47 Uhr

                                Konzerte von John Zorn in Hamburg

                                Reinlich und radikal

                                Der New Yorker Jazzkomponist John Zorn schlägt für einen Konzertmarathon an der Hamburger Elbphilharmonie auf. Zwei Uraufführungen werden geboten.  Maxi Broecking

                                John Zorn im Porträt
                                • 15. 3. 2022, 16:37 Uhr

                                  Uraufführung von Sasha Waltz in Berlin

                                  Wo der Spielraum eng wird

                                  Mit den Körpern bewegen sich die Gefühle, die Geschichte tritt ein. Am Staatsballett Berlin kam ein neues Stück von Sasha Waltz zur Uraufführung.  Katrin Bettina Müller

                                  Gruppenszene mit einem engen Geflecht der Körper von Tänzerinnen und Tänzern, viele Arme greifen nach oben, einige kauern nah am Boden
                                  • 11. 3. 2022, 10:55 Uhr

                                    Wanderkonzert in Hannover

                                    Klänge statt einer Ausstellung

                                    Kolumne Großraumdisco 

                                    von Alexander Diehl 

                                    Die „Odd Couples“ von Komponist Gordon Williamson im hannoverschen Sprengel Museum verlangen bewegliches Publikum.  

                                    Zwei Männer an Tasteninstrumenten
                                    • 22. 1. 2022, 13:14 Uhr

                                      Am Puls der Neuen Musik in Berlin

                                      In den Sesseln der Hochkultur

                                      Kolumne Großraumdisco 

                                      von Thomas Mauch 

                                      Bei Ultraschall werden alle orchestralen Stimmungslagen ausgekostet. Gleich zum Festivalauftakt ist wieder zu hören, dass Neue Musik ordentlich rockt.  

                                      Jonathan Stockhammer dirgiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
                                      • 21. 1. 2022, 15:04 Uhr

                                        Musikfestival Ultraschall Berlin 2022

                                        Flüssiges Metall, farbige Glut

                                        Das Festival Ultraschall Berlin spielt dieses Jahr wieder Konzerte vor Publikum. Auf dem Programm steht auch eine „experimentelle Radio-Oper“.  Tim Caspar Boehme

                                        Die Pianisten des GrauSchumacher Piano Duo vor Musikern des DSO auf der Bühne des Großen Sendesaals im Haus der Rundfunks.
                                        • 15. 11. 2021, 15:11 Uhr

                                          Porträt einer großen Klangforscherin

                                          Dröhnend, leiernd, brummend

                                          Limpe Fuchs gehört zu den Pionierinnen der improvisierten Musik. Ein Besuch im Atelier einer eigenwilligen und mutigen Künstlerin.  Jens Uthoff

                                          Die Klangkünstlerin Limpe Fuchs
                                          • 2. 11. 2021, 12:31 Uhr

                                            Stockhausens großes Harmonieorchester

                                            Samstag ist Luzifer-Tag

                                            Das „Now!“-Festival in Essen präsentiert die deutsche Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Megazyklus „Licht“. Das Experiment ist gelungen.  Sophie Emilie Beha

                                            Rot erleuchtete Bühne mit Musikern und ebenso rot erleuchteter Zuschauerraum,
                                          • weitere >

                                          Neue Musik

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln